Kronenkreuz in Gold
Diakonie Österreich ehrt Peter Wiegand für sein Lebenswerk

Die Diakonie Österreich überreichte Peter Wiegand, dem Gründer und langjährigen Leiter der Arbeit von Schloss Klaus, das Kronenkreuz in Gold. | Foto: Foto Hochreiter-Meidinger, Windischgarsten
5Bilder
  • Die Diakonie Österreich überreichte Peter Wiegand, dem Gründer und langjährigen Leiter der Arbeit von Schloss Klaus, das Kronenkreuz in Gold.
  • Foto: Foto Hochreiter-Meidinger, Windischgarsten
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Die Diakonie Österreich überreichte Peter Wiegand, dem Gründer und langjährigen Leiter der Arbeit von Schloss Klaus, das Kronenkreuz in Gold.

KLAUS, ROSSLEITHEN. In Eigeninitiative und durch ehrenamtliche Hilfe hatte er 1980 die Arbeit von „Schloss Klaus – Diakonie in der Gemeinde (DIG)“ gegründet. Inzwischen werden in den Einrichtungen der DIG rund 100 Betreuungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen an vier Standorten im Bezirk Kirchdorf angeboten.

Peter Wiegand, heute wohnhaft in Roßleithen, stammt ursprünglich aus Hamburg, wo er in der Kriegs- und Nachkriegszeit viel persönliche Not erlebte. Durch die Begegnung mit einem englischen Major kam er mit dem Evangelium in Berührung, woraufhin sein Leben eine Wende nahm. Zuerst engagierte er sich nebenberuflich in der evangelischen Jugendarbeit, studierte Theologie im zweiten Bildungsweg und übersiedelte schließlich nach Schladming, wo er als Religionslehrer und Jugendmitarbeiter der Evangelischen Kirche tätig war.

Renovierung von Schloss Klaus ab 1963

1963 begann Peter Wiegand gemeinsam mit einem kleinen Team mit der Renovierung des baufälligen Schlosses Klaus. Dort entstand schrittweise ein christliches Jugendfreizeitheim und Bildungshaus, das bis heute auf über 20.000 Nächtigungen pro Jahr anwuchs.

Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung

Als seine zweite Tochter Birgit kurz vor dem Abschluss der Sonderschule stand, gab es für sie im gesamten Bezirk keine geeignete Betreuungseinrichtung. Daher rief Peter Wiegand 1980 kurzentschlossen unter dem Namen „Diakonie in der Gemeinde (DIG)“ eine neue Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen ins Leben. Nach den ersten Anfängen in einer Bauernstube und danach im damals noch sehr kleinen Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Kirchdorf wurde diese Arbeit bereits ein Jahr später vom Land Oberösterreich anerkannt und übersiedelte in das damalige Gesundheitsamt Kirchdorf. Heute ist dieses Gebäude in der Anton-Herzog-Straße 3 nicht wiederzuerkennen und beinhaltet neben der Tagesheimstätte auch einen integrativen Verkaufsraum. Die Arbeit der DIG wuchs sowohl in Kirchdorf als auch in der Region, sodass sie heute an vier Standorten im Bezirk Kirchdorf von mehr als 40 Mitarbeitenden durchgeführt wird.

"Ein Zeichen der Dankbarkeit"

"Das goldene Kronenkreuz ist ein Zeichen der Dankbarkeit", erklärt Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser die Bedeutung dieses Symbols. Mit der DIG hinterlässt Peter Wiegand ein Erbe, das aus persönlicher Betroffenheit und einer tiefen Glaubensbeziehung zu Jesus Christus entstand, und das bis heute Kreise über die Region hinaus zieht.

Die Diakonie Österreich überreichte Peter Wiegand, dem Gründer und langjährigen Leiter der Arbeit von Schloss Klaus, das Kronenkreuz in Gold. | Foto: Foto Hochreiter-Meidinger, Windischgarsten
Heute beinhaltet das Gebäude in der Anton-Herzog-Straße 3 in Kirchdorf neben der Tagesheimstätte einen integrativen Verkaufsraum.  | Foto: Schloss Klaus - DIG
Foto: Schloss Klaus - DIG
Schloss Klaus | Foto: Schloss Klaus - DIG
1963 begann Peter Wiegand gemeinsam mit einem kleinen Team mit der Renovierung des baufälligen Schlosses Klaus.  | Foto: Schloss Klaus - DIG
Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.