Klaus an der Pyhrnbahn

Beiträge zum Thema Klaus an der Pyhrnbahn

Franz Limberger war auch passionierter Filmemacher. Bei den Landesmeisterschaften 2022 erreichte der Film „ Heilige Berge – zwischen Almtal und Pyhrnpass“ gleich drei Preise und wurde von der Jury zum Landesmeister gewählt. | Foto:  Alois Kaiser

Nachruf
Die Gemeinde Klaus trauert um Ehrenringträger Franz Limberger

Die Gemeinde Klaus trauert um Ehrenringträger Franz J. Limberger, der am 25. April 2025 im 86. Lebensjahr verstorben ist. KLAUS. Diese Auszeichnung bekam Franz Limberger als kultureller und touristischer Motor seiner ehemaligen Heimatgemeinde. Besonders verbunden war Franz mit der "Perle im Wald", seiner Bergkirche, in der er jahrzehntelang die Konzerte bei Kerzenschein im Rahmen des Musik-Sommer-Klaus organisierte. "Lieber Franz, mit dir geht ein Stück Klaus von uns. Unser Mitgefühl gilt...

Am 26. April 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Steyrling wie jedes Jahr die Seeuferreinigung am Stausee Klaus im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" durch.  | Foto: Christian Kerbl

Frühjahrsputz
Erschreckende Ausbeute bei der Seeuferreinigung der FF Steyrling

Am 26. April 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Steyrling wie jedes Jahr die Seeuferreinigung am Stausee Klaus im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" durch. Gemeinsam mit der Jugendgruppe machte sich die aktive Mannschaft daran, das Ufer des Stausees sowie die angrenzenden Wanderwege von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. KLAUS-STEYRLING. Die Ausbeute war leider wieder erschreckend: 16 prall gefüllte Müllsäcke sowie größere Gegenstände wie Autoreifen und Plastikkanister wurden aus der...

Spendenübergabe an das Rote Kreuz | Foto: FPÖ

Tag der Gesundheit
Seniorenring Kirchdorf spendet 500 Euro an das Rote Kreuz

Unter dem Motto „Gesundheit bewahren – Krankheit vermeiden“ fand am Samstag, 13. April, der Tag der Gesundheit des Seniorenrings Bezirk Kirchdorf im Gasthaus Schinagl in Klaus statt. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Die Veranstaltung, organisiert von Bezirksobfrau Gertrud Baumgartner und ihrem Team, bot Senioren eine Plattform, um sich über Gesundheitsvorsorge und Prävention zu informieren. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde an das Rote Kreuz Kirchdorf gespendet. „Dank der freiwilligen Spenden der...

Anzeige
Schloss Klaus und der Stausee | Foto: Erwin Nopp
13

Daheim in Klaus an der Pyhrnbahn
Klaus-Steyrling-Kniewas punktet mit viel Lebensqualität

Klaus an der Pyhrnbahn ist eine Gemeinde in der Pyhrn-Priel-Region mit rund 1.120 Einwohnern. Sie besteht aus den Ortsteilen Klaus, Steyrling und Kniewas. Bekannt ist sie unter anderem für das Schloss Klaus und das Freizeitangebot rund um den Stausee, aber auch für erfolgreiche Wirtschaftsbetriebe und das vielfältige Angebot in Sachen Kultur. KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Bürgermeister Rudolf Mayr ist seit mittlerweile 23 Jahren Ortschef in der Gemeinde. Auf die Frage, was hat sich im Laufe der Zeit...

Rudolf Mayr (SPÖ), Bürgermeister der Gemeinde Klaus. | Foto: SPOÖ

Daheim in Klaus
Bürgermeister Rudolf Mayr: "Der Spielraum schwindet"

Rudolf Mayr, Bürgermeister in Klaus an der Pyhrnbahn, berichtet über Aktuelles aus seiner Gemeinde. MeinBezirk: Herr Bürgermeister, Sie sind seit 23 Jahren Ortschef in Klaus. Was hat sich im Laufe der Zeit verändert? Mayr: Mir geht es nach wie vor sehr gut, aber die anfänglichen Gestaltungsmöglichkeiten haben sich in Richtung einer Mangelverwaltungstätigkeit entwickelt. Aufgrund eines Personalwechsels konnten wir unser Budget erst im Dezember 2024 beschließen, es wurde vor kurzem genehmigt –...

Wunschkonzert Musikverein Klaus
Verdienstkreuz in Gold überreicht

Der Saal im Gasthaus Schinagl in Klaus war zum bersten voll beim Wunschkonzert des Musikvereines Klaus an der Pyhrnbahn. KLAUS. Die neue musikalische Leiterin des MV-Klaus, Sabine Unterbrunner, eröffnete das Wuschkonzert 2025. Sprecher Gerhard Schweiger brachte das Publikum mit seinen teilweise selbst geschriebenen Gedichten zum Lachen. Ein Highlight war die Premiere der "Klauser Musi- Strizzis". Die Nachwuchstalente begeisterten dabei das Publikum mit dem Stück "Pfeiff drauf". Mit der höchsten...

Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck aus Steyrling in der Gemeinde Klaus. | Foto: Reitböck/privat

Erholsame Nachtruhe
Besser schlafen, besser leben

Der Schlaf und die Schlafgewohnheiten haben sich über die vielen Jahrhunderte verändert, eines war aber immer klar: Der Schlaf ist besonders wichtig und man muss ihn pflegen. KLAUS-STEYRLING. „In meiner Praxis sehe ich immer wieder das Problem mit Schlafmangel. Wenig zu schlafen, gilt vielen als sehr effizient, weil ich meine Zeit ja nütze. Aber im Schlaf erholt sich unser Körper, unsere Zellen können sich regenerieren, Reparaturprozesse finden im Schlaf statt und auch unsere Hormone kommen zur...

Die beteiligten Lenker blieben bei dem Unfall unverletzt.  | Foto: PantherMedia / Frank Straube

Geisterfahrerin verursacht Unfall
Frontalkollision mit Sattelzug in Klaus

Eine Autofahrerin verursachte am 24. März 2025 einen schweren Unfall auf der B138 in Klaus an der Pyhrnbahn. Sie fuhr gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung auf die Abfahrtsrampe der A9 und kollidierte frontal mit einem Sattelzug. KLAUS/PYHRNBAHN. Gegen 13:45 Uhr lenkte die 41-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf ihren Pkw auf der B138 von Kirchdorf kommend in Richtung Klaus. Laut Bericht der Polizei fuhr sie in falscher Richtung auf die Abfahrtsrampe der Pyhrnautobahn auf und krachte gegen das...

Christian Fröhlich, Unternehmensberater aus Klaus an der Pyhrnbahn. | Foto: Justin Bockey
2

Internationalen Speaker Slam
Excellence Award für Spitzenleistung

Erfolgreiche Unternehmensberatung in Oberösterreich: Beim Internationalen Speaker Slam am 14. März 2025 in Wiesbaden traten herausragende Persönlichkeiten auf, darunter Christian Fröhlich aus Klaus an der Pyhrnbahn. KLAUS. Beim Internationalen Speaker Slam am 14. März 2025 in Wiesbaden traten herausragende Persönlichkeiten auf, darunter Christian Fröhlich aus Klaus an der Pyhrnbahn  und Johann Strunz aus Linz, die das Publikum mit ihren Vorträgen fesselten. Christian Fröhlich,...

Nicht alle Wirte sperren zu. Ganz im Gegenteil: neue Lokale im Bezirk Kirchdorf eröffnen. | Foto: Staudinger
1 3

Bezirk Kirchdorf
Lichtblicke in der Gastro-Branche

Trotz "Wirtesterben": Es gibt auch positive Beispiele aus dem Bezirk Kirchdorf, neue Lokale eröffnen. BEZIRK. Das traditionelle Wirtshaus ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der österreichischen Kultur und Gesellschaft. Es dient nicht nur als Ort des Genusses, sondern auch als sozialer Treffpunkt. Insgesamt gibt es derzeit etwa 60 klassische Speiselokale im Bezirk Kirchdorf. Zuletzt haben immer wieder Betriebe geschlossen. Aber: Die Wirtschaftskammer Kirchdorf verzeichnete in den...

Diese kreative Deko-Idee mit den Kindergummistieferl und jede Menge weiteres österliches Kunsthandwerk finden die Besucher beim 3. Ostermarkt in Steyrling. | Foto: Fallend
4

Ostern in der Region
Verschönerungsverein lädt zum 3. Ostermarkt in Steyrling

Zum dritten Ostermarkt lädt der Verschönerungsverein Steyrling am Samstag 22. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr, in den Gemeindesaal im Feuerwehrhaus Steyrling ein. Für österliche Stimmung sorgt eine bunte Vielzahl an Ausstellern, mit hochwertigem österlichen Kunsthandwerk aus der Region.  STEYRLING. Dabei sind unter anderem Hans Pechmann aus Micheldorf mit Handbemalten Ostereiern, Irene Holzer aus Kirchdorf mit dekorativen Holzarbeiten. Palmbuschen, sowie frühlingshafte Gestecke und Kränze kommen...

Sigi Schwarz, Hans Zettl, Sandra Zettl, Walter Pimminger, Sonja Pimminger (v.li.) | Foto: Angelo Poletto
1 2

Steyrling
Die "Kaiserin" lebt weiter

Seit Ende Oktober stand der Gasthof „Kaiserin Elisabeth“ in Steyrling leer – doch nun wird dem geschichtsträchtigen Haus neues Leben eingehaucht. Mit neuem Besitzer wird die Tradition des einzigen Wirtshauses im Ort fortgeführt. KLAUS, STYRLING. Der bisherige Eigentümer und Wirt Sigi Schwarz (58) musste seinen  Gasthof  aus gesundheitlichen Gründen schweren Herzens aufgeben. Gekauft hat die Immobilie eine  Steyrlinger Familie um den Geschäftsführer einer Transportfirma, Walter Pimminger. Seine...

Das Filmprojekt beleuchtet das Leben des historischen Landarztes und Heimatdichters Bader Moser. Die Dreharbeiten sollen im Sommer 2025 beginnen. | Foto: Gemeinde Klaus

Doku über den Bader Moser
Mehr als 50 Bewerber bei Castings für Filmprojekt

Bei drei Castingveranstaltungen in Molln, Klaus und Kirchdorf/Krems nutzten mehr als 50 talentierte Personen die Chance, sich für das Filmprojekt „Bader Moser – Landarzt und Heimatdichter“ vorzustellen. MOLLN, KLAUS, KIRCHDORF/KREMS. Unter den Bewerbern befanden sich nicht nur viele begeisterte Laiendarsteller, sondern auch mehrere erfahrene Profi-Schauspieler. Die Entscheidung, wer welche Rolle übernehmen wird oder wer hinter der Kamera mitwirken kann, liegt nun bei einer fachkundigen Jury....

Die Diakonie Österreich überreichte Peter Wiegand, dem Gründer und langjährigen Leiter der Arbeit von Schloss Klaus, das Kronenkreuz in Gold. | Foto: Foto Hochreiter-Meidinger, Windischgarsten
5

Kronenkreuz in Gold
Diakonie Österreich ehrt Peter Wiegand für sein Lebenswerk

Die Diakonie Österreich überreichte Peter Wiegand, dem Gründer und langjährigen Leiter der Arbeit von Schloss Klaus, das Kronenkreuz in Gold. KLAUS, ROSSLEITHEN. In Eigeninitiative und durch ehrenamtliche Hilfe hatte er 1980 die Arbeit von „Schloss Klaus – Diakonie in der Gemeinde (DIG)“ gegründet. Inzwischen werden in den Einrichtungen der DIG rund 100 Betreuungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen an vier Standorten im Bezirk Kirchdorf angeboten. Peter Wiegand, heute wohnhaft in...

Der Bader Josef Moser | Foto: Gemeinde Klaus

Castingtermine im Bezirk
Ein Film über die faszinierende Lebensgeschichte des "Gmoabaders"

Der Filmkreis Kremstal bringt ein Stück oberösterreichischer Geschichte auf die Leinwand: Im Jahr 2025 beginnen die Dreharbeiten zur Filmdokumentation über das bewegte Leben des Bader Moser, eines außergewöhnlichen Bergdoktors und Heimatdichters aus Oberösterreich. REGION KIRCHDORF-STEYR. Josef Moser, geboren 1812 im Schloss Parz bei Grieskirchen, wirkte 40 Jahre als Bergdoktor in Klaus im Steyrtal. Seine medizinische Hingabe und seine literarischen Werke machten ihn weit über die Region hinaus...

Naturfreunde Obfrau Sofie Schröcker (re.) übergibt den Spendenscheck. | Foto: Naturfreund

Krabbelgruppe Steyrling
Naturfreunde spenden 850 Euro

Die Naturfreunde Steyrling / Klaus überreichten einen Scheck in der Höhe von 850 Euro an die Krabbelstube zum Ankauf von Fördermaterialien. STEYRLING. Die Spende wurde an Kindergartenleiter Edwin Schluckner und dem Klauser Bürgermeister Rudi Mayr übergeben. Der Erlös stammt aus dem bereits traditionellen Lauf "Bewegung für den guten Zweck", der bereits vor Weihnachten am Programm stand.

Die Steyrlinger protestieren gegen die Schließung ihres Bahnhofes. | Foto: Kerbl
9

Bahnhofschließung
Steyrling am Abstellgleis

Am 14. Dezember 2024 blieb der letzte Zug planmäßig am Bahnhof Steyrling stehen. Die Bürger protestierten gegen die Schließung ihres Bahnhofes. KLAUS, STEYRLING. Während von einer Verkehrswende gesprochen wird, droht Steyrling der Verlust seines Bahnhofs. 2025 sollen mehrere Bahnhöfe in Österreich stillgelegt werden, darunter auch der in Steyrling. Die Bewohner des Ortes wehren sich gegen die Pläne und stellen die Frage: „Schaut so die Verkehrswende aus?“ Widerstand gegen die SchließungDie...

Johann Ramsebner, Hubert Braunreiter, Regina Ramsebner, Johann Klausner, Monika Binder, Hilde Baumgartner, Gabi Jäger (v.li.) | Foto: Seniorenbund

Zimmergewehrschießen
Bezirksturnier der Kirchdorfer Senioren

Erstmals in Oberösterreich wurde in ein Bezirksturnier des Seniorenbundes im Zimmergewehrschießen ausgetragen. KLAUS. AM 30. November konnte Seniorenbund-Bezirksobfrau Hilde Baumgartner zahlreiche Teilnehmer im in Klaus begrüßen. "Danke bei Oberschützenmeister Christian Eckhart und seinem Team für die technische Durchführung des Wettbewerbs und der Ortsgruppe Klaus-Steyrling-St. Pankraz für die Organisation der Veranstaltung." Bei der Siegerehrung strich Baumgartner heraus, dass die Frauen...

Dominik Fessl, Maria Artelsmair, Ernst Eibl, Hilde Baumgartner, Franz Ebner, Franz Henzinger (von links)

 | Foto: Erich Braunreiter

Seniorenbund
Sicherheitstag und Demenz-Projekt im Fokus

Am 22. November 2024 hielt der Seniorenbund eine Klausurtagung in Klaus ab. Unter anderem stellte Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner das umfangreiche sportliche und kulturelle Bezirksprogramm 2025 vor. KLAUS. Baumgartner freute sich rückblickend auch über das gute Gelingen sämtlicher Bezirksveranstaltungen. Der Seniorenbund Bezirk Kirchdorf war darüber hinaus bei den 15 Landesveranstaltungen und Wettbewerben erfolgreich vertreten. Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner betonte, dass sich...

Laufen für den guten Zweck von Klaus nach Steyrling. | Foto: Kerbl
4

Naturfreunde Steyrling/Klaus
Bewegung für den guten Zweck

Am 30. November 2024 laufen die Naturfreunde Steyrling/Klaus wieder für die gute Sache. Heuer geht es von Klaus nach Steyrling zum Adventmarkt. KLAUS. Das Startgelt kommt dieses Jahr der Krabbelgruppe im Kindergarten für zusätzliches Fördermaterial zugute. Der Start für den Lauf ist für Walker um 10 Uhr und für die Läufer um 10.30 Uhr bei der Volsschule Klaus. Das Startgeld für Erwachsene beträgt zwölf Euro. Die Teilnahme für die Kinder ist gratis. Anmeldung unter Tel. Nr.: 0650/3070911.

Auszeichnung für die Kindergruppe Moos in Pettenbach.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

Bezirk Kirchdorf
Eine neue „Gesunde Krabbelstube“ und zwei neue „Gesunde Kindergärten“

Über großen Zuwachs bei den „Gesunden Krabbelstuben“ und weitere „Gesunde Kindergärten“ in Oberösterreich freut sich Landeshauptmann-Stellvertreterin, Bildungs- und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander: 24 Krabbelstuben und elf  Kindergärten erhielten die Auszeichnung „Gesunde Krabbelstube“ bzw. „Gesunder Kindergarten“. KLAUS-STEYRLING, PETTENBACH. Verliehen wurden die 35 Zertifikate kürzlich bei einer Veranstaltung in Linz. Aus dem Bezirk Kirchdorf wurden die Krabbelstube und der...

5

Naturfreunden Steyrling/Klaus
Gruselige Kunstwerke

Am 27. Oktober veranstalteten die Naturfreunde Steyrling/Klaus ein lustiges Kürbisschnitzen für die Kinder. KLAUS. Die Kürbisse wurden von den Kindern selbst ausgeholt und dann mit Hilfe von Vorlagen oder aus eigen Kreationen geschnitzt.  Spass hatten die Kinder auch beim Bemahlen der Kürbisse. Es nahmen 16 Kinder teil und die zum Teil gruseligen Kunstwerke können sich sehen lassen. >

Präsident Herbert Vitzthum, Jubilar Engelbert Hackl, Obmann Franz Haslhofer (von links) | Foto: Imkerverein St. Pankraz

Jubiläum beim Imkerverein
Besuch vom Präsidenten für Engelbert Hackl

Seit 76 Jahren ist Engelbert Hackl Mitglied beim Imkerverein St. Pankraz-Klaus-Steyrling. Heuer feiert er seinen 90. Geburtstag.  KLAUS, ST. PANKRAZ. Zu diesem Jubiläum des langjährigen Vereinsmitglieds stattete ihm der Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht, Herbert Vitzthum, einen Besuch ab. Dabei war auch Imkervereins-Obmann Franz Haslhofer.

Der neue Naturfreunde-Vereinsvorstand mit der neuen Vorsitzenden Sofie Schröcker (vorne 2.v.re.). | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde Steyrling/Klaus
Neue Obfrau bei den Naturfreunden

Am 12. Oktober wurde bei der Jahreshauptversammlung Steyrling/Klaus auch ein neuer Vereinsvorstand gewählt. KLAUS, STEYRLING. Nach neun Jahren Obmannschaft hat Nino Podvezanec das "Zepter" weitergegeben. Zur neuen Vorsitzenden wurde Sofie Schröcker gewählt. Sie ist mit 21 Jahren die jüngste Vorsitzende einer Naturfreunde-Ortsgruppe in Österreich. Geehrt wurden auch langjährige Vereinsmitglieder. Als Ehrengäste mit dabei waren bei der Jahreshauptversammlung Vizebürgermeister Harald Fallend, der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vanja Sky mit Band ist Europas Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones.  
 | Foto: © Frank Schemmann/Tom Stein
2
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Lokschuppm Klaus
  • Klaus an der Pyhrnbahn

Internationale Top-Tribute-Bands 2025 im Lokschuppm Klaus

Sensationell verlief die Saison 2024 im Lokschuppm. Die Mehrzahl der Konzerte ausverkauft, fantastische Stimmung, ein hochwertiges Musikangebot und viele mehr als zufriedene Besucher. Die Entwicklung der Lokschuppm-Bühne zu einer vielbeachteten Event-Location geht weiterhin steil nach oben. Erstmalig ist es nun den Veranstaltern gelungen, ein komplettes Programm durchwegs mit internationalen Acts zu erstellen. KLAUS/PYHRNBAHN. Ein absolutes Highlight gleich zu Saisonauftakt am 9. Mai 2025, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.