wärmepol - Die traditionsreiche vorweihnachtliche Kunstplattform der Architektur

- hochgeladen von Elisabeth Egger-Mann
wärmepol
22.11.2013 - 22.12.2013
Brückenkopfgebäude Ost, Innenhof
Mo - Do von 16.00 - 22.00 Uhr
Fr - So von 12.00 - 22.00 Uhr
Diskutieren und Philosophieren über Architektur und Kunst in gemütlicher Atmosphäre bei Punsch und Glühwein
Am 22. November startet um 12.00 Uhr der jährliche, schon zur Tradition gewordene wärmepol der Kunstuniversität Linz. In einer Zeit, in der die Menschen in Hektik verfallen und mit Kitsch überladen werden, bietet der wärmepol einen angenehmen Gegenpol zum allgemeinen Weihnachtstrubel. Nicht nur körperliche sondern auch geistige Wärme in der kalten Jahreszeit tanken und weitergeben - das ist das Motto, der von ArchitekturstudentInnen entwickelten Kunstplattform. Sie lädt zum Diskutieren und Philosophieren über Architektur, Kunst und Kultur ein und bietet neben Arbeiten und Projekten von Studierenden der Kunstuniversität Linz auch heiße Getränke in gewohnt biologischer Qualität. All das macht den besonderen Charme des wärmepols aus, der heuer bereits zum zwölften Mal stattfindet und immer mehr treue AnhängerInnen findet.
Die Einnahmen des wärmepols kommen Architekturstudierenden zugute - es werden damit verschiedene Projekte, Exkursionen und Lehrveranstaltungen finanziert.
wärmepol 2013 präsentiert sich in neuem Design
Die traditionsreiche vorweihnachtliche Kunstplattform der Kunstuniversität Linz/Architektur präsentiert sich heuer mit einer neu gestalteten wärmepol-Bar. Die StudentInnen der Architektur entwarfen und bauten gemeinsam eine neue Bar für den wärmepol.
Die Architekturstudierenden freuen sich auf einen anregenden, lauschigen, gelassenen und feurigen wärmepol.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.