Es wurde wieder "geköhlert"
- hochgeladen von A. Gasselsberger
Vom 27. Juni bis 05. Juli 2014 fand heuer in der Ortschaft Bruckmühl in der Gemeinde Ottnang wieder das Köhlerbrennen statt. Zum vierten Mal seit 2004 zeigte der Wiedhacker Brauchtumsverein das alte bäuerliche Handwerk den nachfolgenden Generationen und hat wieder einen grossen Kohlemeiler errichtet . Nach alter bäuerlicher Tradition wurde von den Wiedhackern "das Köhlerbrennen" wieder ins Leben gerufen.
Um Eisen zu schmelzen brauchte man früher die Holzkohle . Daher wurde bis ca. 1960 in vielen Ortschaften des Hausrucks Kohlemeiler errichtet, um Holzkohle zu gewinnen . Mit dieser harten , zeitaufwendigen Arbeit verdienten bis Mitte des letzten Jahrhunderts viele Bauern ihr Geld. Sie verkauften die Holzkohle an die WTK, Eisenwarenhandlungen und Schmiede- und Schlossereibetrieben in der näheren Umgebung.
Am Samstag ab 9 Uhr wurde der Kohlemeiler dann gelöscht und abgebaut und es konnte bei den Arbeiten zugesehen werden . Die dabei gewonnene heimische Qualitätskohle kann dann als Grillkohle gekauft werden .
mehr von der Köhlerei hier
mehr vom alten Handwerk unter lebendiges Handwerk
Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.