Linzer Uni kooperiert mit Türkei

Richard Hagelauer (li.), Rektor der JKU, und Osman ^im_ek, Rektor der Namik Kemal Universität, mit dem Kooperationsabkommen | Foto: JKU
3Bilder
  • Richard Hagelauer (li.), Rektor der JKU, und Osman ^im_ek, Rektor der Namik Kemal Universität, mit dem Kooperationsabkommen
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Türkei ist in vielen Bereichen eng mit Österreich vernetzt, vor allem ökonomisch. Warum also die Kooperation nicht auf andere Bereiche ausweiten? Das dachten sich auch Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) und sein türkischer Kollege Alpay Hekimler, Leiter des Departments für Arbeitsökonomie und Industrielle Beziehungen der Namik Kemal Universität Tekirdag (NKU). Am Montag, 10. September, wurde das Kooperationsabkommen feierlich unterzeichnet. Extra angereist waren dazu auch die türkische Botschafterin Ayse Sezgin sowie Justizministerin Beatrix Karl. "In Zeiten der Globalisierung wird es immer wichtiger, dass auch die Justiz über den eigenen Tellerrand blickt, den Bereich der Ausbildung verstärkt und mit anderen Ländern gut zusammenarbeitet", so Karl.

Schwerpunkte der neuen Zusammenarbeit sind unter anderem gemeinsame Forschungsprojekte in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialrecht und Sozialpolitik sowie ein Vergleich zwischen der türkischen und österreichischen Rechtslage. Darüber hinaus wird der Studierendenaustausch zwischen Österreich und der Türkei verstärkt. Auch Themen für wissenschaftliche Arbeiten wie etwa Dissertationen sollen angeboten werden.

"Ich erwarte mit konkrete, innovative Forschungsprojekte auf Ebene der Wissenschaft. Für Studierende soll ein sinnvolles, rechtsvergleichendes Arbeiten möglich werden, indem nun qualifizierte Betreuer sowohl zum österreichischen als auch zum türkischen Recht zur Verfügung stehen werden", sagt Resch. Konkreten Nutzen bringe die Kooperation auch für arbeitsrechtliche Fragestellungen.

Hekimler betonte die Wichtigkeit der Kooperation für die Völkerverständigung sowie der weiteren Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen. Auch die türkische Botschaftein zeigte sich zuversichtlich, dass die Kooperation in Zukunft auf weitere Fachbereiche und Fakultäten ausgeweitet werden könnte.

Richard Hagelauer (li.), Rektor der JKU, und Osman ^im_ek, Rektor der Namik Kemal Universität, mit dem Kooperationsabkommen | Foto: JKU
Reinhard Resch, Vorstand des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der JKU, Justizministerin Beatrix Karl, Ay_e Sezgin, Botschafterin der Türkei, Meinhard Lukas, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der JKU, und Alpay Hekimler, Leiter des Departments für Arbeitsökonomie und Industrielle Beziehungen der Namik Kemal Universität Tekirdag, (von links) bei der Pressekonferenz anlässlich der Kooperation. | Foto: JKU
y_e Sezgin, Botschafterin der Türkei, Richard Hagelauer, Rektor der JKU, Osman ^im_ek, Rektor der Namik Kemal Universität, Justizministerin Beatrix Karl (von links) beim Festakt. | Foto: JKU
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.