Rotary Club Linz-Altstadt gibt der Jugend eine Chance

Rotary ist eine weltweite Organisation von Service-Clubs, in denen sich Angehörige unterschiedlicher Berufe für Freundschaft und Dienstbereitschaft im täglichen Leben einsetzen. Zu den bekanntesten Projekten aus der inzwischen über 100-jährigen Geschichte gehören unter anderem die Polio-Plus- Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung und der Rotary Youth Exchange, eines der größten privaten Jugendaustauschprogramme der Welt.
Der Rotary Club Linz-Altstadt wurde 1963/64 gegründet und gehört mit seinen fast 80 Mitgliedern zu den größten in Oberösterreich. Zu seinen erfolgreichsten Sozialprojekten zählen “Austria for Eritrea”, bei dem es um den Aufbau einer kinderurologischen Krankenstation in Asmara geht, “Kinderspital Shkoder in Albanien”, “Rhetorikseminare”, “Lerntafel” und “Hauben mit Herz”. Das heurige 50-Jahre-Jubiläum stellte der Club deshalb unter das Motto “Der Jugend eine Chance geben” und realisierte in Zusammenarbeit mit dem Rotaract Club Linz und ausgewählten Partnern ein oberösterreichweites Jugendprojekt.
Ein Projekt mit der Jugend
Das Jugendprojekt trägt den Titel “Junge Ideen für die Zukunft” und zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht bloß für die Jugend, sondern gemeinsam mit der Jugend auf die Beine gestellt wird. Jugendliche in Oberösterreich waren gefordert, Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Aus den eingereichten Projekten wurden jene ausgewählt, die eine finanzielle Unterstützung sowie fachliche Beratung bei der Umsetzung erhielten.

Zu den Gewinnern gehören
• aus der Kategorie Wirtschaft die “Supporters in Action”, ein Peer-Projekt der HTL1, bei dem sich ältere Schülerinnen und Schüler um jüngere kümmern, um soziale und sprachliche Kompetenzen zu fördern und Integration zu erleichtern;
• aus der Kategorie Umwelt das Projekt “Darf’s a bissl fair sein” der oberösterreichischen Gewerkschaftsjugend, eine Vortrags- und Workshop-Reihe zum Thema Fairtrade, um über Arbeitsbedingungen zu informieren und zum nachhaltigem Konsumverhalten anzuregen;
• aus der Kategorie Soziales die “Diakonieliga”, ein Projekt von drei begeisterten Fußballspielern, die bei einer Serie von Fußballmatches auch körperlich und psychisch beeinträchtigten Menschen die Chance bieten, Erfolge zu feiern, Emotionen zu erleben und alle zu begeistern.

Dementsprechend jugendlich war die Abschlussveranstaltung des Projekts, das nach einjähriger Laufzeit am Dienstag, 17. Juni 2014 im Siemens Forum in Linz über die Bühne ging: Von den über 200 Gästen waren fast 150 Jugendliche, die bei der Siegerehrung und Präsentation der Gewinnerprojekte mitfeierten.
Zu den Ehrengästen gehörten Präsident der WKOÖ Dr. Rudolf Trauner, Präsident der AK Oberösterreich Dr. Johann Kalliauer, Mag. Karin Jenatschek, Leiterin des Büros von Wirtschaftslandesrats Michael Strugl, Präsident der WKOÖ a.D. Kurt Kaun und weitere prominente Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Politik. Durch das Programm führte der Programmchef des ORF Oberösterreich Reinhard Waldenberger. Für jugendlichen Rhythmus sorgte die oberösterreichische Newcomer-Band Sexleg’s Cadillac’s.

Werner Steinecker, Präsident des RC Linz-Altstadt: “Bei unserem Projekt sind wir alle die Gewinner, denn es ist die ganze Gesellschaft, die von dem Einsatz und der Begeisterung der Jugend profitiert. Wir freuen uns, dass wir jungen Menschen neue Chancen geben können, und hoffen, dass die heutige Abschlussveranstaltung zugleich der Beginn neuer Ideen für die Zukunft sein wird.”

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.