Top-Nachrichten - Vöcklabruck

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

8.514 haben Vöcklabruck als Favorit hinzugefügt
Anzeige

Mein Nußdorf
Sommerfrische und Erholung am Westufer des Attersees

Am Westufer des Attersees gelegen, ist Nußdorf vor allem in den Sommermonaten ein beliebter Urlaubsort mit einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm. Die 27,43 km² große Gemeinde hat ihren 1.134 Einwohnern das ganze Jahr viel zu bieten: Sie ist bekannt für traumhafte Sonnenaufgänge über dem glasklaren Attersee mit Ausblick auf das mächtige Höllengebirge. Weitläufige Wiesen und Wälder bieten Ruhesuchenden viele schöne Plätze zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Vieles neu in NußdorfDer...

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Trachtensonntag und Tag der Blasmusik
Fornach feiert Tracht, Musik und gemeinsame Jahre

Der Trachtensonntag der Goldhaubenfrauen wurde zu einem besonderen Festtag in der Gemeinde Fornach. FORNACH. Angeführt von der Trachtenkapelle Fornach, die unter neuer Stabführung von Siegfried Karl-Astegger auch ihren „Tag der Blasmusik“ beging, zogen die Goldhaubenfrauen und -mädchen gemeinsam mit elf Jubelpaaren feierlich in die Pfarrkirche ein. Der Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor mit der Oö. Bauernmesse feierlich gestaltet. Im Anschluss verteilten die Goldhaubenkinder geweihte...

News aus Oberösterreich
38-Jähriger starb im Gefängnis, Autofahrer rast mit 157 km/h durch 70er-Zone, Polizei nahm Frau Schwert ab

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen am 11. Juli 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 38-Jähriger starb in der Justizanstalt Ried Auto stoppt kurz vor der Baugrube Lenker rast mit 157 km/h durch 70er-Zone Neuer Polizeichef für Grieskirchen & Eferding 37-jähriger Tschechin Schwert abgenommen LASK-Familie trauert um Teil der legendären Meistermannschaft Verfahren gegen Alkovner Hundetrainer eingestellt Grieskirchner...

Laut Marktforschungsinstitut und Kurier
Frankenburg zählt zu den 15 besten Pflegeheimen in OÖ

Das Alten- und Pflegeheim Frankenburg zählt laut aktueller Analyse eines Marktforschungsinstituts und des Kuriers zu den 15 besten Einrichtungen Oberösterreichs. Bewertet wurden Onlinekommentare sowie Interviews mit Bewohner:innen und Angehörigen. FRANKENBURG. Ein Zeichen für die hohe Qualität im Alten- und Pflegeheim Frankenburg: Seit über eineinhalb Jahren gibt es praktisch keine Leerstände. Auch der gesetzlich vorgeschriebene Pflegepersonalschlüssel kann erfüllt werden. Die Mitarbeiter:innen...

OÖ Seniorenbund
Silbernes Ehrenzeichen für zwei Auracherinnen

Für ihren Einsatz wurden Anna Jetzinger und Anna Elisabeth Sturm vom Oberösterreichischen Seniorenbund gewürdigt. AURACH. Die beiden Auracherinnen Anna Jetzinger und Anna Elisabeth Sturm erhielten das Silberne Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Ehrenamt bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit und Fähigkeiten für die Gemeinschaft einzusetzen. In ganz Oberösterreich werden jede Woche insgesamt 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim Seniorenbund...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Aktuell ist der obere Teil des Stadtplatzes im Sommer am Nachmittag Fußgängerzone. Nächstes Jahr sollen wieder Autos durchfahren können. | Foto: Steiner-Watzinger
1 2

Nach Gemeinderatsbeschluss
Die Sommer-Fuzo steht vor dem Aus

Die geplante Abschaffung der Sommer-Fußgängerzone am Vöcklabrucker Stadtplatz erregt die Gemüter. VÖCKLABRUCK. Hohe Wellen schlägt in Vöcklabruck der Gemeinderatsbeschluss für die Abschaffung der Sommer-Fußgängerzone am Stadtplatz. Sie war vor zwei Jahren mit großer Mehrheit beschlossen worden. 2024 um zwei Monate gekürzt, gilt sie derzeit von Mai bis September von 12.30 bis 24 Uhr. Frequenz und Umsatz sinkenIn der jüngsten Gemeinderatssitzung Juli brachten ÖVP, FPÖ und Neos einen...

In OÖ gibt es derzeit fünf Herzkatheter – in den nächsten kommen drei weitere im Zentralraum dazu.  | Foto: Smarterpix/chanawit
3

Dafür Hubschrauber-Nachtdienst im Innviertel
Drei zusätzliche Herzkatheter für Spitäler in Linz und Wels

Fünf Herzkatheter gibt es derzeit in Oberösterreich – drei neue Geräte kommen in den nächsten Jahren in Linz und Wels dazu. Damit werden die bestehenden Herzkatheter-Zentren im Kepler Universitätsklinikum, im Klinikum Wels und im Ordensklinikum Linz/Elisabethinen gestärkt, heißt es von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Das Innviertel bekommt keinen eigenen Herzkatheter, da Expertise, Personal und Fallzahlen besser an bereits bestehenden Standorten gebündelt sei. OÖ....

Vertretung aus Frankenmarkt
Köck ist Landesschulsprecher der BMHS

Im Schuljahr 2025/2026 übernimmt Philipp Köck aus Frankenmarkt eine zentrale Rolle in der oberösterreichischen Schülervertretung. FRANKENMARKT. Der 18-jährige Philipp Köck wurde zum Landesschulsprecher für die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) gewählt und führt damit gemeinsam mit Juliana Strobl (AHS, Linz) und Laura Dobetsberger (BS, Leonding) das neue Führungstrio der Landesschülervertretung (LSV OÖ). Starke VertretungDie jährliche Wahl der Schülervertretung brachte ein...

Oö. Umweltanwalt Martin Donat. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Elche und brennende Windräder
Windkraft-Ausschlusszone für Umweltanwalt "gut begründet"

Für Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat ist eine von der Oö. Landesregierung geplante Windkraft-Ausschlusszone im Mühviertel "fachlich gut und hinreichend begründet". Das Gebiet umfasst auch die Gemeinde Sandl, wo ein privates Konsortium einen Windpark mit 22 Windrädern errichten möchte. OÖ. Für Donat gibt es mehrere Gründe, im Grenzgebiet zu Tschechien eine Ausschlusszone zu verordnen. Es seien Vögel gefährdet, ebenso Tiere wie Luchs, Wolf und Elch, zudem komme das Trinkwasser-Vorkommen...

Foto: Betriebsrat Spitz
5

Spitz Betriebsrat
Sport, Spaß und Teamgeist: Jugendsporttag 2025 begeistert in Linz-Pichling

Linz-Pichling, 9. Juli 2025 – Zwar zeigte sich das Wetter durchwachsen, doch die Stimmung war ausgelassen und die Action ungebremst: Der Sportpark Pichling wurde am Mittwoch zum Hotspot für sportbegeisterte Jugendliche aus ganz Oberösterreich. Beim Jugendsporttag 2025 trafen sich Lehrlinge, junge Beschäftigte und Jugendvertrauensrät:innen, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Bewegung, Teamgeist und Spaß zu erleben. Unter dem Motto „Sport, Spaß und Action“ standen fünf spannende...

FUTTER-NEID?...
25 8 6

Cucullia scrophulariae
Die schöne 🐛Raupe des BRAUNWURZ-MÖNCH.....

....liebt die knotige Braunwurz und knabbert fleißig an den Blüten und Blätter bis nur mehr der Stängel bleibt. Der Schmetterling ist eher farblos und unscheinbar. Hier ein Link: Der Braunwurz-Mönch Nur selten sieht man den nachtaktiven Nachtfalter.  Momentan finde ich diese, gut sichtbaren Raupen, zahlreich in meiner näheren Umgebung. .

Eichhörnchen beim Trinken; © R. Jagersberger
3

Naturschutzbund OÖ
Sommerhitze – auch Wildtiere brauchen Abkühlung!

Wenn Vögel, Säugetiere und Insekten Durst haben, können von uns Menschen geschaffene Wassertränken, künstlich angelegte Pfützen oder Naturteiche den Tieren durch die Trockenheit und Hitze helfen. Wie das am besten gelingt? Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps für Ihren Garten oder den Balkon. Schon im Frühling sind Wildtiere auf eine ausreichende Versorgung mit Futter und Wasser angewiesen. Wenn im Sommer dann noch die Hitze dazu kommt, wird es immer schwieriger an eine erfrischende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die „Gymnastics Funtastics“ wurden in der Teamwertung Zweite.  | Foto: abimago.pictures, Robert Lippert
7

Landesjugendturnfest Mattighofen
Vöcklabrucker Turner mischen ganz vorne mit

Rund 700 Teilnehmer:innen aus 30 Vereinen kamen von 5. bis 8. Juli in Mattighofen zum ÖTB-Landesjugendturnfest 2025 zusammen. VÖCKLABRUCK. In Bewerben wie Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen sowie Singen und Tanzen zeigten 530 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren ihr Können. Der Allgemeine Turnverein Vöcklabruck war mit 44 Personen, vier Mannschaften und sieben Wertungsrichter:innen vertreten und überzeugte mit starken Leistungen. Starke Team- und EinzelleistungenIm...

Die Kanutin vom ATSV Lenzing hat sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert. | Foto: Ursula Tschany
2

Einzige Juniorin
Eitzinger vertritt Österreich bei der Kanu-Weltmeisterschaft

Dank ihrer starken Performance bei der Kanu-Sprint-Europameisterschaft qualifizierte sich Laura Eitzinger für die Weltmeisterschaft. LENZING. Bei der Kanu-Sprint-Europameisterschaft in Rumänien erzielte Laura Eitzinger vom ATSV Lenzing beeindruckende Ergebnisse. Mit einem zweiten Platz im Vorlauf über 500 Meter erreichte sie das Semifinale, wo sie sich mit Rang fünf für das B-Finale qualifizierte. Dort erkämpfte sich Eitzinger den ausgezeichneten dritten Platz und belegte damit in der...

12 Schützen, neun Medaillen
Attergauer Bowhunters glänzten bei Turnier

Zwölf Schützen der Attergauer Bowhunters traten am Samstag, 5. Juli, beim Turnier des UBSV Grünau an und sorgten für ein wahres Medaillenfeuerwerk. STRASS, GRÜNAU. Auf dem anspruchsvollen Parcours mit insgesamt 36 Zielen bewiesen die Teilnehmer nicht nur Treffsicherheit, sondern auch Teamgeist und Ausdauer. Insgesamt konnten die Attergauer Bowhunters neun Medaillen mit nach Hause nehmen. In ihren jeweiligen Klassen sicherten sich Lina Resch, Anita Resch, Dietmar Vollmeier, David Vollmeier, Mike...

Das Dach wird mit einem großen Saugrohr von Kies befreit. | Foto: OÖG
3

Arbeiten dauern bis Ende 2025
Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck wird saniert

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit. VÖCKLABRUCK. Ende Juni haben im Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck Dachsanierungsarbeiten begonnen. Ein großer Teil des mehr als 20 Jahre alten Dachs wird zukunftsfit gemacht, auch die Fassadenbefahranlage wird saniert. Zusätzlich finden Arbeiten am Hubschrauberlandeplatz statt, der während der Bauphase in die angrenzende Wiese hinter dem Klinikum verlegt wird. Investiert wurde im SK Vöcklabruck und...

Anzeige
Im Hotel Larimar in Stegersbach wurde ein neuer Ladys-Spa eröffnet. | Foto: Hotel Larimar
6

Wohlfühloase
Hotel Larimar erweitert Angebot mit neuem Ladys-Spa

Mit dem neuen Ladys-Spa hat das Hotel Larimar sein Angebot für Frauen erweitert. Die ersten prominenten Gäste haben die neue Wohlfühloase bereits getestet. STEGERSBACH. Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior hat sich erweitert und setzt mit einem neuen Ladys-Spa noch mehr auf die weibliche Zielgruppe. "Im Larimar liegt der Gästeanteil der Frauen über 62 Prozent", erklärt Larimar-Gastgeberin Daniela Lakosche. "Die Nachfrage nach einem Rückzugsort nur für Ladys ist daher...

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Anzeige
Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar 4* Superior in Stegersbach ist eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens. | Foto: Hotel Larimar/Karl Schrotter Photograph
7

Sommer, Sonne, Larimar
Mediterraner Sommergenuss im Larimar-Gartenparadies

Entspannen im Ladies-Spa oder Urlaub unter Palmen mit mediterranen Genussmomenten: Das alles und noch mehr bietet das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar in Stegersbach. STEGERSBACH. Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar 4* Superior ist eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens inmitten des sanften, hügeligen Südburgenlandes. Im warmen, mediterranen Klima laden mehr als 300 Sonnentage im Jahr ein, im Gartenparadies unter Palmen, Zypressen und Olivenbäumen zu entspannen und ein...

Am Regauer Baggersee wurde ausgelassen gefeiert. | Foto: Helmut Klein
87

Bildergalerie
Sommerfeeling pur beim Seefest Regau

Bei herrlichem Wetter fand vergangenen Freitag das Seefest der OÖVP Regau statt. REGAU. Zahlreiche Besucher genossen die warme Abendsonne, gute Stimmung und ein buntes Programm. Steckerlfische, der Kitcheria Food Truck und die Regauer Wein-, Kaffee- und Kuchenbar sorgten für kulinarischen Genuss. Für die Kleinen gab es Kinderschminken und eine große Hüpfburg. Der Höhepunkt des Abends war das Feuerwerk über dem See.

Mag. Dorothea Post (Obfrau des Fotoklubs der Naturfreunde Vöcklabruck) und Preisträgerin Monika Pomayr. | Foto: Alois Huemer
1 5

Fotografie
Auszeichnung für Vöcklabrucker Fotografin

Großer Erfolg für die Vöcklabrucker Fotografin Monika Pomayr: In der Sparte "Monochrom" wurde sie von der Interessensgemeinschaft Internationaler Wettbewerbsfotografen (IIWF) für den ersten Platz mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung wurde ihr bei der Foto-Bundesmeisterschaft der Naturfreunde zuteil, bei der sie 2025 in "Monchrom" zu den Jahresbesten zählt. VÖCKLABRUCK. Monika Pomayr, die seit 15 Jahren fotografiert und sich am WIFI (Masterclass für Fotografie und...

Wertvolle Vereinsarbeit
Ehrenzeichen für zwei Funktionäre

In der Linzer Raiffeisen Arena wurden am 23. Juni 2025 zwei Sportfunktionäre mit dem Sport-Landesehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. RÜSTORF, SCHWANENSTADT. Walter Kramer erhielt die Auszeichnung für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Abteilungsleiter des UTC Rüstorf. Georg Klein wurde für sein ebenso langjähriges Engagement als Funktionär beim SC Schwanenstadt geehrt. Die Ehrung nahmen Sport-Landesrat Markus Achleitner und ASVOÖ-Vizepräsident Gerald Stutz vor.

Die syrische Hauptstadt Damaskus.  | Foto: LOUAI BESHARA / AFP / picturedesk.com
3

Kein Lebenszeichen
Aus Österreich abgeschobener Syrer verschwunden

Nach Angaben seines Rechtsvertreters fehlt von dem Syrer, der am 3. Juli aus Österreich abgeschoben wurde, jede Spur. Der Fall erzeugte Kontroverse, da es seit 15 Jahren die erste Abschiebung nach Syrien war. ÖSTERREICH. Nach seiner Ankunft gab es kein Lebenszeichen mehr. Die Frage, wo der 32-jährige Syrer ist, der vergangene Woche aus Österreich abgeschoben wurde, sorgt nun für Aufsehen. Zuvor hatte der Fall Kontroverse erzeugt, da es die erste Abschiebung nach Syrien seit 15 Jahren war....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die ÖGK erinnert daran, dass die e-card mit integrierter EKVK in vielen Ländern medizinisch notwendige Behandlungen abdeckt. | Foto: Unsplash/S'well
7

Gesund im Urlaub
Was du im Krankheitsfall im Ausland beachten musst

Die ÖGK erinnert daran, dass die e-card mit integrierter EKVK in vielen Ländern medizinisch notwendige Behandlungen abdeckt – etwa in der EU, der Schweiz und teils auf dem Balkan. Zusätzlich empfiehlt sie, Reiseapotheke und Impfstatus rechtzeitig zu überprüfen und nach der Matura die Mitversicherung bei Bedarf zu verlängern. ÖSTERREICH. Sommerzeit ist Reisezeit – und damit auch Hochsaison für spontane Abenteuer, geplante Erholung und leider auch gelegentliche medizinische Notfälle. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Vergleich der Bundesländer zeigt Förderunterschiede von 0 bis 39 300 Euro für ein 120 m²‑Haus. | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Förder‑Check
Sanierungzuschüsse der Bundesländer von 0 bis 39.300 Euro

Die Interessensvertretung "Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050" (GDI 2050) hat mit Verweis auf einer Global 2000-Studie auf die Förderlandschaft für private Wohnhaussanierungen hingewiesen und erhebliche regionale Unterschiede festgestellt. ÖSTERREICH. Im vorigen Jahr wurden die großzügige Bundesförderung für thermische Sanierung von privaten Wohngebäuden jäh beendet. Unter diesen Folgen leidet naturgemäß die Baubranche. Sanierungen privater Wohngebäude werden verschoben und neu vergebene...

  • Adrian Langer

Kommentar
Kann Martin Winkler für die SPÖ das Feuer entfachen?

Noch vor seiner Angelobung als neuer Landesrat lieferte Oberösterreichs SP-Vorsitzender Martin Winkler der politischen Konkurrenz mit seinen Überlegungen zu Sparpotenzial bei den Freiwilligen Feuerwehren eine ungewollte Steilvorlage. In Hinblick auf die Landtagswahl 2027 macht er speziell ÖVP und FPÖ aber eher Konkurrenz als Geschenke: In seiner Antrittsrede als SP-Chef warnte Winkler vor einer Rückkehr des Autoritären, plädierte für "Leistung als wichtigen Leitbegriff für die heutige...

Kommentar
Berechtigte Frage: "Sepp, was machst du?"

Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn nimmt seine Kochvideos vom Netz. Die hatte er unter dem Titel "Sepp, was machst du?" regelmäßig geteilt – auch schon vor der Ernennung zum Staatssekretär für Entbürokratisierung. Die privaten Videos seien nicht mit seinem Amt vereinbar, heißt es nun. Aber während die Kochtipps hunderttausende Follower begeisterten, denken sich wohl selbst Partei-"Freunde" angesichts so mancher Wortmeldung des verhaltensoriginellen Salzburgers: "Sepp, was machst du?" Und...

1

Kommentar
Warum es Kurse für Asylwerber braucht

Fünf Tage Japan als Teilnehmer einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegations-Reise zur Weltausstellung EXPO in Osaka führen dem gelernten (Ober-)Österreicher vor Augen: andere Länder, andere Sitten. Für die höflichen, leisen, pünktlichen und ganz genau geordnete Abläufe einhaltenden Japaner sind wir laut lachenden, uns in Wartschlangen "aktiv" anstellenden und "des muass gehn"-denkenden "Langnasen" der Elefant im Porzellanladen. Wollten wir uns im Land der aufgehenden Sonne niederlassen,...

Bischof Manfred Scheuer freut sich über die Wahl von Papst Leo XIV. Dieser werde die Linie des verstorbenen Papstes Franziskus fortsetzen.  | Foto: Diözese Linz/Wakolbinger
1

Bischof Manfred Scheuer
Freude und Zuversicht nach Wahl von Papst Leo XIV.

Der 69-jährige US-Amerikaner Robert Francis Prevost ist der neue Papst Leo XIV. Das Mitglied des Augustinerordens gilt als Mann der Mitte. Er war jahrelang als Missionar in Peru tätig und ein enger Vertrauter des verstorbenen Papstes Franziskus. In seiner ersten Ansprache rief Papst Leo XIV. dazu auf, durch Dialog „Brücken zu bauen“ und richtete einen „Appell des Friedens“ an „alle Völker“. Für den Linzer Bischof Manfred Scheuer kommt die Entscheidung des Konklaves zur Wahl von Prevost eher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.