Benefizprojekt
MS St. Georgen entführt nach Afrika und Haiti

Masken, Theater, Tanz, Kunsthandwerk und Kulinarik - die MS St. Georgen lädt zur Charity für Kenia und Haiti. | Foto: MS St. Georgen/G.
  • Masken, Theater, Tanz, Kunsthandwerk und Kulinarik - die MS St. Georgen lädt zur Charity für Kenia und Haiti.
  • Foto: MS St. Georgen/G.
  • hochgeladen von Eckhart Herbe

ST. GEORGEN/GUSEN. Am Mittwoch, den 14.  Mai, präsentiert sich die MS St. Georgen in ungewohntem Ambiente. Schüler und Lehrerteam haben sich zusammengetan und in monatelanger Vorbereitung einen ambitionierten Benefizabend für zwei Sozialprojekte in Afrika und der Karibik auf die Beine gestellt.
Die Theatergruppe der Schule hat mit "Kwela, Kwela!" ein Bühnenmusical einstudiert, weitere Klassen steuern farbenfrohe und schwungvolle Tanzeinlagen bei.  Ebenso werden von Schülern im Unterricht und sogar in der Freizeit gefertigte Werkstücke - etwa Schlüsselanhänger, Haargummis, Glückwunschkarten und Figuren aus Papierdraht - verkauft. Die vierten Klassen servieren kulinarische Köstlichkeiten und freuen sich über viele neugierige Verkoster.
Das Wort „Kwela“ bezeichnet übrigens Tanzmusik mit Melodien aus der südafrikanischen Folklore, insbesondere der Zulu, Xhosa und anderer ethnischen Gruppen. Die Musik ist oft von Didgeridoos oder Mundharmonika geprägt und hat einen fröhlichen und eingängigen Rhythmus.

Charity für Projekte in Kenia und Haiti

Der Erlös des Abends ist zwei Projekten gewidmet.  Eddie Krolls Verein "Schilling für Shilling" erhält Unterstützung für sein mittlerweile jahrzehntelanges Engagement in Kenia. Die andere Hälfte geht an ein Sozialprojekt auf der bettelarmen Karibikinsel Haiti.

Charityabend "Kwela, Kwela!"
Mittwoch 14. Mai 2025
Aktivpark4222, St. Georgen/Gusen
Einlass 18.30, Beginn 19.00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Die Veranstalter ersuchen aus Planungsgründen um rasche Anmeldung über die Schulhomepage www.bildungsunion-stgg.at

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.