20 Jahre FH Oberösterreich

LINZ (jog). Die Fachhochschule Oberösterreich feierte vergangene Woche in der Linzer Tabakfabrik ihr 20-jähriges Bestehen. FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger präsentierte vor rund 300 Gästen die erfolgreiche Bilanz. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Landeshauptmann Josef Pühringer, Landtagspräsident Viktor Sigl sowie der Welser Bürgermeister Peter Koits. Für Unterhaltung sorgte Dr. Roman Szeliga mit einem Vortrag der etwas anderen Art zum Thema „Humor im Business“.

Vor 20 Jahren war die FH Oberösterreich, bestehend aus den Fachhochschulen in Linz, Wels, Steyr und Hagenberg noch eine Vision, nun hat sie sich zu erfolgreichen Modell entwickelt. Im Studienjahr 1994/95 waren es noch 166 Studierende, inzwischen ist die FH OÖ mit mehr als 5.000 Studierenden und rund 11.900 Absolventinnen und Absolventen die größte und in Forschung und Entwicklung erfolgreichste Fachhochschule in Österreich.

Position international ausbauen

Ein wesentliches Ziel der FH OÖ ist es, die anerkannte Rolle als Hochschuleinrichtung im FH-Sektor und als wichtiger Kooperationspartner für Wirtschaft und Industrie, Einrichtungen des Gesundheitswesens und öffentlicher Hand sowie für internationale Hochschulen zu sichern und weiter auszubauen. „In bestimmten Kompetenzfeldern nehmen wir in Europa sowohl in der Lehre als auch in der Forschung bereits eine Spitzenposition ein. Und diese möchten wir auch auf internationaler Ebene ausbauen“, so FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.