"Jetzt reicht es. Gebt mir eine Chance".

18Bilder

Rollstuhlfahrer will nicht länger von Gesellschaft ausgeschlossen werden und zu Hause umhersitzen

WALDHAUSEN. „Ich muss immer bitten und betteln. Jetzt reicht es. Gebt mir eine Chance. Ich muss auf eigenen Füßen stehen. Ich will und muss Arbeit finden. Ich mache mir täglich in meiner Wohnung Gewissensbisse: Andere stehen in diesem Alter auf eigenen Füßen. Ich bin abhängig“, erreicht zum Jahreswechsel ein Hilfeschrei die BezirksRundschau.
Oliver Norek, 27, sitzt im Rollstuhl. Er legt der BezirksRundschau die mehrseitige Stellungnahme des chefärztlichen Dienstes vor. Norek hat eine „infantile Zerebralparese vom spastisch tetraparetischem Typ, beinbetont“. Auf Deutsch: Bewegungsstörungen. In der chefärztlichen Stellungnahme heißt es, dass die Einsetzbarkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt besteht: „ Der Versicherte ist nicht invalid. Der Untersuchte wäre überwiegend einsetzbar für leichte körperliche Tätigkeiten im Sitzen unter durchschnittlichem Zeitdruck, bei durchschnittlicher psychischen Belastung.“
Nach dem positiven Pflichtschulabschluss war Oliver zehn Jahre im „ersten“ Arbeitsmarkt tätig. Sieben Jahre als kaufmännischer Angestellter in der Galerie Norek in Melk. „Hier meisterte ich das Kunden- und Terminmanagement. Ich koordinierte Telefon- und Empfangsdienste“, erzählt Oliver. Inzwischen sind die Eltern in Pension.
Oliver Norek „Ich flehe an alle Unternehmer, gebt mir eine Chance! Politiker und an das Arbeitsmarktservice: Helft mir bei der Eingliederung in eine menschenwürdiges Berufsleben. Ich will nicht ewig in meiner Wohnung sitzen oder in eine Hilfseinrichtung abgeschoben werden. Noch nicht! Ich kann 20 bis 30 Stunden pro Woche arbeiten. Auch Nachtschichten. Ich kann telefonieren, am PC arbeiten, Hilfsdienste verrichten. Meine zweite Muttersprache ist Polnisch. Natürlich gibt es für den künftigen Arbeitgeber auch Förderungen.“ Norek ist erreichbar: oliver.norek@aon.at
Tel. 0650 53 888 40

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.