Blogger reden übers Geschäft

- <b>Online-Reisetagebücher</b> sind eine besonders beliebte Form des Blogs, um Freunde auf dem Laufenden zu halten. Foto: Bichler
- hochgeladen von Johannes Grüner
Die "ABCstar - Austrian Blogger Conference" versammelt am 22. und 23. April mehr als 100 Blogger in Linz.
LINZ (jog). Zwei Tage lang dreht sich in der Linzer Tabakfabrik alles rund um das Schreiben und Publizieren im Internet. In Vorträgen, Workshops, Speeddates und Social Media-Stadtrundgängen behandelt die "ABCstar"-Konferenz die unterschiedlichsten Themen für erfolgreiches Bloggen. Ein Schwerpunkt wird die Professionalisierung der Blogs sein, um mit den eigenen Zeilen auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein. "Renommierte Blogger sprechen über Design und Technik, Marketingstrategien, Kooperationen mit Unternehmen, aber auch rechtliche Aspekte", sagt Robert Bichler, Senior-Lecturer an der Universität Salzburg. Gemeinsam mit Eva Gaderer und Gerhard Liebenberger hat er die bisher größte österreichische Blogger-Tagung organisiert. In Österreich thematisieren Blogs vor allem Lifestyle, Essen und Ernährung oder Mode. "Technik-Blogs sind allerdings stark im Kommen. Die Szene entwickelt sich hier in Österreich etwas langsamer als etwa im angloamerikanischen Raum oder in Deutschland", so Bichler.
Geduldig bis zur Ernte
Die meisten Blogs bedienen eine sogenannte Nische. Leser erhalten Inhalte zu genau definierten Themenbereichen. Das Publikum wird im Gegensatz zu Massenmedien direkt angesprochen, man baut eine Verbindung zum Autor auf. Johannes Auer (37) aus Linz kann auf zehn Jahre Blogerfahrung zurückblicken. Im Schnitt investiert er acht Stunden pro Woche in sein Onlineprojekt und hat sich mit ca. einer Million Besuchern im Jahr und etwa 800.000 Videoaufrufen auf Youtube ein angenehmes Nebeneinkommen erarbeitet. In seinem Vortrag "Von der Aussaat bis zur Ernte" berichtet er über die Höhen und Tiefen aus der Geschichte von "garteln.com". Gemeinsam mit Gärtnermeister und Bruder Severin gestaltet er nicht nur Texte mit wertvollen Tipps zur Gartenarbeit, sondern steht auch hinter der Kamera – Videoanleitungen sind ein wichtiger Baustein des Blogs. "An den Wochenenden schaue ich gerne im Glashaus vorbei und wir planen neue Videos oder sprechen über aktuelle Themen für die Website. Inzwischen kenne ich mich auch ein bisschen bei den Pflanzen aus", so Auer. Ausschließlich von einem Blog leben zu können ist in Österreich noch relativ schwierig, aber: Das Interesse von Firmen an Bloggern steigt. "Gute Beziehungen zu Bloggern werden für Unternehmen immer wichtiger. Sie fungieren als Multiplikatoren, erhöhen die Reichweite und können Werbebotschaften verbreiten", so Bichler. Die Blogger verdienen nicht nur durch Produkt-Tests oder Werbebanner, sondern sie können auch als "Corporate Blogger", also als Texter und externe Autoren auf Firmenhomepages Einnahmen lukrieren. Die Blogger-Konferenz dient aber nicht nur dazu, übers Geschäft zu reden. Vielmehr soll es eine Leistungsschau sein, bei der die Autoren etwas voneinander lernen können. In zahlreichen Vorträgen stellen erfolgreiche Blogger ihre Konzepte vor – von der veganen Köchin bis zum Lifestyle- und Lebensberater.
Einen Besuch wert:
Johannes Auer gibt Tipps für einen grünen Daumen.
www.garteln.com
Sophia Hoffmann zeigt, was vegane Küche kann.
www.oh-sophia.net
Sebastian Huber hat Satire salonfähig gemacht.
www.tagespresse.at
Günter Exel ermöglicht Reiseimpressionen in Echtzeit.
www.travellive.cc


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.