Großes Verdienstzeichen des Landes für Pöllitzer

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg für Alt-Bürgermeister Franz Pöllitzer aus Tweng durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer | Foto: Foto: Franz Neumayr/LMZ
  • Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg für Alt-Bürgermeister Franz Pöllitzer aus Tweng durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
  • Foto: Foto: Franz Neumayr/LMZ
  • hochgeladen von Peter J. W.

"Ob als Gemeinderat, Vizebürgermeister oder Bürgermeister, Franz Pöllitzer spielte in der Gemeinde Tweng stets eine tragende Rolle", so Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, am Dienstag, dem 17. Juni, als er den ehemaligen Bürgermeister von Tweng, Franz Pöllitzer, mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes auszeichnete.

"Pöllitzers Meinung hatte immer Gewicht. Sein Ziel war es stets, die 'Sachen' so weit wie möglich nicht zu verkomplizieren und zu versuchen, zu klaren und durchführbaren Entscheidungen zu kommen. Das war auch seine Auffassung in seinem Bürgermeisteramt", so Haslauer.

Bei Baumaßnahmen der Gemeinde war es stets Pöllitzers Bestreben, dass etwas "geschieht" und rasch umgesetzt wird und er hat zur Verschönerung der Gemeinde Tweng viel beigetragen. In diesem Zusammenhang sind der Bau des Sportzentrums Obertauern 1992 und 1993 sowie die Neuerrichtung des Informationszentrums 1994 zu erwähnen, ebenso der Um- und Zubau der Volksschule im Jahr 1996. Ein Anliegen war ihm auch die Sanierung der Kapelle sowie Erhaltung der alten Zeugstätte. In seine Zeit als Bürgermeister fallen unter anderem der Neubau der Zeugstätte Tweng und der Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges, die Neugestaltung Ortsdurchfahrt Tweng, der Bau der Veranstaltungshalle Obertauern, die Errichtung der Einsatzzentrale Obertauern – ein gemeinsames Projekt mit der Gemeinde Untertauern – oder der Umbau bzw. die Neugestaltung des Gemeindeamtes Tweng.

Franz Pöllitzer wurde am 10. September 1937 geboren und ist Hotelier. Seit 1977 war Pöllitzer Mitglied der Gemeindevertretung, davon von 1989 bis 1994 Vizebürgermeister und von 2000 bis 2014 Bürgermeister. Zudem ist er Mitglied in den Ausschüssen der Wassergenossenschaft Obertauern und des Tourismusverbandes.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.