Tabakfabrik Sektion Zweirad: Passion für zwei Räder

Foto: Harald Voit
3Bilder

LINZ. Die hinterste Ecke in der Linzer Tabakfabrik, abends. Zwei Männer – der eine schlaksig, 43, die langen Haare unter einer Haube versteckt, im Blaumann, der andere schmächtig, 21, kurzes schwarzes Haar – stehen an einer Werkbank. Sie versuchen ein Elektroteil für eine Hebebühne zu reparieren. Die beiden sind Mitglied der Tabakfabrik Sektion Zweirad, die seit einem halben Jahr in der ehemaligen Stablerhalle ihre Heimat gefunden hat. Zwischen Fahrradrahmen und Motorradreifen stehen noch ausrangierte Stabler. Die Vereinsmitglieder ölen sie, damit sie nicht verrosten.

Flache Hierachie
"Nachhaltigkeit ist uns wichtig", sagt Manuel Schilcher. Der 43-Jährige, schulterlange Haare, Hornbrille, ist Gründungsmitglied. "Dinge wie Waschmaschinen werden viel zu schnell weggeschmissen, obwohl man sie noch herrichten könnte." Mit den Zweirädern verhält es sich ähnlich.
Anfang des Jahres wurde die Sektion gegründet. 20 Mitglieder zählt der Verein mittlerweile, vier davon sind Frauen. Das Alter der Mitglieder reicht von 13 bis 57 Jahren. Die Faszination an Motor- und Fahrräder vereint sie. Früher gab es noch die Motorsportsektion bei Austria Tabak. An diese Tradition will die Sektion Zweirad anknüpfen.
Von "Chef" will hier keiner reden. Jeder könne sich im Verein einbringen mit seinen Fähigkeiten. Sachen vorbeibringen und sich reparieren lassen könne man aber nicht, erklären die Zweiradfans. Wenn aber jemand ein Problem hat, helfe man sich gegenseitig und zeige dem anderen, wie er den Schaden beheben kann.
Rennen werden von den Vereinsmitgliedern hobbymäßig gefahren. Man trifft sich lieber in der Tabakfabrik. Die meisten kennen sich von früher und trafen durch ihre gemeinsame Passion wieder zusammen. Für neue Mitglieder ist man dennoch offen. Im nächsten Jahr will sich die Sektion Zweirad groß präsentieren. "Es gibt ja in Linz keinen Motorrad-Treff", sagt Schilcher. Das Gelände der Tabakfabrik sei dafür ideal. Im Frühjahr wolle man beim Oldtimer-Rennen in Landshaag starten.

Foto: Harald Voit
Foto: archipicture
Foto: archipicture
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.