Castingtermine im Bezirk
Ein Film über die faszinierende Lebensgeschichte des "Gmoabaders"

Der Bader Josef Moser | Foto: Gemeinde Klaus

Der Filmkreis Kremstal bringt ein Stück oberösterreichischer Geschichte auf die Leinwand: Im Jahr 2025 beginnen die Dreharbeiten zur Filmdokumentation über das bewegte Leben des Bader Moser, eines außergewöhnlichen Bergdoktors und Heimatdichters aus Oberösterreich.

REGION KIRCHDORF-STEYR. Josef Moser, geboren 1812 im Schloss Parz bei Grieskirchen, wirkte 40 Jahre als Bergdoktor in Klaus im Steyrtal. Seine medizinische Hingabe und seine literarischen Werke machten ihn weit über die Region hinaus bekannt. Als Arzt in den oft entlegenen Berggebieten prägte er nicht nur das Leben seiner Patienten, sondern auch die kulturelle Landschaft seiner Zeit.

Sein Lebensweg führte ihn nach Ottensheim, Hochburg-Ach, Sierning und schließlich nach Steyr, wo er am 27. April 1893 verstarb. Doch seine Geschichte ist nicht nur die eines Arztes und Literaten: Persönliche Verbindungen machen das Leben des Bader Moser besonders faszinierend. So war seine Tochter Emma Moser die Geliebte des Steyrer Großindustriellen Josef Werndl, des Gründers der berühmten Waffenfabrik.

Diese Beziehung verknüpft das Leben des Bader Moser mit der aufstrebenden Industrialisierung des 19. Jahrhunderts. Der Filmkreis Kremstal möchte in seiner Dokumentation nicht nur die historischen Fakten beleuchten, sondern auch das Leben und Wirken des Bergdoktors in seiner ganzen Tiefe und Menschlichkeit erfahrbar machen. Dabei werden Originalschauplätze und historische Hintergründe authentisch in Szene gesetzt.

Dreharbeiten starten im Frühjahr

Die Filmdreharbeiten beginnen im Frühjahr 2025. Die Drehorte sind unter anderem Klaus, Schlierbach, Micheldorf, Molln, Hinterstoder, Ottensheim, Linz, Salzburg und Steyr. Ziel ist es, das Erbe von Bader Moser und die Mundart des Traunviertels erneut ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Wer Lust hat, bei diesem Film vor oder hinter der Kamera mitzuwirken, möge sich per Mail – franz@allfilm.at oder telefonisch unter 0664 132 47 42 melden.

Castingtermine im Bezirk Kirchdorf

• Samstag, 11. Jänner: Wirt im Dorf Molln
• Samstag, 18. Jänner: Hotel Schinagl Klaus
• Samstag, 25. Jänner: Treff.Punkt Kirchdorf
Uhrzeit: jeweils 14 bis 17 Uhr

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.