Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KATZELSDORF (be). Millionen von Soldaten gelten heute nach über 68 Jahren noch immer als vermisst. Gerhard Hofmeister arbeitet seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich für den Verein VKSVG, der sich mit der Bergung von Kriegstoten befasst. Ausschlaggebend war der Fund am Dorfteich in Katzelsdorf im Jahre 1980. Hofmeister stieß mit seinen Freunden auf die sterblichen Überreste eines Soldaten. Sie forschten weiter und fanden heraus, dass sich in ihrem Dorf in den letzten Kriegstagen eine Tragödie abgespielt hatte. Jugendliche Soldaten der Wehrmacht sollten hier die aus Osten heranstürmende Rote Armee aufhalten – ein Himmelfahrtskommando.
Buch über Kinderarmee
Zufällig kam Gerhard Hofmeister mit dem deutschen Journalisten Harald Stutte in Kontakt. Seine Erzählungen und langjährigen Erfahrungen mit Bergungen von Kriegstoten fesselten den Redakteur und es kam zu einem Treffen im Sommer 2013. Im Buch „Hitlers vergessene Kinderarmee“, geschrieben von Harald Stutte und Günter Lucks, einem Zeitzeugen, der damals selbst 16-jährig von der Waffen-SS zwangsrekrutiert und in Niederösterreich an die Front geschickt worden war, zeigt sich das nordöstliche Weinviertel von seiner dunkelsten und unbekanntesten Seite. Die Autoren haben Augenzeugen gefunden, die diese kurze Zeit heftigster Kämpfe im April 1945 selbst erlebt haben und teils selbst desertiert sind. „Hitlers vergessene Kinderarmee“, erhätlich über www.amazon.de.
Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt. Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.