Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Bezirk Mattersburg gewählt

Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Umfragen und daraus resultierende Prognosen sind zwar immer wieder interessant und lassen viel Raum für Spekulationen, erweisen sich jedoch häufig nur als Blick in die Kristallkugel. Lag Alexander Van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl 2016 selbst bei den zuletzt veröffentlichten Umfragen noch klar in Führung, zeigt sich nach Auszählung der ersten Stimmen ein ganz anderes Bild.

Offensichtlich konnte der, unter blauer Schirmherrschaft ins Rennen um die Hochburg gegangene Norbert Hofer, die meisten Wählerinnen und Wähler motivieren zur Wahlurne zu schreiten und ihm seine Stimme zu geben. Ob auf Bundes-, Landes- oder Bezirksebene hat der 45-Jährige Pinkafelder die Nase vorne.

8.625 Stimmen für Norbert Hofer

Mit 39,65 Prozent der gültigen Stimmen entschied Norbert Hofer im Bezirk Mattersburg das Rennen um das höchste Amt im Staat ganz klar für sich. Platz zwei erreicht der ehemalige SPÖ-Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Für ihn stimmten 4.057 Wählerinnen und Wähler aus dem Bezirk, dies entspricht 18,65 Prozent der Stimmen. Der laut Umfragen weiter vorne erwartete Alexander Van der Bellen schaffte es im Bezirk mit 3.416 Stimmen (15,70 %) auf Platz drei. Mit 13,28 Prozent (2.888 Stimmen) konnte die parteiunabhängige Kandidatin Irmgard Griss Platz vier im Bezirksranking erringen. Enttäuschend lief der Kampf um die Hochburg für den ÖVP-Kandidaten Andreas Kohl. Er konnte mit lediglich 2.294 Stimmen 10,55 Prozent der Wahlberechtigten für sich gewinnen. Nicht ganz unerwartet belegt Richard Lugner mit 473 gültigen Stimmen (2,17 %) den letzten Platz im Bezirk.

FPÖ-Bezirkschef Siegfried Zeltner „überwältigt“

„Es war bereits im Wahlkampf spürbar und auch erkennbar, dass Norbert Hofer mit seinem sympathischen und dynamischen Wesen bei den Wählerinnen und Wählern punkten konnte. Vom Ergebnis bin ich dennoch überwältigt und freue mich sehr“, so der FPÖ-Bezirkschef Siegfried Zeltner in einer ersten Reaktion, der weiter betont: „Das war ein klares Zeichen der Unzufriedenheit von Seiten der Bevölkerung über die rot-schwarze Politik in unserem Land“.

„Ernüchterung“ für SPÖ-Bezirksvorsitzenden Christian Illdedits

Als enttäuschend und schlimmer als erwartet beurteilt der SPÖ-Bezirksvorsitzende Christian Illedits das Bezirksergebnis. „Es ist eine Ernüchterung und nach diesem Tag kann man natürlich nicht zur Tagesordnung übergehen. Nach genaueren Analysen müssen wir uns neu strukturieren und wohl auch personell neu aufstellen, da wir offensichtlich weder mit unseren Themen noch mit unserem Kandidaten zum Wähler durchgedrungen sind“, zeigt sich Illedits, der auch von einer „Abrechnung mit den Großparteien“ spricht, enttäuscht vom Wahlsonntag.

Grüne Bezirkssprecherin Sonja Sieber hofft auf Stichwahl

„Leider hat es im Bezirk Mattersburg für Alexander Van der Bellen für Platz zwei nicht ganz gereicht. Natürlich gibt es jetzt auf der einen Seite Enttäuschung über dieses Ergebnis. Andererseits hat diese Wahlbewegung auch gezeigt, dass ein neuer Stil, getragen von Respekt und Miteinander sehr viele Menschen in unserem Bezirk und im Land anspricht. Die Ergebnisse von Rudolf Hundstorfer und Andreas Khol zeigen, dass viele Bürgerinnen und Bürger unzufrieden mit der Bundesregierung sind, weil so viel gestritten und so wenig zusammengearbeitet wird“, so die Grüne Bezirkssprecherin Sonja Sieber, die hofft, dass Van der Bellen in die Stichwahl kommt.

ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz enttäuscht

„An diesem Ergebnis gibt es nichts zu beschönigen. Die Wähler haben heute der Politik der Bundesregierung eine herbe Abfuhr erteilt. Die Menschen wollen eine nachhaltige Änderung der Politik, insbesondere von ÖVP und SPÖ. Keine faulen Kompromisse, nur um den Koalitionsfrieden zu sichern“, zeigt sich ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz enttäuscht über das Abschneiden von Andreas Khol.

Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung.

Die Wahlberichterstattung der einzelnen Bezirke im Burgenland finden sie hier:

Wahlbericht Bezirk Eisenstadt-Umgebung / Wahlbericht Bezirk Eisenstadt (Stadt) / Wahlbericht Bezirk Güssing / Wahlbericht Bezirk Jennersdorf / Wahlbericht Bezirk Mattersburg / Wahlbericht Bezirk Neusiedl am See / Wahlbericht Bezirk Oberpullendorf / Wahlbericht Bezirk Oberwart / Wahlbericht Bezirk Rust / Wahlbericht Burgenland

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.