Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Micheldorf
Retrospektive Alfred Zeitlinger im Feyreggerhaus eröffnet

Kürzlich fand die Eröffnung der Retrospektive Alfred Zeitlinger im Feyreggerhaus in Micheldorf statt. MICHELDORF IN OÖ. Sehr viele Gäste waren der Einladung der Familie des im vergangenen Mai im Alter von 99 Jahren verstorbenen Malers gefolgt und an dem schönen Sommerabend zur Vernissage gekommen. Unter ihnen befanden sich Bürgermeister Horst Hufnagl, Kulturreferentin Barbara Schröckenfuchs, der Obmann des Sensen Museums Martin Osen sowie Mitglieder der Projektgruppe zur Entwicklung des...

Die historische Jagdhütte Bärenriedlau | Foto: Österreichische Bundesforste
7

Kostenlose Besichtigungsmöglichkeit
“Zwischen Fels und Himmel” in der Bärenriedlau-Hütte

Ein besonderes Ausflugsziel erwartet Besucher auch in diesem Sommer im Nationalpark Kalkalpen: Die Bärenriedlau-Hütte öffnet an ausgewählten Wochenenden im August und September ihre Türen zur kostenlosen Besichtigung. Ergänzt wird das einmalige Ambiente durch die Fotoausstellung des Naturfotografen Markus Sallmannshofer. ROSSLEITHEN, ST. PANKRAZ. Die rund 300 Jahre alte Bärenriedlau-Hütte zählt heute zu den kulturhistorisch bedeutendsten Bauwerken der Pyhrn-Priel-Region. Errichtet im frühen 18....

Anzeige
0:15

Ausstellung
Zehn Jahre Agrartechnik Pettenbach

Mit einer Pfingstausstellung präsentiert die Agrartechnik Pettenbach am 9. Juni 2025 (ab 9 Uhr) die Zukunft der Landtechnik. PETTENBACH. Zehn Jahre Innovation, Qualität und Leidenschaft in der Landtechnik. Das Jubiläum wird mit einem großen Fest und einer Ausstellung gefeiert. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit zahlreichen Jubiläumsangeboten auf Maschinen, Ersatzteile und Motoristikgeräte, sowie ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Präzision und...

Foto: ©Schriftmuseum Bartlhaus
3

Italien im Bartlhaus
Das Schriftmuseum in Pettenbach zeigt Werke italienischer Künstler:innen

Die Ausstellungen zum Saisonanfang 2025 im Schriftmuseum widmen sich künstlerischen Positionen aus Italien. Die Eröffnung findet wie gewohnt am letzten Samstag im April, dem 26.4.2025 um 14 Uhr statt. Patrizia Lonardi aus Mailand widmet sich in ihren aktuellen Kalligrafien der Erforschung von Zeichen. Inspiriert durch die steinzeitlichen Höhlenmalereien von Lascaux setzt sie impulsive Gesten und phantasievolle Spuren aufs Papier, die mit Emotionen verbunden sind. Die Aussage ergibt sich aus...

Ausstellung
„Wunderwelten“ in der Bezirkshauptmannschaft

Am 23. Januar wurde in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems die Ausstellung „Wunderwelten“ der Künstlerin Gabriele Worf eröffnet. KIRCHDORF. Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner begrüßte die Gäste, bevor die Malerin selbst auf ihre Werke einging. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die von der Natur inspiriert sind und durch ihre atmosphärische Präsenz den Raum zum „Schwingen“ bringen. Die aus Waldneukirchen stammende Malerin lässt sich im kreativen Prozess von ihrer Intuition leiten....

Die wildromantische Bärenriedlau-Hütte im Besitz der österreichischen Bundesforste. | Foto: ÖBf AG
7

Tage der offenen Tür im Oktober
Kostenfreie Besichtigung der Bärenriedlau-Hütte

Die Bundesforste und der Nationalpark Kalkalpen ermöglichen an drei Terminen im Oktober (08.10., 19.10., und 26.10.) letztmalig die kostenfreie Besichtigung der historischen Bärenriedlau-Hütte und den Besuch der Fotoausstellung „Österreichs Kronjuwelen: Unsere Nationalparks“ inmitten der Wildnis. ROSSLEITHEN, ST. PANKRAZ. Die über 300 Jahre alte Bärenriedlau-Hütte, die von den österreichischen Bundesforsten und dem Nationalpark Kalkalpen gemeinsam restauriert wurde, liegt in unberührter Natur...

Ausstellung
Heimische Künstler stellen in der BH Kirchdorf aus

Noch bis 6. September 2024 ist die Ausstellung von Otmar Wallenta, Isabella Scharf-Minichmair und Ute Sattlberger im Erdgeschoß der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf aufgebaut. KIRCHDORF/KREMS. Am 10. Juni fand die Vernissage statt. Otmar Wallenta zeigt Bilder aus dem Zyklus "Bruckner und die Frauen 3.0" in Tusche-Aquarell, gemalt auf originalen historischen Dokumentfragmenten und Notenabschriften aus Bruckners Zeit. Ergänzend präsentiert Wallenta Ansichten aus dem von Bruckner so geliebten...

Pettenbach
Neuaufstellung der Feichtinger-Stube im Schriftmuseum Bartlhaus

Mit Unterstützung der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 war es möglich, einen Raum der Dauerausstellungen im Schriftmuseum Bartlhaus in Pettenbach nach höchsten Standards neu zu gestalten. Beteiligt waren Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien im Masterstudium Expanded Museum Studies, sowie das Künstler- und Gestaltungsduo Nicole Six und Paul Petritsch.  PETTENBACH. Die einmalige Chance der Beteiligung an der Kulturhauptstadt nicht nur für ein Feuerwerk...

Ausstellung Sonare eröffnet
Himmelvolle Trompetenstangen

„Himmelvolle Trompetenstangen", das ist der Titel der heurigen Sonare im Garten der Landesmusikschule Kirchdorf. KIRCHDORF. Bereits seit vielen Jahren gibt es eine schöne Kooperation zwischen der Landesmusikschule Kirchdorf und der Einrichtung "Schön für besondere Menschen" in Micheldorf. Im Fach `Klang und Farbe´ unterrichtet der Musikschullehrer und Künstler Manfred Schöller kreativ interessierte Menschen mit Beeinträchtigungen im zwei Wochen Rhythmus direkt in Schön. Jedes Jahr wird dabei...

Christa Limberger, P. Friedrich Höller, Judith Wasserbauer (von links) | Foto: Bildungszentrum Stift Schlierbach
4

Kreatives hinter Klostermauern
50 Jahre Bildungszentrum Stift Schlierbach

Auf den Tag genau 50 Jahre nach der ersten Veranstaltung konnte das „Bildungszentrum Stift Schlierbach“ seine Geburtstagsfeier abhalten. SCHLIERBACH. Geladen waren neben den Ehrengästen die Kursleiterinnen und Kursleiter, die teilweise schon seit Jahren das Programm prägen. Läuft doch die Programmgestaltung nach dem Motto: Bewährtes behalten, neue Möglichkeiten eröffnen. Die ca. 230 angebotenen Kurse werden jährlich von 1.800 Personen besucht. Ausstellung bis Ende AugustDas Kursangebot läuft...

Schön für besondere Menschen
Ausstellung "Bruckner Inklusiv" in Kirchdorf eröffnet

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Anton Bruckner Jubiläumsjahr in der Landesmusikschule Schloss Neupernstein in Kirchdorf wurde auch die Ausstellung „Bruckner Inklusiv“ eröffnet. KIRCHDORF/KREMS, MICHELDORF. Seit mehr als 20 Jahren wird im Musikschulwerk das Fach "Klang und Farbe" unterrichtet. Manfred Schöller lehrt das Fach in der Einrichtung Schön für besondere Menschen, wo im Atelier großartige Kunstwerke von Menschen mit Beeinträchtigungen entstehen. Zuletzt war Anton Bruckner Thema...

Von links: Peter Binder (3. Präsident des Oö. Landtags – in Vertretung), Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß (Fronius Geschäftsführerin), Nicola Graf (Leiterin der Fronius Unternehmenskommunikation), Christoph Breiner (Fronius Unternehmens-Fotograf) | Foto: Fronius International
3

Kunst trifft Industrie
Fronius goes Tabakfabrik

Mit der Werbebotschaft „We are Fronius“ und auffallend prägnanten Porträtbildern sorgt die Firma Fronius aus Pettenbach seit dem Frühjahr 2022 für Aufmerksamkeit – nicht nur in Form von Plakaten und Inseraten, sondern auch in der Kunstszene. PETTENBACH. Nach Ausstellungen in der Galerie Holon.art in Wels und im Ursulinenhof in Linz folgt nun der nächste Streich: Bis Ende November treffen Kunst und Industrie in der wohl längsten Galerie des Landes aufeinander – dem Behrens-Band der Tabakfabrik...

Die Ausstellung unter dem Thema "Werden" ist bis Ende September zu bewundern.  | Foto: Schloss Leonstein – Projekt Dammawos
2

Schloss Leonstein
Projekt "Dammawos": Ausstellung bis Ende September

Die Ausstellung unter dem Thema "Werden" des Projektes "Dammawos" vom Schloss Leonstein können Besucherinnen und Besucher bis Ende September im ersten Stock des Hauserhofes in Linz bewundern.  LEONSTEIN. Peter Csar und Altlandeshauptmann Josef Pühringer eröffneten feierlich die Ausstellung unter dem Thema "Werden" des Projektes "Dammawos". Bis Ende September werden im ersten Stock des Hauserhofes in Linz Bilder und Keramiken von Jugendlichen des Schlosses Leonstein gezeigt, die eindrucksvoll...

Die Familie Dudka hat in Oberschlierbach ein Zuhause gefunden. | Foto: Andreas Geppert
5

Oberschlierbach
Vernissage „ohne Krieg“

Ausstellung mit Ölgemälden eines ukrainischen Gastkünstlers im Veranstaltungssaal der Gemeinde Oberschlierbach. Am Samstag, den 25. Februar fand im Veranstaltungssaal der Gemeinde Oberschlierbach, der seit Mitte Juli die Unterkunft der ukrainischen Familie Dudka ist, eine Ausstellung der Ölgemälde von Taras Dudka statt. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Andreas Geppert und einer emotionalen Rede von Frau Dudka, konnten die vielen Kunstwerke bewundert werden, in denen sich ganz oft die...

Carmen Scherer organisiert die Ausstellung mit Werken ihrer Großmutter im Schloss Leonstein. | Foto: Weymayer
3

Hadwig Yvonne von Peßler
Ausstellung auf historischem Boden in Leonstein

Ab 3. März 2023 findet im Schloss Leonstein eine Ausstellung von Werken Hadwig Yvonne von Peßlers statt. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Sie wurde 1918 in St. Gallen geboren und studierte später Malerei. "In der Kunstszene bzw. in der Öffentlichkeit war sie bis zum Tode meines Vaters im Jahre 1971 aktiv und hat regelmäßig ausgestellt", berichtet ihre Enkelin Carmen Scherer, die die Ausstellung in Leonstein organisiert. So finden frühe Arbeiten Hadwig Yvonne von Peßlers aus den 1930er-Jahren ebenso Platz...

Landesrat Wolfgang Hattmnansdorfer (li.) mit Künstler Christian Klein, Schön-GF Thomas Weixlbaumer und Betreuerin Monika Gösweiner | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Schön für besondere Menschen
"Schöne" Kunst in der Landeshauptstadt

Eine größere Auswahl von Bildern vom „Atelier schön“ von „schön für besondere Menschen“ in Micheldorf hing in einer temporären Ausstellung im Landesdienstleistungszentrum des Landes Oberösterreich. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer holte nun einige Kunstwerke dauerhaft nach Linz. MICHELDORF. Die Bilder wurden von Geschäftsführer Thomas Weixlbaumer und stellvertretend für die Künstler von Christian Klein, der eines der Bilder gemalt hat, übergeben. „Schön“ in Micheldorf ist für die Kunst...

August Pfaffenhuemer, Organisator und Kurator der Ausstellung über Georg Matthäus Vischer. | Foto: Weymayer
Video 13

Gar nicht zum Vergessen
Sehenswerte Ausstellung über Georg Matthäus Vischer in Leonstein

Die kleine, aber feine Ausstellung über den Kartografen Georg Matthäus Vischer, die bis vor kurzem im Schloss Leonstein zu sehen war, kann man im September beim Fest der Volkskultur in Molln (wieder) besuchen. GRÜNBURG-LEONSTEIN. "Georg Matthäus - WER?" werden sich vermutlich manche denken. Der Bauernbub aus dem Pitztal war vor 350 Jahren Pfarrer von Leonstein. Soweit, so gut. Das war aber längst nicht die einzige Leistung des Tirolers. Was er Bemerkenswertes schuf, zeigt die Schau „Vergessen?...

Grünburgs Bürgermeister Gerald Augustin, Organisator August Pfaffenhuemer, Vizebürgermeister Willi Ebner (von links). | Foto: Pfaffenhuemer
4

Geograph und Topograph
Ausstellung über Georg Matthäus Vischer im Schloss Leonstein

„Vergessen? Vom Pitztaler Bauernbub zum bedeutendsten Geographen und Topographen seiner Zeit“ nennt sich eine Ausstellung im Schloss Leonstein. GRÜNBURG. Keineswegs vergessen, sondern ins Scheinwerferlicht gestellt präsentierte sich Georg Matthäus Vischer zahlreichen Gästen bei der feierlichen Eröffnung. Organisator und Kurator August Pfaffenhuemer betonte den Bezug Vischers zu Leonstein. Vor mehr als 350 Jahren, während seiner Zeit als Priester in der Pfarre Leonstein, schuf er im Auftrag der...

Ausstellung
Georg Matthäus Vischer – vom Pitztaler Bauernbub zum bedeutendsten Geographen und Topographen seiner Zeit

Im Juli findet die Ausstellung „Vergessen? Vom Pitztaler Bauernbub zum bedeutendsten Geographen und Topographen seiner Zeit“ im Schloss Leonstein in Grünburg statt. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Vor mehr als 350 Jahren, während seiner Zeit als Priester in der Pfarre Leonstein, schuf der begnadete Universalkünstler der Landvermessung und Topografie, Georg Matthäus Vischer, im Auftrag der oö. Landstände die erste detailgenaue Landkarte vom „Land ob der Enns“, welche 1669 in Kupfer gestochen und gedruckt...

Radfest Pyhrn-Priel am 14. Mai in Windischgarsten | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Lierzer
6

Alles rund ums Bike
Radfest Pyhrn-Priel am 14. Mai in Windischgarsten

Am Samstag, den 14. Mai 2022, von 9 bis 17 Uhr, dreht sich beim Radfest Pyhrn-Priel in Windischgarsten alles rund ums Bike. WINDISCHGARSTEN. Das Programm ist vielfältig und soll kleine wie große Besucher gleichermaßen begeistern. So sind an diesem Tag diverse Sporthändler vor Ort, die im Rahmen einer Expo die neuesten Modelle, Test-Bikes und Zubehör vorstellen. Die OÖ Versicherung informiert über Unfallversicherungen und stellt eine Hüpfburg für Kinder zur Verfügung. Für das leibliche Wohl...

Ausstellung
"Rockheroes & more" im Kulturhaus Römerfeld

Der Welser Künstler August di Lena präsentiert zur Zeit einen Teil seiner großen Ausstellung "Rockheroes & more" im Kulturhaus Römerfeld. WINDISCHGARSTEN. Die Musiker, dargestellt in Acryl, stammen zum größten Teil aus der Ära der Siebzigerjahre; neben "Keith Richards", "Chuck Berry" oder "David Sowie" gibts aber auch heimische Künstler wie "Ambras", "Udo Jürgens" oder "Gert Steinbäcker" von STS zu bestaunen. Der Künstler, der sich das Porträtieren selbst beigebracht hat, kann auf eine...

Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (li.) eröffnete die Ausstellung in Kirchdorf | Foto: BH Kirchdorf
2

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe OÖ blickt anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens mit einer Wanderausstellung auf eine wechselvolle Geschichte zurück. KIRCHDORF. Am 6. September 2021 wurde in einer Festveranstaltung die Ausstellung in der BH Kirchdorf eröffnet. Gäste aus Politik, Bildungs- und Sozialeinrichtungen folgten der Einladung. Am 14. Juli 1919 wurde in Oberösterreich die Einrichtung eines Landesjugendamtes beschlossen. Die Ausstellung zeigt die Wurzeln und die Entwicklung moderner...

Anzeige
Dirndl von Susanne Bisovsky und Ischler Hut von Bittner Hüte. | Foto: Wolfgang Pohn
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne dein Goodie-Bag für die Ausstellung DIRNDL - Tradition goes Fashion!

Die Ausstellung „DIRNDL. Tradition goes Fashion“ von 19. Juni bis 31. Oktober zeigt die ebenso spannende wie wechselvolle Entwicklungsgeschichte des Dirndls vom traditionellen „Gwand“ im Salzkammergut zum Haute Couture Modell von Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood. Als „fashion piece“ wurde das Dirndl immer weiter entwickelt. Ein echtes Faszinosum, denn es schafft, mit den wechselnden Modetrends Schritt zu halten und doch die Grundform mit ihren Trachtenelementen zu bewahren. Es ist Mode...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Kulturstadtrat Ewald Breitwieser mit Barbara Schröckenfuchs (Schön für besondere Menschen), Wolfgang Homar und Manfred Schöller von der Landesmusikschule Kirchdorf (v.li.) | Foto: Schön für besondere Menschen
2

Schloss Neupernstein
Ausstellung "Schilda Bilda"

„Klang und Farbe“ heißt das Fach, das von der Landesmusikschule Kirchdorf direkt in der Einrichtung Schön für besondere Menschen in Micheldorf angeboten wird. KIRCHDORF, MICHELDORF. Künstlerisch interessierte Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen in einem zweiwöchentlichen Rhythmus am Unterricht des Lehrers Manfred Schöller teil. Dabei werden unterschiedliche Themen mit verschiedenen Techniken erarbeitet. Am Ende eines Schuljahres steht jeweils eine Ausstellung. Nach dem coronabedingten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.