Fuchsbandwurm-Vorsorgeuntersuchung für Mistelbachs Jägerschaft!

Am vergangenen Freitag, dem 13. Mai 2016, hat die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes, Mistelbachs Jägerinnen und Jäger zu einer Vorsorgeuntersuchung der besonderen Art geladen.

Speziell die Fuchs- und sonstigen Raubwildjäger sowie jene Waidkameraden/innen, welche vermehrt mit Füchsen in Kontakt kommen waren aufgefordert, ihr Blut auf das Vorhandensein des bösartigen Fuchsbandwurmes untersuchen zu lassen.

Der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) ist eine Art der Bandwürmer und parasitiert vor allem im Rotfuchs. Der Fuchsbandwurm ist der Auslöser der alveolären (bläschenartigen) Echinokokkose, einer lebensgefährlichen Wurmerkrankung des Menschen.

Rund siebzig Jäger/innen haben der Einladung Folge geleistet und sind ins Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach gekommen, um die Blutabnahme und folglich die Blutuntersuchung durchführen zu lassen.

Geleitet wurde diese musterhafte Vorsorgeaktion zum Wohle der Jägerschaft, über Einladung des Bezirksjägermeister Ing. Gottfried Klinghofer, von Univ.-Prof. Dr. Herbert Auer vom Parasitologischen Beratungszentrum der Med.-Universität in Wien, welcher selbst im Bezirk Mistelbach wohnhaft ist.
Unterstützung bei der Blutabnahme fand der Professor mit dem Praktischen Arzt Dr. Gerhard Tatzber und seinen beiden sympathischen Gehilfinnen, welche ebenfalls in der Umgebung von Mistelbach zu Hause sind.

Diese Aktion dürfte nicht die letzte dieser Art in NÖ sein. Einige andere Bezirksjägermeister haben bereist Erkundigungen eingeholt und wollen derartiges auch für die Jägerschaft anderer Bezirke veranstaltet.

Über den Zustrom und regen Besuch beim Schützenverein Mistelbach freuten sich auch die Vertreter der Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina sowie die beiden Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Georg Oberenzer.

Am Foto: Dr. Gerhard Tatzber, Viktoria Tatzber, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Univ.-Prof. Dr. Herbert Auer, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bernadette Pilwarsch und Schützenmeister Georg Oberenzer.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.