Ein Maibaum, der Nationen vereint

Gemeinsam wird der Maibaum aufgestellt
11Bilder

Es war vergangenen Winter, als OA Dr. Thomas Schwierz die syrischen Gäste der Pfarre Linz – St. Peter kennen lernte. Die Begegnung in die Pfarre blieb für alle unvergesslich. Daher sprach Dr. Schwierz auch eine Gegeneinladung nach Eidenberg aus.
Am Samstag, den 30. April 2016 war es schließlich so weit. Die Syrer der Pfarre Linz – St. Peter und einige ihrer Freunde fuhren in Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Pfarre nach Eidenberg.

Ein berührendes Fest der Begegnung

Nach einer herzlichen Begrüßung bei Kaffee und Kuchen erfreuten die Eidenberger ihre Gäste mit oberösterreichischen Volkstänzen. Dafür revanchierten sich die syrischen Kurden mit Volkstänzen aus ihrer Heimat in kurdischer Tracht. Natürlich brachten sich auch die arabischen Syrer in das bunte Tanzprogramm begeistert ein. Zu guter Letzt fanden sich schließlich alle gemeinsam auf dem Tanzparkett und tanzten bunt gemischt zu teils syrischen und teils österreichischen Weisen.

Ein Maibaum für Frieden und Toleranz

Danach ging's auf den Marktplatz, wo der Eidenberger Maibaum schon darauf wartete, aufgestellt zu werden. Und er ist nun wahrscheinlich einzigartig in Österreich: Von friedlich vereinten Menschen verschiedener Nationen und Kulturen wurde er gemeinsam aufgestellt. Unter der Leitung von Bürgermeister Adi Hinterhölzl vereinte die Eidenberger Landjugend mit den kurdischen und arabischen Syrern ihre Kraft, und so richteten sie alle gemeinsam den Maibaum auf. Damit ist der Eidenberger Maibaum nun mehr als ein gewöhnlicher Maibaum. Er steht weithin sichtbar als ein unübersehbares Signal für Frieden und Toleranz und als ein Zeichen für ein friedliches Miteinander verschiedener Kulturen und Nationen.
In einer kurzen Ansprache bedankte sich Pfarrer Franz Zeiger bei Bürgermeister Hinterhölzl und Dr. Schwierz für die Einladung zu diesem gelungenen Fest der Begegnung. Er rief zum Gebet für die Menschen in Syrien auf segnete daraufhin den Maibaum, der nun auch als ein Mahnmal gegen Krieg und Terror stehen soll.
Mit einem Tanz rund um den Dorfbrunnen endete bei Sonnenuntergang ein Fest, das Nationen vereinte.

Wo: Pfarre Linz - St. Peter, Wallenbergstrau00dfe 20, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.