Sonderausstellung "Gold gab ich für Eisen"

9Bilder

PERG. Am Montag, 5. Mai, um 19 Uhr öffnet das Heimathaus Stadtmuseum Perg seine Sonderausstellung mit dem Titel "Gold gab ich für Eisen". Sie befasst sich mit auf Perg bezogenen Aspekten des Ersten Weltkrieges, der vor 100 Jahren begonnen hat. "Gold gab ich für Eisen" war ein Werbespruch, der in Kriegszeiten dazu aufrief, Gold und Schmuck zur Kriegsfinanzierung zu spenden. Im Gegenzug erhielt der Spender Eisenschmuck. "Es ist die einzige Ausstellung in Oberösterreich, die den Krieg in der regionalen Bezogenheit zeigt und gerade deshalb betroffen macht", erklärt Franz Moser, Obmann des Heimat-und Museumsvereins.

Einer der Schwerpunkte ist die Veranschaulichung mit persönlichen Geschichten: der einfache Soldat Carl Pöschl – der Reserveoffizier Rudolf Burgholzer – der Gefreite Ferdinand Baderer – der Soldat Karl Hofstätter – der Generalmajor Edler von Löw – der Ministerpräsident Graf Clam Martinic – der italienische Kriegsgefangene Giovanni di Benedetto (später Frisör in Perg)

Weitere Themen:
Veranschaulichung, wie die Kinder betroffen waren: sammeln von Rohstoffen (Wäsche, Beerenblätter, Obstkerne, Metalle, …), zeichnen von Kriegsanleihen in der Schule. Die Kinder wurden durch Kriegsspielzeug zum Krieg erzogen.

Viele Fotos von eingerückten Pergern – das sind Großväter und Urgroßväter der Menschen, die diese Fotos für die Ausstellung zur Verfügung stellen.

Schöne Stücke von Kriegsdevotionalien, durch deren Kauf man den Witwen- und Waisenfonds unterstützen konnte: Kriegsbecher, Teller, Kaffeehäferl, Tabakpfeifen, Briefmarken

Die Chronik der Volksschule Perg wurde in dieser Zeit sehr sorgfältig geführt von Florian Eibensteiner – viele seiner Berichte tauchen in der Ausstellung auf – das ist Geschichte von der Basis, lebensnah und wahr.

Fotos und Berichte über die große Not der Bevölkerung: Feststellung der Getreidevorräte durch Kommissionen, woher einen Sack Erdäpfel nehmen, mein letzter Knecht muss einrücken, ich soll mein Pferd ans Militär abgeben, mein Betrieb hat keinen Facharbeiter mehr, ich brauche ein paar Kronen vom Bürgermeister zum Kauf von Brennholz.
Rezepte aus einem Kriegskochbuch – Herstellung von Kriegsbrot.

Die Kommunikation der eingerückten Soldaten mit ihren Familien: Feldpostkarten mit vielfältigen Motiven: Schlachten, Waffen, Kaiser, Feldherren, Liebe und Treue, …

Das Kriegsgefangenenlager Mauthausen (nicht zu verwechseln mit dem KZ aus dem
2. Weltkrieg): dort waren bis zu 20 000 Serben und Italiener interniert – Seuchen im Lager und Gefahr für die umliegenden Gemeinden.

„Gold gab ich für Eisen“ im
Heimathaus-Stadtmuseum Perg
Eröffnung: 5. Mai 2014, 19 Uhr
Dauer: bis 26. Oktober
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 14-17 Uhr
Gruppen jederzeit nach telefonischer Vereinbarung

Wann: 05.05.2014 ganztags Wo: Heimathaus Stadtmuseum, Perg auf Karte anzeigen
Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.