Sex-Priester vor Kadi

Ortet nachlässige Einvernahmen: Nikolaus Rast will Priester vor Kadi zerren. | Foto: Probst
  • Ortet nachlässige Einvernahmen: Nikolaus Rast will Priester vor Kadi zerren.
  • Foto: Probst
  • hochgeladen von Marina Kraft

ST.PÖLTEN/WEINVIERTEL. Nachdem ein Verfahren gegen einen griechisch-katholischen Priester aus dem Weinviertel wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen eingestellt worden war, landeten seine geschiedene Frau und deren jetziger Ehemann wegen Verleumdung und falscher Beweisaussage auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Beim abendlichen Bad Ende Juni 2012 habe der 45-jährige Angestellte aus Wien vom Sohn (10) seiner Frau erste Aussagen über sexuelle Übergriffe seines leiblichen Vaters, des Priesters, gehört. In einem anschließenden Gespräch, bei dem auch die Mutter dabei gewesen sei, habe man Schockierendes erfahren. Die folgenden Ermittlungen der zuständigen Staatsanwaltschaft sollen jedoch wegen eines behördlichen Formfehlers eingestellt worden sein.

Beweismittel vernachlässigt
"Ich habe so etwas noch nie erlebt", erklärte die Verteidigerin der 32-jährigen Frau, Irene Oberschlick. Man habe sich in diesem Fall überhaupt nicht dafür interessiert, was das Kind sagte. Den Tonbandaufnahmen der Beschuldigten, die den Buben näher befragten, wurde kaum Bedeutung beigemessen. Darüber hinaus gebe es ein Schreiben des Kinderschutzvereins Möwe, das dem Buben eine posttraumatische Belastungsstörung nach schwerem sexuellen Missbrauch attestiert.
Rechtsanwalt Nikolaus Rast, der Verteidiger des Ehemannes, vermisste eine kontradiktorische Einvernahme des Kindes bei den Ermittlungen gegen seinen Vater und erwähnte, dass gegen den Priester bereits zweimal gerichtlich verfügt wurde, sich von seinen vier Kindern fernzuhalten, nachdem er gewalttätig gegen sie vorgegangen sei.

Neue Verhandlung
Vorerst wurde im Verleumdungsprozess kein Urteil gefällt. Die Opferanwaltschaft beantragte ein Fortsetzungsverfahren gegen den Priester. Laut Auskunft der Staatsanwaltschaft Korneuburg steht aber noch kein Verhandlungsdatum fest.

Nikolaus Rast ist überzeugt: "Im Falle einer Verurteilung droht dem Geistlichen sicher eine Haftstrafe." Er sei weiters schockiert, dass die katholische Kirche von den Vorfällen weiß, der Pfarrer aber weiterhin seine Tätigkeit als Geistlicher in einer Weinviertler Gemeinde ausübt. Es sei nicht auszuschließen, dass es noch weitere Missbrauchs-Opfer gebe.
Ilse Probst/Marina Kraft

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.