Beginn des „Weinsommers“ in Gumpoldskirchen

63Bilder

Der ganze Schrannenplatz ein Festival im historischen Ambiente

GUMPOLDSKIRCHEN | Mit einem völlig neuen Konzept wartete man im bekanntesten Weinort Österreichs auf. Mitten im Herzen Gumpoldskirchens – am Schrannenplatz mit dem Rathaus, dem Bergerhaus und anderen alten Bauten – wurde am Samstag, dem 20. August 2016 der „Weinsommer Gumpoldskirchen“ eröffnet.

Harry Prünster moderierte, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Hans Stefan Hintner überbrachte die Grüße des Landeshauptmanns, Bürgermeister Ferdinand Köck gratulierte zur Initiative der Weiterführung des traditionellen Weinfestes in neuer Form.

Der Gumpoldskirchner Musikverein unter der Leitung von Dr. Eduard Taufratzhofer unterhielt die zahlreichen Gäste, die sich an den weiß gedeckten Tischen niedergelassen hatten. Später unterhielt Otto Hablit mit seiner Vorstadtcombo mit Wienerliedern in unverwechselbarem souligen Sound.

Die Veranstalter blieben ihren Traditionen jedoch treu: Sechs Winzer öffneten ihre Tore und verwöhnten die Gäste mit bekannten Gumpoldskirchner Weinen. Um das leibliche Wohl kümmerten sich weiters vier Wirte mit regionalen Spezialitäten, die teilweise vor Ort in Schauküchen zubereitet wurden. Auf Weinfestzäune wurde beim „Weinsommer“ verzichtet, sodass die Gäste beliebig in der Veranstaltungszone flanieren konnten.

„Auf der Suche nach einem neuen Platz war bald klar, dass sich das Rathaus mit seinen Arkaden und der obere Bereich der Wiener Straße als Veranstaltungsbereich hervorragend eignen!“, so Kulturkoordinatorin und frisch angelobte Gemeinderätin Dagmar Händler, die maßgeblich für die Organisation des „Weinsommers in Gumpoldskirchen“ verantwortlich zeichnet.

Das Organisationsteam konnte die Musikgruppen „Kollegium Kalksburg“ und „Wiener Blond“ u. a., die das Wiener Lied neu und modern interpretieren sowie Harry Prünster gewinnen. Er moderierte die Eröffnung und führte durch das erste Weinsommer-Wochenende. Aus seiner Ideenkiste stammt zum Beispiel, das alte Wiener Lied wieder neu aufleben zu lassen. Mit einer Trachtenmodenschau, Blasmusik oder Volkstanzgruppe gehören auch viele traditionelle Elemente zum Rahmenprogramm.

Weinliebhaber haben die Möglichkeit im Bergerhaus Altweine zu verkosten (nach Voranmeldung). Ein liebevoll zusammengestelltes Kinderprogramm bietet Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste.
Das Fest wird am 28. August enden, geöffnet ist samstags und sonntags ab 10 Uhr, von Montag bis Freitag ist ab 16 Uhr Festbetrieb.

Der Schrannenplatz ist für den Durchzugsverkehr gesperrt, es wird lokale Umleitungen geben.

Musik Weinsommer Gumpoldskirchen 20. bis 28. August 2016 rund ums Rathaus am Schrannenplatz

Samstag, 20. August: Eröffnung ab 17:00 Uhr, Moderation Harry Prünster, Musikverein Gumpoldskirchen unter der Leitung von Eduard Taufratzhofer und anschließend unterhält Otto Hablit mit seiner Vorstadtcombo. Diese Musik ist ein musikalischer Balanceakt zwischen Tradition und dem Rhythmus von heute. In unverwechselbarem souligen Sound gibt die Vorstadtcombo auf diese Weise dem Wiener Lied eine neue Identität.

Sonntag, 21. August: Frühschoppen bis 14:00 Uhr mit dem Musikverein Gumpoldskirchen, anschließend „Die Rotgipfler“, 5 junge Burschen aus Perchtoldsdorf mit ihren Blechblasinstrumenten.

Montag, 22. August: Zib & Perfler, traditionelle alte Wienerlieder, gehen herum

Dienstag, 23. August: Renan Spörk & die Band ARG spielen Gipsy-Musik

Mittwoch, 24. August: Gebrüder Ullrich, die Ausnahmegitarristen Ulli Winter und Ulli Bäer führen Sie auf eine musikalische Zeitreise von der Wiener Vorstadt via London bis nach Texas.

Donnerstag, 25. August: Wiener Blond, Verena Doulier und Sebastian Radon transportieren mit „liebreiz-bösen“ Texten alles, was sie tangiert. Ihre Musik ist groovy und swingt.

Freitag, 26. August: Bernhard Krinner und „Die Steinbach“; Volksmusik wird Weltmusik; frech und vorwitzig aus Österreich. Es werden im Programm verschiedene Elemente aus Wienerlied, alpiner Volksmusik und abseits von Klischees in andere Genres verwoben.

Samstag, 27. August: „Kollegium Kalksburg“; 3 Musiker singen und musizieren ausschließlich Original Wiener Lieder und mischen sich unters Publikum;
Sonntag, 28. August: Jazzfrühschoppen mit „Take Three“ bis 14:00 Uhr, anschließend Thomas Andreas Beck.

Mitwirkende des Weinsommers in Gumpoldskirchen von 20. bis 28. August 2016 rund ums Rathaus am Schrannenplatz

Gastronomen:

3 er Haus, Christian Nehr und Sabine Höbarth
Heurigen-Restaurant Norbert Schalek
Heuriger spaetrot, Johanna Gebeshuber mit Harald Brunner
Klostergasthaus Thallern, Florian Fritz
Bäckerei Susanne und Christian Eder

Winzer:

Weingut Robert Grill
Weingut Kaufmann-Schellmann
Weingut Wolfgang Freudorfer
Martina Krug, Hochkräutl und Hotel Krug
Weinbau Proisl
Königsweinwinzer

Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!

AP6_4669: Eröffnung des „Weinsommers Gumpoldskichen“ mit Weinkönig Alfred III., LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner, Weinkönigin Natascha I., Bgm. Ferdinand Köck, Harry Prünster und Organisatorin Dagmar Händler.

AP6_4594 und AP6_4639: Der Schrannenplatz mit dem Rathaus bot ein einmaliges Ambiente für den „Weinsommer Gumpoldskirchen“. Im Nu waren sämtliche Tische besetzt.

AP6_4591: Seltener Besuch: Der ehemalige Bezirkshauptmann Dr. Hannes Nistl mit Gattin Elisabeth besuchte das Fest. Dahinter der neue Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Oliver Engel im Gespräch mit AK-NÖ Präsident Markus Wieser (verdeckt), daneben der Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf) mit Gattin Eva.

Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen in gleicher Weise!

16098

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.