Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
„Museen bewegen“ – unter diesem Motto feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich bereits zum 10. Mal den Internationalen Museumstag mit einer Aktionswoche von 10. bis 18. Mai 2025. Aus dem Bezirk Kirchdorf beteiligen sich vier Museen daran. BEZIRK KIRCHDORF. Am 10. Mai 2025 lädt das Freilichtmuseum Schmiedleithen in Leonstein, Gemeinde Grünburg, wieder zum Raritäten-Pflanzenmarkt ein. Im historischen Herrschaftsgarten präsentieren Bio-Gärtnereien aus ganz Österreich ihre Pflanzen-Schätze. Für das...
Hier erfährst du, wo im Bezirk Kirchdorf die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK KIRCHDORF. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich, bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Kirchdorf täglich mit den aktuell gültigen Preisen....
Für die Jugendlichen der Rieder Firmgruppe standen der Gründonnerstag und der Karfreitag ganz unter dem Motto „Lebensmittel sammeln“. Mit diesem Firmprojekt unterstützten sie den Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster. RIED/TRAUNKREIS, KREMSMÜNSTER. Vor dem Sparmarkt in ihrer Heimatgemeinde Ried im Traunkreis erhielten die Firmlinge Warenspenden in Form von lange haltbaren Lebensmitteln wie etwa Öl, Mehl, Konservendosen, Nudeln und vieles mehr. Die Spenden wurden im Anschluss an die freiwilligen...
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Die Feuerwehr Micheldorf, das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Dienstagnachmittag, 29. April 2025, zu einem Verkehrsunfall auf der B140 alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war es im Kreuzungsbereich der B140 und dem Kienberg zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. MICHELDORF. Zwei Personen wurden vor Ort vom Roten Kreuz betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Micheldorf säuberte die Unfallstelle, unterstützte das...
Die Gemeinde Klaus trauert um Ehrenringträger Franz J. Limberger, der am 25. April 2025 im 86. Lebensjahr verstorben ist. KLAUS. Diese Auszeichnung bekam Franz Limberger als kultureller und touristischer Motor seiner ehemaligen Heimatgemeinde. Besonders verbunden war Franz mit der "Perle im Wald", seiner Bergkirche, in der er jahrzehntelang die Konzerte bei Kerzenschein im Rahmen des Musik-Sommer-Klaus organisierte. "Lieber Franz, mit dir geht ein Stück Klaus von uns. Unser Mitgefühl gilt...
In Schlierbach musste die Feuerwehr am späten Abend des 28. April 2025 zu einem Brandeinsatz ausrücken. SCHLIERBACH. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei wurden am späten Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" ins Gemeindegebiet von Schlierbach alarmiert. Der Brand an der Fassade konnte durch das schnelle Eingreifen erfolgreich bekämpft werden. Zur Sicherheit öffneten die Einsatzkräfte die Fassade und führten intensive Nachlöscharbeiten durch. Mit einer Wärmebildkamera...
Am 25. April 2025 wurde das neu gestaltete Panorama-Café im Stift Schlierbach im Beisein zahlreicher Besucher und Ehrengäste offiziell eröffnet. SCHLIERBACH. Im Oktober 2024 hat Karin Gondosch ihre Tätigkeit als Wirtschaftsdirektorin aufgenommen. "Eine meiner ersten wesentlichen Entscheidungen war die Suche nach einer neuen Gastronomieleitung", erzählt sie bei der Begrüßung. "Ich bin sehr froh, mit Bettina Oberndorfer genau die richtige Person gefunden zu haben." Aus dieser...
In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...
Nach Kriegsende war Oberösterreich in eine russische Besatzungszone nördlich der Donau und die amerikanische südlich davon geteilt. Trotz Bombenschäden, Armut und Überbevölkerung durch rund eine Million Flüchtlinge verfiel Oberösterreichs Bevölkerung nicht in Resignation. Stattdessen entwickelte sich eine Aufbruchsstimmung, in der man auch gegen die drohende dauerhafte Teilung des Landes kämpfte. OBERÖSTERREICH. Gerhard Steininger und Josef Goldberger vom Oberösterreichischen Landesarchiv haben...
Rudolf Mayr, Bürgermeister in Klaus an der Pyhrnbahn, berichtet über Aktuelles aus seiner Gemeinde. MeinBezirk: Herr Bürgermeister, Sie sind seit 23 Jahren Ortschef in Klaus. Was hat sich im Laufe der Zeit verändert? Mayr: Mir geht es nach wie vor sehr gut, aber die anfänglichen Gestaltungsmöglichkeiten haben sich in Richtung einer Mangelverwaltungstätigkeit entwickelt. Aufgrund eines Personalwechsels konnten wir unser Budget erst im Dezember 2024 beschließen, es wurde vor kurzem genehmigt –...
Der österreichische Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Pyhrn Priel begrüßte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander zur Jahreshauptversammlung. PYHRN-PRIEL. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB in der Pyhrn Priel Region hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch den Vorstand neu gewählt. Als Ehrengast war ÖAAB-Landesobfrau Christine Haberlander mit dabei. Groß geschrieben wird beim ÖAAB nicht nur die Arbeitnehmervertretung, sondern auch das Service für Familien: Ein Highlight dabei ist die...
Naturschutzbund zum Tag der Streuobstwiesen Zwischen blühenden Obstbäumen, summenden Bienen und dem Duft reifer Früchte liegt ein Stück lebendige Kulturlandschaft, das seit Jahrhunderten Mensch und Natur verbindet: die Streuobstwiese. Sie ist nicht nur Heimat alter Obstsorten und traditioneller Handwerkskunst, sondern auch ein unverzichtbarer Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. In einer Zeit des Wandels erinnern uns diese besonderen Wiesen an den Wert von Vielfalt, Nachhaltigkeit und...
Bei der ÖAAB-Regionsversammlung mit Landesobfrau LH-Stv. Christine Haberlander (2.v.r.) wurde auch für Roßleithen ein neues ÖAAB-Team gewählt. Neben Annemarie Hönikl (3.v.r.) und Andrea Wilfing (2.v.l.) gehören auch Reinhard Menneweger und Reinhard Öhlschläger (hinten v.r.) dem neuen Vorstand an. Als Obmann wurde Josef Stummer (m.) bestätigt, der den ÖAAB Roßleithen schon seit vielen Jahren anführt. Als erste Gratulanten stellten sich Vize-Bgm. Horst Baumschlager (r.), Fraktionsobmann Roland...
KIRCHDORF/KREMS. Zum Benefizkonzert mit der Gospelsängerin Suzan Knight aus dem Südsudan und dem Jazz-Pop-Rock Lehrkräfte Ensemble der Landesmusikschule Kirchdorf laden die Damen vom Lionsclub Kirchdorf Ambra am Samstag, 10. Mai 2025 um 19:30 Uhr ins Schloss Neupernstein ein. Vorverkaufskarten für das Konzert sind erhältlich um € 25 bei Luwy TV-IT und Pastarro am Hauptplatz in Kirchdorf (Abendkasse € 28). Mit dem Erlös werden sozialen Projekte aus der Region unterstützt. Weiters findet unter...
Auch in diesem Frühjahr lud der Umweltausschuss der Gemeinde Roßleithen unter Obmann Florian Pernkopf zur Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet. Bei idealem Wetter beteiligten sich diesmal rund 35 Leute: Gemeindevertreter, engagierte Einwohner, die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Windischgarsten und erfreulicherweise auch viele Kinder. Sie alle bewiesen damit, dass Ihnen eine saubere Umwelt am Herzen liegt. Umweltausschuss-Obmann Pernkopf: „Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und...
Drei österreichische Skinachwuchstalente sorgten in Norwegen für Furore: Luis Humpl vom ASVÖ Schiverein Spital am Pyhrn (Jahrgang 2014) sowie die Geschwister Katharina (Jg. 2011) und Matthäus Unterdechler (Jg. 2013) vom Skiclub Dachstein glänzten bei den diesjährigen Hemsedal Wintergames in Norwegen. SPITAL/PYHRN, OBERTRAUN. Der bekannte norwegische Skiort Hemsedal, rund vier Autostunden nördlich von Oslo gelegen, war vom 25. bis 27. April 2025 Austragungsort der größten Skialpin-Veranstaltung...
Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes im Asphalt-Stockschießen, organisiert von Bezirkssportreferent Karl Rankl, fand am 23. April in Inzersdorf statt. INZERSDORF IM KREMSTAL. Das Team der Ortsgruppe Wartberg/Krems mit „Chef“ Rudolf Ortner bestätigte ihre Favoritenrolle und siegte vor Kremsmünster und Inzersdorf. Auf den nächsten Rängen folgten Leonstein und Grünburg I. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte bei der Siegerehrung Alois Pöllhuber für die Auswertung der Leistungen.
Am 4. Mai 2025 ist es wieder soweit: Beim Wings for Life World Run laufen Menschen auf der ganzen Welt für einen guten Zweck – für die Rückenmarksforschung. Gestartet wird um 13 Uhr, mit der App kann jeder und jede dabei sein, ganz egal, wo man läuft. KIRCHDORF/KREMS. Auch die Faustballabteilung des ÖTB Kirchdorf mischt wieder mit: Das Team „Faustball + BRG/BORG Kirchdorf“ besteht aus Schülern des BRG und der HAK Kirchdorf sowie Mitgliedern des Faustballvereins. Organisiert wird das Ganze von...
Am 23. April 2025 fand auf der ASKÖ-Anlage in Kirchdorf der Bezirksfinaltag der Sparkasse Fußball-Schülerliga 2025 statt. Sieben Schulteams aus dem Bezirk Kirchdorf nahmen daran teil. In einem spannenden Turnier mit Vorrunde und Finalrunde setzten sich nach einem ausgewogenen Finale die Kicker des BRG Kirchdorf mit 2:0 gegen die TSMS Pettenbach durch. KIRCHDORF/KREMS. Der erlösende Treffer zum 2:0 fiel erst in der letzten Spielminute. Dritter wurde das Stiftsgymnasium Kremsmünster, das im...
Am 24. April 2025 fand die Generalversammlung der Raiffeisenbank Pyhrn-Priel statt, die auf großes Interesse stieß und von zahlreichen Kunden und Mitgliedern besucht wurde. WINDISCHGARSTEN, PYHRN-PRIEL. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr, sondern auch Einblicke in zukünftige Entwicklungen. Das Zahlenwerk der neuen Raiffeisenbank Pyhrn-Priel zeigte eine positive Bilanz. Trotz der Herausforderungen des vergangenen Jahres konnte sie sehr gute...
Der OÖ Bautechnikpreis der Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Fünf Aufgabenstellungen wurden in den Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft und dem Englisch-Schwerpunkt bearbeitet. Im Bereich Tiefbau ging es um die Steyr-Brücke bei Hinterstoder. BEZIRK KIRCHDORF. 115 angehende HTL-Ingenieure reichten 32 Wettbewerbsarbeiten ein und bewiesen...
Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht. OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...
19 Lehrlinge stellten beim Landeslehrlingswettbewerb Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure in der Linzer Berufsschule ihr fachliches Können unter Beweis. Bei den Fußpflegern siegte Clara Penninger aus Steinbach am Ziehberg. STEINBACH/ZIEHBERG, RIED IM TRAUNKREIS. Neben den Kategorien Fußpflege, Kosmetik und Massage, in denen die Lehrlinge der Abschlussklassen antraten, war in der Kategorie Fantasie Make-up unter dem Motto „Elegant wie das ewige Eis“ bereits die Kreativität der Lehrlinge ab der...
Anlässlich des Weltfrauentages besuchten die Freiheitlichen Frauen Kirchdorf das Salzgwölb der Familie Heiligenbrunner in Wilhering. In den Salzräumen konnten die Besucher in entspannter Atmosphäre die wohltuenden Therapiemöglichkeiten und die Wirkung der Salzluft erleben. BEZIRK KIRCHDORF. „Ein unglaublicher Wohlfühlmoment, der definitiv einen Besuch wert ist. Herzlichen Dank an Margarete Heiligenbrunner für die wertvollen Informationen rund um das Thema Salz und Gesundheit“, so Silvia...
Am 27. April 2025 wurde der neue Turn- und Mehrzwecksaal in Inzersdorf eröffnet. Die Bevölkerung war an diesem Tag eingeladen, sich selbst ein Bild vom gelungenen Neubauprojekt zu machen. Zahlreiche Gemeindebürger und Ehrengäste nützten diese Gelegenheit. INZERSDORF IM KREMSTAL. Der neu errichtete Turnsaal wird den aktuellen pädagogischen Anforderungen gerecht und bietet den Volksschulkindern optimale Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Sportunterricht. Direktorin Doris Hasenleithner freut...
Der langjährige Obmann des Siedlervereines Molln Johann Summereder, der sein Amt im Vorjahr zurückgelegt hat, wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23. März 2025 zum Ehrenobmann ernannt. MOLLN. Der Verbandspräsident und Landesobmann des Siedlerverbandes, Helmut Löschl, gratulierte und überreichte die Ehrenurkunde samt kleinem Geschenk. Er bedankte sich für die vielen Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit als Funktionär. Johann Summereder war maßgeblich beteiligt am Bau des Siedlerheimes...
Von 22. bis 24. April 2025 fanden die diesjährigen Jungjägerprüfungen des Bezirkes Kirchdorf – abseits des Prüfungsmodus der Landwirtschaftsschule Schlierbach – im Saal beim Wirt in Strienzing statt. WARTBERG/KREMS, BEZIRK KIRCHDORF. Nach intensiver Ausbildung im Jagdkurs, welcher von Jänner bis April stattfand, mussten die Prüfungswerber die umfangreichen theoretischen Themengebiete bestehen, um den anschließenden Praxisteil bei der Schießanlage in Viecht positiv abschließen zu können....
In Österreich herrscht nahezu keine Gefahr für ein Blackout. Das Bundesministerium erklärt dennoch, wie man im Fall der Fälle handeln wird. ÖSTERREICH. Nach den Stromausfällen in Portugal und Spanien möchte das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus den österreichischen Bewohnern und Bewohnerinnen die Angst vor einem Blackout nehmen. Hierzu haben sie nun Informationen veröffentlicht, was passiert, falls es doch dazu kommen sollte. Fast 100 Prozent Versorgungssicherheit Die gute...
Im Rahmen der ÖGK-Hauptversammlung sind am Dienstag weitere Einsparungen bekannt geworden. Diese betreffen sowohl Änderungen im Leistungskatalog, wie etwa einen künftigen Selbstbehalt bei Transporten als auch interne Einsparungen. ÖSTERREICH. Aufgrund ihres prognostizierten Defizits von 900 Millionen Euro muss die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) jetzt sparen. Die Maßnahmen wurden nun bekannt gegeben. Einerseits müssen die Patienten und Patientinnen künftig mehr für bestimmte Leistungen...
Die Weichen für den späteren Bildungsweg werden in Österreich bereits im Alter von zehn Jahren gestellt. Wer nach der Volksschule eine AHS besucht, hat deutlich höhere Chancen auf einen Hochschulabschluss als Mittelschüler:innen. Grundsätzlich haben in Österreich deutlich mehr Personen einen Tertiärabschluss als in früheren Jahren. Im EU-Vergleich hinkt Österreich bei dem Anteil höherer Bildungsabschlüssen aber hinterher. ÖSTERREICH. Mehr als ein Drittel der Kinder (35,9 Prozent) wechseln nach...
Ein Stimmungsbild der österreichischen Wirtschaft 2025 zeigt eine Ernüchterung trotz vereinzelter Lichtblicke, wie eine Umfrage des Kreditschutzverbands KSV1870 verdeutlicht. ÖSTERREICH. Rund 1.100 Unternehmerinnen und Unternehmer wurden im Rahmen einer aktuellen Umfrage zur Lage und Stimmung in der österreichischen Wirtschaft befragt. Die Ergebnisse zeichnen ein durchwachsenes, vielfach sogar besorgniserregendes Bild. Trotz vereinzelter Lichtblicke ist die allgemeine Stimmung gedämpft, sowohl...
Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...
Nur die vier oö. Donaukraftwerke decken acht Prozent des Strombedarfs in ganz Österreich. Und haben mit den anderen Wasserkraftwerken den größten Anteil daran, dass in Oberösterreich 77 Prozent der elektrischen Energie aus Erneuerbaren kommen. Dass sie auch bei Nacht oder Windstille Strom liefern, ist Argument dafür, noch vorhandene Potenziale auszureizen. Allerdings zeigt die anhaltende Trockenheit, wie wichtig der gleichzeitige Ausbau anderer Erzeugungsquellen ist: Im Februar lag die...
Der aus Syrien stammende Attentäter, der in Villach einen 14-Jährigen getötet und fünf weitere Menschen verletzt hat, soll sich innerhalb weniger Wochen radikalisiert haben – im Internet, auf der chinesischen Social Media-Plattform TikTok. ÖSTERREICH. Islamistische Hassprediger müssen ihre Anhänger nicht mehr in Moscheen rekrutieren, sondern können ungestört und ungefährdet von Behörden den rechtsfreien Raum auf TikTok & Co. nutzen, um ihre demokratie- und gesellschaftsfeindlichen Botschaften...
Kreuze will die FPÖ in Klassenzimmern und auf Berggipfeln (statt Windrädern) sehen. Mit der Kirche ist sie aber über Kreuz – das lässt zumindest der Angriff auf deren Finanzierungsbasis vermuten, der im blauen Regierungsprogramm stehen soll. ÖSTERREICH. Demnach möchte die FPÖ die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und des Kirchenbeitrags sowie die Grundsteuerbefreiung von Kirchen und Religionsgemeinschaften abschaffen. Das solle 155 Millionen fürs Staatsbudget bringen, wäre für Kirche,...