Langzeit-Bürgermeister tritt ab

- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Höfleins SPÖ-Ortschef Günther Stickler regelt Nachfolgefrage.
Am 15. April gab Bürgermeister Günther Stickler im Rahmen einer Jahreshauptversammlung des SPÖ- Höflein an der Hohen Wand seinen Rücktritt bekannt.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlässt er nach 25 Jahren das Bürgermeisterbüro in dem er gemeinsam mit seinem Team 2,5 Jahrzehnte die Geschicke der Gemeinde Höflein an der Hohen Wand leitete. In seiner Abschiedsrede erinnerte er sich an den schwierigen Beginn für Höflein als selbstständige Gemeinde. Niemand traute dem idyllischen Ort am Fuße der Hohen Wand zu, selbstständig überleben zu können. Doch allen Pessimisten zum Trotz erblühte der Ort mit Bürgermeister Stickler an der Spitze zu einem wahren Juwel. Abwanderung in größere Gemeinden ist hier kein Thema. Ganz im Gegenteil. Die Bevölkerung ebenso wie die Wirtschaft erfreuen sich eines stetigen Wachstums.
Harald Ponweiser beerbt Stickler
In der Nachfolgefrage fiel Sticklers Wahl auf seinen kommunalpolitisch langjährigen Begleiter, GGR Harald Ponweiser. „Ponweiser ist ein Mann mit Gestaltungswillen, Engagement und Weitblick. Ich bin sicher, dass er derjenige ist, der Höflein weiter auf Erfolgskurs halten kann.“
Ponweiser wurde in der Generalversammlung einstimmig bestätigt, ebenso wie Tanja Schreier, die die Agenden von Ponweiser als Geschäftsführende Gemeinderätin übernehmen soll. Nach kurzer Babypause kehrt Eva Reinhardt wieder in den Gemeindrat zurück und übernimmt das freiwerdende Mandat.
In seiner Rede an die Mitglieder der SPÖ- Höflein zeigte sich Harald Ponweiser sichtlich gerührt und überwältigt von dem Vertrauen, das ihm allseits entgegengebracht wird. „Die Fußstapfen, die du hinterlässt, sind sehr groß. Doch ich werde mein Möglichstes tun, um reinzuwachsen“ lauteten seine Worte gerichtet an Bgm. Stickler.
Nach dem offiziellen Rücktritt des Bürgermeisters, wird eine Sitzung des Höfleiner Gemeinderats die Nachfolge regeln.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.