Spital am Pyhrn
Polizeihubschrauber rettete Bergsteiger aus Notlage

- Die beiden Urlauber konnten von der Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" gerettet werden.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)
- hochgeladen von Christina Hartmann
Zwei Bergsteiger gerieten am 8. August 2025 beim Abstieg vom Bosruck in eine Notlage und mussten von einem Polizeihubschrauber gerettet werden.
SPITAL AM PYHRN. Ein 35-Jähriger und eine 34-Jährige, beide wohnhaft in Wien, unternahmen eine Bergtour über den sogenannten Wildfrauensteig auf den 1992 Meter hohen Bosruck. Danach wollten die beiden wieder zurück zur Bosruckhütte. Die laut Polizei gut ausgerüsteten Bergsteiger folgten dem vermeintlichen Steig hinunter in die sogenannte Gipfelrinne. Auf einer Seehöhe von etwa 1.900 m erkannten sie, dass der gewählte Abstieg zu anspruchsvoll war, weshalb sie wieder versuchten, Richtung Gipfel aufzusteigen. Der Versuch scheiterte jedoch, woraufhin die 34-Jährige gegen 18 Uhr den Notruf wählte. Schließlich konnten die beiden Urlauber von der Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" gerettet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.