Ein Kleinod unnötig zerstört?

Die letzten Minuten des Wolf-Dietrich-Hauses hat Michael Neureiter festgehalten. | Foto: Neureiter
  • <b>Die letzten Minuten</b> des Wolf-Dietrich-Hauses hat Michael Neureiter festgehalten.
  • Foto: Neureiter
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

HALLEIN (tres). Michael Neureiter, als Obmann des Kultur- und Museumsvereins „Vicone“ kulturell interessierter Tennengauer, hat nun mit "blutendem Herzen" zusehen müssen, wie das Wolf-Dietrich-Berghaus am Dürrnberg in Hallein von Baggern abgerissen wurde.

Die Geschichte des Hauses

1596 wurde unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau der Wolf-Dietrich-Stollen samt Wolf-Dietrich-Berghaus errichtet - ein zweigeschoßiger Bau mit Krüppelwalmdach und gekehlten Fenstergewänden aus Adneter Marmor. Das Gebäude diente als Betriebsgebäude und war bis in die 1950er Jahre der Schlusspunkt der Führungen durch das Bergwerk. Seit 1974 die Ausfahrt der Führungen in den Salzwelten auch bei der Einfahrt endet, verlor das Berghaus nach und nach an Bedeutung.

In den 1990er Jahren wurde der Raingraben, wo das Gebäude stand, im Gefahrenzonenplan als “Rote Zone” ausgewiesen, weshalb das Gebäude nicht unter Denkmalschutz gestellt wurde. "Menschenschutz geht eben vor Denkmalschutz", erklärt Neureiter, der das zwar versteht, der aber meint, das Gebäude sei unnötig abgerissen worden und "sogar die sechs Marmorfensterstöcke und der Türstock aus Adneter Marmor wurden entsorgt!"

"Nichts Schützenswertes"

Auch der Verein "Initiative Denkmalschutz" nahm den Abriss des Wolf-Dietrich-Hauses mit großem Unverständnis wahr: "Unglaublich, welche Kulturgüter in Salzburg unter den Augen der Politik und Behörden vernichtet werden", empören sich Markus Landerer und Claus Süss vom Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter.

Halleins Bgm. Gerhard Anzengruber erklärte gegenüber der Bezirksblatt-Redaktion, dass im Zuge des Hochwasserschutzes der Altstadt Rohre durch die alten Bergwerksstollen direkt neben dem nun abgerissenen Haus verlegt werden und es den Bauarbeiten im Weg stand. Das Projekt werde 2016 umgesetzt.

Der Halleiner Stadtchef selbst sah nichts Schützenswertes in dem Gebäude: "In den letzten 40 Jahren hat sich niemand darum gekümmert, es war verfallen und auch das Bundesdenkmalamt sah nichts Schützenswertes daran."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.