Vorschau auf Zeltfeste & Co: Auf diesen Festen lässt sich feiern!

- Beim Hallen-Zeltfest am Ostersonntag im Naarner Ortsteil Wimm ging die Party schon ab.
- hochgeladen von Michael Köck
Wein- und Zeltfeste, Beachparty, Soccer Splash Party: Was die Perger im Jahr 2015 an Festen erwartet.
BEZIRK PERG (mikö). 2000 Besucher stürmten am Ostersonntag zum Hallen-Zeltfest in Wimm bei Naarn. Der beste Beweis, dass vor allem die jüngeren Perger den Partys in der Region schon entgegenfiebern. Nun ist es soweit, die Saison der Feste von Sportvereinen, Feuerwehren und anderen Organisationen geht so richtig los. Am Wochenende erfolgt der Auftakt beim 10. Summer Feeling in Waldhausen. Veranstalter ist die Union Waldhausen, Sektion Fußball. Am Freitag, 8. Mai, feiern die bekannten Waldhausner Musiker „Die 3 Zünftigen“ bei einer Jubiläumsfeier ihr zehnjähriges Bestehen. Am Samstag gehts zur Rock-Party-Night mit Keep Cool. Gemütlichere Töne schlägt die Vollgas Kompanie am Sonntag beim Frühschoppen an. Danach laden größere und kleinere Feste bis September zum Feiern im Freien ein.
Perg im Zeichen des Bieres
Große Feste sind das Katsdorfer Zeltfest, das Aiserfest Schwertberg, das Kellerfest in Klam und das Askö-Zeltfest in Perg. Dazu kommen mit dem Vinum in Perg am 1. August und dem Bierfest am 4. Juli in der Bezirkshauptstadt besondere Highlights auf die Menschen in der Region zu. Das Bier- und Kulinarikfest steigt heuer überhaupt erstmals in der Perger Innenstadt. Veranstaltet wird das Fest von X Event in Zusammenarbeit mit der BezirksRundschau Perg. Im Zentrum steht der Genuss: Von regionalen Schmankerln bis zu vielen verschiedenen Biersorten, die zur Verkostung stehen. Wer lieber Wein trinkt, kommt am 13. Juni zum Event „Wein am Frellerhof“, veranstaltet vom Wirtschaftsbund Mauthausen.
Wer selber als Musiker auftreten will, kann das beim „Aist it Up“ am 15. August in Schwertberg tun. Voraussetzung: Er gewinnt bei den Parkvibes im Tschebbarwoggi am 16. Mai einen Freiplatz – siehe Seite 38.
Urlaubsflair in Mitterkirchen
Urlaubsflair mit Sand, Sonne und Party verspricht das Menschenwuzzler-Turnier der Jungen Generation am Badesee Mitterkirchen von 7. bis 9. August. Soccer Splash Party und „Saubrunchen“ inklusive.
Die Strudengauer Messe in Waldhausen ist gemessen an den Besuchern an drei Tagen die größte Veranstaltung im Bezirk Perg. Die Messe findet im heurigen Jahr von 21. bis 23. August statt.
Feste von Mai bis August
8. bis 10. Mai: Summer Feeling Waldhausen, Veranstalter: Union, Sektion Fußball
15. bis 17. Mai: Zeltfest Musikverein Dimbach
22. bis 24. Mai: Zeltfest von Union Katsdorf
23. bis 24. Mai: Kellerfest Klam, V: Freiw. Feuerwehr
3. & 6. Juni: Zeltfest Saxen, V: Union Saxen
12. bis 14. Juni: Zeltfest Naarn, V: Musikverein
13. bis 14. Juni: Strudengauer Weinheuriger Grein, V: Rotes Kreuz Grein
13. Juni: Wein am Frellerhof Mauthausen, V: Wirtschaftsbund
17. Mai: Stadlfest und Wassertag der FF Baumgartenberg
19. bis 21. Juni: Zeltfest Union Ried
19. bis 21. Juni: Zeltfest 80 Jahre Tsv Grein
20. bis 21. Juni: Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Windhaag
26. bis 27. Juni: Beachparty Windhaag, V: Union
3. bis 5. Juli: Hüttenfest Feuerwehr Riedersdorf
3. bis 5. Juli: Zeltfest 110 Jahre Feuerw. Luftenberg
10. Juli: Marktfest St. Georgen an der Gusen, Veranstalter: Gemeinde
10. bis 12. Juli: Zeltfest Mitterkirchen
17. bis 18. Juli: Aiserfest Schwertberg, Verein Aiser
18. Juli: Weinkost der ÖVP St. Georgen an der Gusen
4. Juli: Bierfest Perg, V: X Event
24. bis 26. Juli: Zeltnächte Pabneukirchen, V: Union
31. Juli bis 2. August: Waldfest Arbing, V: Union
1. August: Burgfest Bad Kreuzen, V: Union Bad Kr.
1. August: Vinum Perg, V: ÖVP
7. bis 9. August: Menschenwuzzler Turnier Mitterkirchen mit Soccer Splash Party, V: Junge Generation
14. August: Hopfenfest St. Georgen an der Gusen
15. August: Country Fest Münzbach, Forum Münzbach
15. August: Aist it Up in Schwertberg, V: Soz. Jugend
21. bis 23. August: Strudengauer Messe Waldhausen, V: Verein Grenzland Strudengau
28. bis 30. August: Zeltfest Askö Perg
Weitere Termine? Bitte per Mail an perg.red@bezirksrundschau.com schicken
Zur Sache
Wie lange dürfen Feste dauern? Seit 2010 gilt im Bezirk folgendes Modell: Um 2 Uhr ist Schluss mit der Musik, bis 3 Uhr Früh dürfen Getränke ausgeschenkt werden. Um 3.30 Uhr muss das Festgelände geräumt sein. Dadurch soll ein allzu abrupter Abbruch und eine zu lange Wartezeit auf Taxis vermieden werden.
Wie lange fortgehen? Das Jugendschutzgesetz in OÖ besagt, dass unter-14-Jährige bis 22 Uhr ohne Aufsichtsperson ausbleiben dürfen. 14- bis 15-Jährige bis 24 Uhr, ab 16 Jahren ohne Beschränkung.
Wer darf Alkohol trinken? Unter 16 Jahren gilt ein Verbot. Mit 16 und 17 Jahren gilt ein Verbot für gebrannte alkoholische Getränke, auch wenn sie in Form von Mischgetränken abgegeben werden, wie etwa Eristoff Ice. An alkoholisierte Personen – egal ob jugendlich oder erwachsen – darf kein Alkohol ausgeschenkt werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.