Science Park der JKU ist (vorläufig) fertig

11Bilder

LINZ (ok). "Das ist heute ein wirklicher Freudentag. Nicht nur für die Johannes Kepler Universität, sondern für das gesamte universitäre Österreich", sagte Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle. Grund für seine Freude: die Eröffnung des Bauteils 3 des Science Parks an der Johannes Kepler Universität (JKU) am Dienstag, 23. Oktober.
Der Bau des 86 Meter langen Gebäudes mit 8600 Quadratmetern Nutzfläche dauerte zwei Jahre und kostete 28 Millionen Euro. Er bietet nun Platz für die Fachbereiche Wirtschaftsinformatik und Informatik mit zusammen insgesamt 230 Mitarbeitern. JKU-Rektor Richard Hagelauer: "Mit der Eröffnung des dritten Bauabschnitts des JKU Science Parks ist der nächste große Schritt gesetzt, um die JKU zu einer international renommierten Universität zu formen und die Anforderungen eines modernen Industriestandorts Oberösterreich zu erfüllen."
Bauteil 3 ist der vorläufig letzte Abschnitt des Science Parks. Bis dato investierte die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) 84 Millionen Euro in die drei Gebäude. Auch ein Bauteil 4 ist geplant. Das hänge laut Hagelauer davon ab, ob man Untermieter, beispielsweise Spin-offs, für das Gebäude fände. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zufolge sei eine Realisierung innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre möglich.
Wie bei den Gebäuden 1 und 2 setzen sich auch beim JKU Science Park Gebäude 3 die optisch spektakulären Knicke an Baukörper, Außenhülle und Innenräumen fort. Auch kulinarisch gibt es dort ein neues Angebot: Die Mensa hat ein Science-Café eröffnet, das Mitarbeitern und Studierenden zur Verfügung steht. Verbaut wurden bei Bauteil 3 übrigens 2000 Tonnen Stahl sowie 10.000 Kubikmeter Beton.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.