Top-Nachrichten - Urfahr-Umgebung

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.980 haben Urfahr-Umgebung als Favorit hinzugefügt
Anzeige

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Foto: ETC Treffling
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Übungsplatz der Fahrschule Mayr
  • Gallneukirchen

Motorradsegnung

Polizisten führten Kontrollen durch und stießen auf einen vorlauten Lkw-Lenker. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Polizeikontrolle
Lkw-Lenker: "Ihr seid ja lauter so Kapperlständer"

Besonders lässig glaubte ein Lkw-Lenker aus dem Bezirk Freistadt bei einer Kontrolle seines Sattelzugfahrzeugs zu sein. Polizisten zeigten ihn an. ENGERWITZDORF. Am 1. Mai gegen 19.30 Uhr führte die Autobahnpolizei in Engerwitzdorf im Zuge des Verkehrsdienstes Kontrollen durch. Auch das Sattelzugfahrzeug eines 33-jährigen Freistädters wurde angehalten. Der Lenker zeigte sich dabei betont lässig und wirkte nicht an der Amtshandlung mit. Laut Aussendung der Polizei meinte er mitunter zu den...

5

News aus Oberösterreich
Klopapier-Dieb im Mühlviertel, Motorradfahrer bei Unfall verletzt, jugendliche Autoknacker vor Gericht

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 2. Mai 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Klopapier-Klauer geht in Pabneukirchen um Jugendliche Autoknacker-Bande vor Gericht Radfahrer mit 1,18 Promille in Lichtenberg gestürzt Entlaufenes Kalb sicher nach Hause gebracht ÖVP fordert von SPÖ "Zusammenhalt statt Hick-Hack" Zwei Autos krachen auf der A1 zusammen Zwei Personen verletzt bei Kreuzungskollision...

Der Urfahraner stürzte am 1. Mai mit seinem Fahrrad in Lichtenberg. | Foto: PantherMedia / toa55

Unfall
Radfahrer mit 1,18 Promille in Lichtenberg gestürzt

Am Abend des 1. Mai wurde die Polizei zu einem Fahrradsturz in Lichtenberg gerufen. Ein durchgeführter Alkotest beim 53-jährigen Radfahrer ergab einen Wert von 1,18 Promille.  LICHTENBERG. Der gestürzte Urfahraner zeigte sowohl örtliche als auch sachliche Desorientierung. Aufgrund seines Zustandes war es der Polizei zunächst nicht möglich, ihn zum Unfallhergang zu befragen. Der Radfahrer konnte sich an den Vorfall nicht erinnern. Die Beamten führten daraufhin einen Alkotest durch. Dieser ergab...

Foto: BSH Engerwitzdorf
4

Engerwitzdorf
Bauchtänzerinnen brachten Freude ins Seniorenheim

ENGERWITZDORF, BEZIRK FREISTADT. Anni Stütz, Hertha Maier und Monika Pum (alle aus Kefermarkt) sowie Hermi Penn aus Freistadt und Christine Hochholzer aus Pregarten zeigen, dass sie auch im fortgeschrittenen Alter mehr als nur beweglich sind. Kürzlich trat das Bauchtanz-Quintett im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf (Bezirk Urfahr-Umgebung) auf. Die Bewohner und Mitarbeiter waren von den Aufführungen begeistert. „Es freut uns, dass wir ein bisschen Spaß, Freude und Abwechslung in die Herzen der...

Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner.  | Foto: Alois Endl/MFG

Partei startete "U-Ausschuss"
MFG kündigt Anzeigen gegen Politiker wegen Corona an

„Der Einzug in den Nationalrat ist noch immer das große Ziel“, sagt MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. Diesen hat die impfskeptische Kleinpartei 2024 zwar gerade verpasst, die Abwesenheit des Corona-Themas sei aber nicht der Grund, warum man in der Wählergunst zuletzt so schlecht abgeschnitten habe.  OÖ. Bei der nächsten Landtagswahl in Oberösterreich werde die MFG "jedenfalls sicher antreten", so Krautgartner. Politisch nennt er die Schweiz als Vorbild im...

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). | Foto: Land OÖ

Finanzspritze vom Land OÖ
Hochwasserschutz im Eferdinger Becken soll schneller gehen

Das Land Oberösterreich will die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen im Eferdinger Becken verstärkt unterstützen und bietet den betroffenen Gemeinden mehr Geld an – allerdings unter einer Bedingung. BEZIRKE EFERDING/URFAHR-UMGEBUNG. Die katastrophalen Überflutungen im Juni 2013 haben gezeigt, wie verletzlich das Eferdinger Becken bei Hochwasser ist. Aber nicht nur dieses Ereignis, sondern auch die Hochwasserrisikomanagementpläne (HWRMP) bestätigen das. Um die Umsetzung geplanter...

Ausweiskontrolle der US-Amerikaner auf der Nibelungengbrücke am Checkpoint vor dem Betreten der US-Besatzungszone im Zentrum von Linz südlich der Donau – im Hintergrund das Schloss. | Foto: Franz Michalek, zur Verfügung gestellt von OÖLA, Allgemeine Fotosammlung
21

Oberösterreich nach Kriegsende in 20 Bildern
Geteiltes Land, Armut, russische Gewalt – aber Aufbruchsstimmung

Nach Kriegsende war Oberösterreich in eine russische Besatzungszone nördlich der Donau und die amerikanische südlich davon geteilt. Trotz Bombenschäden, Armut und Überbevölkerung durch rund eine Million Flüchtlinge verfiel Oberösterreichs Bevölkerung nicht in Resignation. Stattdessen entwickelte sich eine Aufbruchsstimmung, in der man auch gegen die drohende dauerhafte Teilung des Landes kämpfte. OBERÖSTERREICH. Gerhard Steininger und Josef Goldberger vom Oberösterreichischen Landesarchiv haben...

Bezirksobmann Bundesrat Günter Pröller (l.) gratuliert dem neugewählten Ortsobmann Manfred Bellmann zur Wahl. | Foto: FPÖ UU

FPÖ Walding
Manfred Bellmann einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt

Beim Ortsparteitag der FPÖ Walding wurde Gemeinderat Manfred Bellmann einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Die Veranstaltung stand im Zeichen des Aufbruchs und der Geschlossenheit. WALDING. In seiner Rede bedankte sich Bellmann für die breite Unterstützung und betonte die Zielrichtung der Ortsgruppe: „Danke für das Vertrauen! Wir sind für die Gemeinderatswahl 2027 bestens aufgestellt. Unser Ziel ist klar: Wir wollen Walding weiter stärken.“ FPÖ-Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter...

Vollmond am 12. April eingefangen von Margarete Hochstöger | Foto: Margarete Hochstöger
3 2 68

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im April 2025 aus Oberösterreich

Der April hatte wettertechnisch einiges zu bieten. Die schönsten Schnappschüsse des vergangenen Monats findet ihr in unserer Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken! Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf InstagramFalls du nicht bis zum Monatsende auf die neuesten Schnappschüsse warten...

1

Aktion für Familien und Umwelt
Leuchtende Kinderaugen und eine saubere Gemeinde

Leuchtende Kinderaugen gab es bei der beliebten Sandkistenaktion des ÖAAB Alberndorf. Insgesamt neun Tonnen frischer Sand wurden mit Traktor und Anhänger direkt in die Sandkisten der Kinder geliefert. Neben dem neuen Sand gab es für die kleinen Baumeister/innen auch ein kleines Geschenk – sehr zur Freude der jungen Familien. Parallel dazu engagierten sich Mitglieder der Alberndorfer Volkspartei bei einer Müllsammelaktion. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen sie zu Fuß durch die...

Apfelblüte; © G. Fuß
4

Vielfalt statt Einfalt
Streuobstwiesen als Hotspots der Biodiversität

Naturschutzbund zum Tag der Streuobstwiesen Zwischen blühenden Obstbäumen, summenden Bienen und dem Duft reifer Früchte liegt ein Stück lebendige Kulturlandschaft, das seit Jahrhunderten Mensch und Natur verbindet: die Streuobstwiese. Sie ist nicht nur Heimat alter Obstsorten und traditioneller Handwerkskunst, sondern auch ein unverzichtbarer Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. In einer Zeit des Wandels erinnern uns diese besonderen Wiesen an den Wert von Vielfalt, Nachhaltigkeit und...

Foto: Rainer Weiß
10

Tauschen statt kaufen
Kleidertausch-Events boomen

Im Pfarrsaal St. Gallus fand vor Kurzem der Gallneukirchner Kleidertausch statt. Kleidungsstücken, die zu Hause ungetragen ihr Dasein fristen, wurde dabei einmal mehr neues Leben eingehaucht, was wertvolle Ressourcen schont und einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. „Unser Kleidertausch kommt bei Jung und Alt gut an. Die Leute sind begeistert, wenn ihre Stücke anderen wieder Freude bereiten“, so der Tenor der Veranstalter, eine Kooperation der Initiative Klimazukunft Gallneukirchen, dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Die Silberpfad Trophy findet am 20. September statt.  | Foto: TVB Silberregion
2

Sport/Freizeit
Tiroler Silberpfad Trophy 2025 – Die härteste Herausforderung des Jahres

Am 20. September 2025 wird der Weitwanderweg Tiroler Silberpfad zum ultimativen Schauplatz für Trailrunner und Laufbegeistere, die nicht nur ihre körperlichen Grenzen austesten wollen, sondern auch ihre mentale Stärke. Die Tiroler Silberpfad Trophy fordert ihre Teilnehmer*innen mit drei packenden Distanzen heraus – von der epischen 86 km Strecke über den anspruchsvollen 42 km Marathon bis hin zum knackigen 23 km Sprint. Start und Ziel befinden sich in Schwaz, im Herzstück der Silberregion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Erneuter Derby-Sieg: Oberneukirchens Kicker sind in der 1. Nord einfach nicht zu bremsen: Wohin geht die Reise? Bezirksliga Nord? | Foto: Reischl
115

Meindl bleibt "Meister des Tiefstapelns"
Oberneukirchen schaltet den letzten verbliebenen Konkurrenten aus

4:0 zur Pause, Endstand 4:0, drei Punkte eingefahren und zehn Punkte Vorsprung auf die punktegleichen St.Peter-Kicker und Schenkenfeldner in der 1. Nord: Oberneukirchens Titel-Express macht keinen Halt mehr. Im Spitzenspiel der 1. Nord am Sonntagnachmittag war schnell klar, dass die drei Punkte wie so oft in dieser Saison in Oberneukirchen bleiben sollten. "Wir haben eine unglaubliche Heimstärke. Uns kommt als spielstarke Mannschaft der große Platz entgegen", weiß Gerhard Meindl, dessen Team...

Friedrich Stütz verstarb mit 90 Jahren | Foto: Stütz

Nachruf Friedrich Stütz
Gusentaler Fußball-Legende verstarb mit 90 Jahren

Die Sportunion Schweinbach trauert mit den Hinterbliebenen von Friedrich Stütz, der vor Kurzem im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Stütz war ein Gründungsfußballer des Fußballvereins in Schweinbach und spielte mit 75 Jahren noch aktiv in der Seniorenmannschaft des SV Gallneukirchen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Noch vor der offiziellen Vereinsgründung 1962 entstand 1959 der FBV-Schweinbach. Bis 1961 wurden unzählige Freundschaftsspiele ausgetragen und Friedrich Stütz, der damals in...

Schenkenfelden und Mittelfeld-Stratege Philipp Pupeter (am Ball) ließen vor dem Spitzenspiel in Lichtenberg nichts anbrennen und holten einen trockenen 3:1-Auswärtssieg. | Foto: Reischl
96

Lichtenberg kommt nicht in Fahrt
Schenkenfeldner gehen mit weiterem Sieg in 1. Nord-Spitzenspiel

Es will nicht sein: Lichtenbergs Kicker kommen in der 1. Nord trotz engagierter Auftritt einfach nicht in Fahrt. Gegen Schenkenfelden setzte es im Heimspiel eine bittere 1:3-Niederlage. Was für ein Wochenende in der 1. Nord: Gramastetten (1:3 Klaffer-Ulrichsberg) verliert erneut, Oberneukirchen (1:0 St. Stefan) und Schenkenfelden siegen – Fällt die Titelentscheidung schon am Sonntag? Beim 3:1-Sieg der Hochmeier-Elf am Fuße der Gis war es vor allem eine Willensleistung, denn Lichtenberg hielt...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Foto: Erika Ganglberger
8

Hilfswerk Oberneukirchen
Schnuppertag im Tageszentrum "Lebensgarten"

Unterstützung und Hilfe durch professionelle Pflege und Betreuung, Tapetenwechsel für Pflegebedürftige, Entlastung für pflegende Angehörige: Das bietet die Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren im Lebenshaus. Das Tageszentrum ist eine teilstationäre Einrichtung und ist seit Jahren jeden Dienstag und Donnerstag in Betrieb. Es ist ein naher, lebendiger Treffpunkt für ältere, hilfsbedürftige oder/und demenzkranke Menschen. Der Austausch und die gemeinsamen Aktivitäten stehen im Vordergrund....

Die 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder (Mitte) und Bundesrat Günter Pröller (r.) beim Besuch im FraDomo Feldkirchen. | Foto: FPÖ UU
3

FraDomo
FPÖ besichtigte innovatives Wohnprojekt in Feldkirchen

Gemeinsam mit der 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder besuchte FPÖ-Bezirksparteiobmann und Feldkirchner Gemeinderat Bundesrat Günter Pröller den Samariterbund und das Seniorenwohnprojekt FraDomo in Feldkirchen. Dabei stand insbesondere das innovative Wohnkonzept für ältere Menschen im Fokus. FELDKIRCHEN. „FraDomo ist ein Modell mit Zukunft – es verbindet betreutes Wohnen mit der Möglichkeit zur aktiven Teilhabe und stellt die Lebensleistung der älteren Generation in den Mittelpunkt“, betonte...

Die Besucher freuten sich über den netten Kinoabend in Lichtenberg. | Foto: Michael Kepplinger

Nacht der BibliOÖtheken
Kino für Groß und Klein in Lichtenberg

Im Rahmen der langen Nacht der BibliOÖtheken lud das Team der Bibliothek Lichtenberg am 25. April alle Filmbegeisterten zu einem spannenden Kinoabend bei freiem Eintritt ins Gemeindezentrum ein. LICHTENBERG. Das Programm begann um 17 Uhr mit dem Kinderfilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“. Die 60 anwesenden Kinder sowie die 20 Erwachsenen begleiteten Tobi auf seiner abenteuerlichen Reise rund um den Erdball. Am Abend folgte mit „Life in 4 Elements“ noch ein Film für...

Der Film von Heinz Martinek wird nun zur Staatsmeisterschaft eingereicht. | Foto: TBF

Filmautoren
Buntes Fernsehen Engerwitzdorf räumte bei Landesmeisterschaft ab

Filmer von „Buntes Fernsehen Engerwitzdorf“ nahmen bei der Landesmeisterschaft der österreichischen Filmautoren von Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg am 4. und 5. April in Horn mit sechs Beiträgen teil. ENGERWITZDORF. Eine fünfköpfige Jury musste 47 Filme bewerten und zeichnete den Beitrag „Zu Gast bei Naturfilmer Erich Pröll“ von Heinz Martinek mit einer Silbermedaille aus. Dadurch ist eine Teilnahme an der Staatsmeisterschaft von 25. bis 28. Mai in St. Valentin möglich. Für...

Eine neue Studie der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) zeigt enge ideologische und personelle Verbindungen zwischen der türkischen Regierungspartei AKP und der ägyptischen Muslimbruderschaft auf.  | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Politischer Islam
Neue DPI-Studie warnt vor Einfluss in Europa

Eine neue Studie der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) zeigt enge ideologische und personelle Verbindungen zwischen der türkischen Regierungspartei AKP und der ägyptischen Muslimbruderschaft auf.  ÖSTERREICH. Eine aktuelle Studie der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) legt die engen ideologischen und personellen Verflechtungen zwischen der türkischen Regierungspartei AKP und der Muslimbruderschaft offen. Dabei analysiert der Religionswissenschaftler Jan-Markus Vömel die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle, repräsentative BIPA-Studie zeigt erhebliche Wissenslücken und gesellschaftliche Tabus rund um Frauengesundheit in Österreich – 40 Prozent der Befragten kennen etwa nicht die Dauer des Menstruationszyklus. | Foto: stock.adobe.com/peopleimages.com
3

BIPA-Studie
Was die Österreicher über Frauengesundheit (nicht) wissen

Eine aktuelle, repräsentative BIPA-Studie zeigt erhebliche Wissenslücken und gesellschaftliche Tabus rund um Frauengesundheit in Österreich – 40 Prozent der Befragten kennen etwa nicht die Dauer des Menstruationszyklus. Diese Unwissenheit beeinflusst laut Studie auch die psychische Gesundheit und verhindert offene Gespräche, etwa im beruflichen Umfeld. Die neue BIPA-Kampagne "Ehrlich gesagt" will genau hier ansetzen, informieren, sensibilisieren und den öffentlichen Diskurs fördern....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Alle getesteten Fahrradträger überstanden problemlos Ausweichmanöver bei 90 km/h, was laut ÖAMTC einen deutlichen Fortschritt darstellt. | Foto: ÖAMTC/Uwe Rattay
3

Sicher in den Urlaub
ÖAMTC prüft Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Das eigene Fahrrad im Urlaub oder beim Wochenendausflug dabei zu haben, wird für Freizeitsportler immer wichtiger. Doch wie transportiert man die oft teuren E-Bikes sicher auf dem Auto? Der ÖAMTC hat 13 Fahrradträger für die Anhängerkupplung unter die Lupe genommen – mit erfreulichen Ergebnissen für sicherheitsbewusste Radfahrer. ÖSTERREICH. "Die sicherste und stabilste Variante sind Systeme für die Anhängerkupplung", bestätigt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Besonders beeindruckend: Alle...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 1.884 Enten gingen ins Rennen | Foto: © Pfadfinder Klosterneuburg-Weidling.
11

Nur Gutes
Gummienten im Bach, Nächstenliebe und viele Tierrettungen

Gummienten eroberten den Weidlingbach • 500 Euro Spende für Frauenwohnprojekt • Hund Balu, Katze und Reh gerettet • Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe in Ossiach • Buntes Fernsehen Engerwitzdorf räumte bei Landesmeisterschaft ab  • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Clara Aue bringt frischen Wind auf den Meidlinger Markt Gummienten eroberten den WeidlingbachHund Balu aus Brunnenschacht gerettetKatzen bei Balkonbrand in Villach gerettetZeichen der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1

Leserbrief aus Linz
Kritik an geplanter Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen

Für den ehemaligen Direktor des Landesarchivs, Siegfried Haider, ist die geplante Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen ins Schloss Bergheim aus mehreren Gründen keine gute Idee. Das OÖ Landesarchiv übersiedelt 2029 ins Schloss Bergheim Nach jahrelangen Überlegungen zu einem Neubau bzw. Erweiterungsbau in Linz hat Landeshauptmann Stelzer am 3. April in überfallsartiger Vorgangsweise, ohne die Leitung  und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oö. Landesarchivs in die neue Planung...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
2 1

Kommentar
Die Macht der Konsumenten

Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...

Kommentar
Photovoltaik zahlt sich weiterhin aus

Nur die vier oö. Donaukraftwerke decken acht Prozent des Strombedarfs in ganz Österreich. Und haben mit den anderen Wasserkraftwerken den größten Anteil daran, dass in Oberösterreich 77 Prozent der elektrischen Energie aus Erneuerbaren kommen. Dass sie auch bei Nacht oder Windstille Strom liefern, ist Argument dafür, noch vorhandene Potenziale auszureizen. Allerdings zeigt die anhaltende Trockenheit, wie wichtig der gleichzeitige Ausbau anderer Erzeugungsquellen ist: Im Februar lag die...

Kommentar
Marktplätze der Terror-Influencer sperren

Der aus Syrien stammende Attentäter, der in Villach einen 14-Jährigen getötet und fünf weitere Menschen verletzt hat, soll sich innerhalb weniger Wochen radikalisiert haben – im Internet, auf der chinesischen Social Media-Plattform TikTok. ÖSTERREICH. Islamistische Hassprediger müssen ihre Anhänger nicht mehr in Moscheen rekrutieren, sondern können ungestört und ungefährdet von Behörden den rechtsfreien Raum auf TikTok & Co. nutzen, um ihre demokratie- und gesellschaftsfeindlichen Botschaften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.