Heimathaus Stadtmuseum Perg mit Museumsgütesiegel ausgezeichnet

Obmann Franz Moser mit seinem Mitarbeitern Franz Pfeiffer und Erwin Kranzler bei der Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels in Bregenz
  • Obmann Franz Moser mit seinem Mitarbeitern Franz Pfeiffer und Erwin Kranzler bei der Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels in Bregenz
  • hochgeladen von Ulrike Plank

PERG. Dem Heimathaus-Stadtmuseum Perg wurde am 10. Oktober in Bregenz das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen. Den feierlichen Rahmen dazu bot der 25. Österreichische Museumstag.
Obmann Franz Moser und die Vorstandsmitglieder Franz Pfeiffer und Erwin Kranzler vom Heimat- und Museumsverein Perg nahmen die Auszeichnung entgegen. 

Aktuell erfüllen nur rund zehn Prozent der österreichischen Museen die strengen Qualitätskriterien, deren Einhaltung von einer Jury überprüft wird. Vergleichbar mit der Hauben-Auszeichnung in der Gastronomie besucht auch ein Bewerter anonym das Museum.

Im Bezirk Perg ist das Heimathaus-Stadtmuseum Perg bislang das einzige Heimat- und Geschichtsmuseum, das mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet wurde. (Der Großdöllnerhof in Rechberg zählt zur Kategorie der Freilichtmuseen und bekam das Gütesiegel bereits 2005 erstmals zugesprochen und erfüllt bis dato die Kriterien). 

Die Verleihung des Museumsgütesiegels bedeutet einen öffentlich anerkannten Nachweis, dass das Museum eine Verantwortung zur Bewahrung des kulturellen Erbes übernimmt. Die Besucher dürfen eine qualitätsvolle Präsentation und entsprechende Serviceleistungen erwarten.

Subventionsgeber, private und unternehmerische Sponsoren, aber auch Personen und Einrichtungen, die dem Museum vorübergehend oder auf Dauer Objekte zur Ausstellung oder Aufbewahrung übergeben wollen, können Museen, die Träger des Museumsgütesiegels sind, ihr Vertrauen in höherem Ausmaß entgegenbringen. 

Vor allem die Stadtgemeinde Perg kann stolz darauf sein, dass sie mit der erst 2010 abgeschlossenen umfassenden Erweiterung und Verbesserung des Heimathauses- Stadtmuseum Perg die Voraussetzungen für einen zeitgemäßen und repräsentativen Museumsbetrieb geschaffen hat. Das Museumsgütesiegel ist neben der Anerkennung auch der Auftrag, dem städtischen Museumsbetrieb auch künftig einen entsprechenden Stellenwert beizumessen.

Das Team um Obmann Franz Moser ist ausschließlich ehrenamtlich tätig und trifft sich alle sechs Wochen, um den laufenden Museumsbetrieb, Sonderausstellungen und Veranstaltungen wie den Tag des Denkmals, Nacht der Museen oder Tag der offenen Tür zu organisieren.
Aktuell zählen zu den wesentlichen Anliegen die Gewinnung weiterer Mitarbeiter für diverse Tätigkeiten, die Abwicklung der Öffnungszeiten, aber auch für die Durchführung von Führungen und die Übernahme von Vereinsfunktionen.

Der Heimat- und Museumsverein Perg hat rund vierhundert Mitglieder. Er kann jährlich auf mehr als viertausend Museumsbesucher, Teilnehmer an Führungen im Heimathaus- Stadtmuseum sowie in den musealen Außenanlagen Erdstall Ratgöbluckn, Scherer-Mühlsteinbruch und Steinbrecherhaus verweisen. 2014 haben bei der langen Nacht der Kirchen zahlreiche Besucher die Führungen in der Stadtpfarrkirche Perg, in der Perger Kalvarienbergkirche und in der Schlosskapelle Auhof in Anspruch genommen.

Das Heimathaus Stadtmuseum Perg ist jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie jederzeit nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Bei Bedarf werden auch Führungen angeboten.

Die Finissage der aktuellen Sonderausstellung "Gold gab ich für Eisen" zur Thematik des Ersten Weltkrieges und seiner Folgen im regionalen Bezug findet mit einem Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag, 26. Oktober, statt. Die nächste Sonderausstellung richtet sich an die Freunde von Modelleisenbahnen und wird im Advent und in den Weihnachtsferien geöffnet sein.

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.