Reichliches Weiterbildungsangebot für Mistelbachs Jägerschaft.

- hochgeladen von Josef KOHZINA
Am 31. Mai 2015, hat der Bezirksjägermeister von Mistelbach, Ing. Gottfried Klinghofer, Mistelbachs Waidkameraden/innen zum Bezirksjägertag nach Laa/Thaya geladen, wo den zahlreichen Teilnehmern/innen viel Information und wichtige Neuerungen zuteilwurde.
Nach rund dreimonatiger Kursdauer waren der 26./27. Mai und 02./03. Juni die Termine für die Mistelbacher Jungjägerprüfungen beim Schützenverein Mistelbach.
Eine Woche danach stellten sich dreizehn Mistelbacher Jäger der Prüfung zum Jagdaufseher.
Das Wochenende 06. und 07. Juni 2015, war der Termin für das „Freiwillige Übungsschießen“ am Schießplatz in Mistelbach, zu welchem wiederum der NÖ Landesjagdverband, Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach, Bezirksjägermeister Ing. G. Klinghofer geladen hatte. Dieses „Freiwillige Übungsschießen“ sollte jeder NÖ Jagdkarteninhaber/in in einem Zeitraum von drei Jahren wenigstens einmal absolvieren und so den sicheren Umgang mit der Waffe vor einer autorisierten Person unter Beweis stellen. Zudem sollen jene Anforderungen erfüllt werden, welche von einem Jungjäger bei der Jungjägerprüfung verlangt werden.
Zum interessanten Weiterbildungsseminar „Raubwild- und Rabenvögelbejagung“, vorgetragen von Dir. Josef Kindler und BFö Thomas Schwarzinger, wurden Jäger/innen und Jagdauseher am 11. Juni 2015, ins Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach geladen. Beeidete Jagdaufseher sind bekanntlich verpflichtet, laufend derartige Seminare zu besuchen, zu absolvieren und sich weiter zu bilden.
Gemeinsam mit dem NÖ LJV, Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach, wurde am 13. und 14. Juni 2015, auf der Schießstätte des Schützenvereines Mistelbach die Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen abgehalten. Auch diesem Bewerb gingen etliche Trainings- und Übungseinheiten mit der Schusswaffe voraus, welche wiederum den sicheren Umgang mit der Waffe dienlich waren und dienlich sind.
Am 27. und 28. Juni 2015, hat wiederum der Bezirksjägermeister gemeinsam mit dem Schützenverein Mistelbach zu einem Jagdschützenabzeichen- und Laufender Keiler-Schießen geladen, bei welchem erneut der Umgang mit der Waffe und das Beschießen beweglicher und stillstehender Ziele trainiert werden konnte.
Zudem konnten an diesen beiden Tagen, je nach erbrachter Schießleistung, die Schützenleistungsabzeichen des NÖ LJV in Bronze, in Silber, in Gold, die Jahresbestnadel sowie die Übungsnadel Schwarzwild und das Leistungsabzeichen Laufender Keiler errungen werden.
Für Mistelbachs Jäger/innen sind seitens der Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach und dem Schützenverein Mistelbach auch nach der Sommerpause abermals diverse Weiterbildungsseminare und Übungs-/Preisschießen geplant, damit die sie in eine waidgerechte und unfallfreie Herbstjagdsaison starten können - Waidmannsheil!
Info über den Jagdbezirk Mistelbach auf www.jagdbezirk-mistelbach.jimdo.com.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.