Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Unlängst haben die Bullendorfer Waidkameraden ihre diesjährige Hauptjagd mit viel jagdlichen Brauchtum und Tradition abgehalten.
Nach einer sehr erfolgreichen und selbstverständlich unfallfreien Niederwildjagd folgte am Abend die für Bullendorf mittlerweile traditionelle Streckenlegung beim Clubhaus der Waidkameraden. Der örtliche Pfarrer Mag. Ernst Steindl nahm die Segnung der für Bullendorf seit Jahrzehnten besten Niederwild-/Hasenstrecke, der vielen Waidkameraden/innen sowie der zahlreich anwesenden Besucher und Jagdfreunde vor.
Feierliche Umrahmung fand die Zeremonie durch einige Jagdhornbläser als auch durch die Jungscharkinder aus Bullendorf unter der Leitung von Pastoralassistentin Eva Schodl.
Unter den geladenen Ehrengästen waren neben den Bullendorfer Gemeinderäten Adi Graf, Herwig Krammer und Josef Kohzina, welche selbst Jäger in Bullendorf sind, auch GR Michael Bammer, der Vizebürgermeister Gerhard Strasser in charmanter Begleitung sowie der für Kultur, Brauchtum und Tradition zuständige geschäftsführende Gemeinderat Dipl.Ing. Florian Huysza.
Dem feierlichen Akt vor dem Haus folgte der Schüsseltrieb im Clubhaus.
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.