Neustart im Steinbruch

Geschäftsführer Anton Helbich-Poschacher und Anton Ebner, Bereichsleiter Hochbau.
6Bilder
  • Geschäftsführer Anton Helbich-Poschacher und Anton Ebner, Bereichsleiter Hochbau.
  • hochgeladen von Ulrike Plank

ST. GEORGEN/GUSEN (ulo). Im vergangenen Oktober mussten die Poschacher Natursteinwerke Insolvenz anmelden. Mit Ende Jänner konnte das 110-Mitarbeiter-Unternehmen die Sanierung mit Eigenverwaltung erfolgreich abschließen. "Wir haben eine Portfolio-Analyse gemacht, die Sparte Küchenarbeitsplatten geschlossen, die Organisation gestrafft", erklärt Anton Helbich-Poschacher, der im Vorjahr die Geschäftsführung übernommen hat. "Wir haben das Verfahren in drei Monaten durchgezogen. Die Mitarbeiter stehen zur Firma, die Ansprüche aus dem Insolvenzentfgeltfonds konnten in vier Wochen abgewickelt werden. Bis dahin war Quelle mit sechs Wochen am schnellsten. Auch die Arbeiterkammer hat sehr schnell gearbeitet", freut er sich. Der Mitarbeiterstand konnte gehalten werden, von saisonellen Schwankungen abgesehen. Die fünf Beschäftigten der Küchenplattenfertigung wurden in anderen Unternehmensteilen untergebracht.

Experten sind vor Ort
Nun herrsche Aufbruchstimmung. "Ich habe ein sehr gutes Team um mich, mit fünf Bereichsleitern. Wir wollen mehr Liefertreue und mehr Kundenzufriedenheit. Wir freuen uns, wenn Kunden zu uns ins Werk kommen. Sie bekommen hier eine Rundumbetreuung, denn wir haben die Experten vor Ort", so der Geschäftsführer. Neben dem Bereich als Vorlieferant für Steinmetzmeister ist die Firma auch im Bereich Fußgängerzonen sehr aktiv. Die Kärnter Straße und der Graben in Wien, die Maria Theresien Straße in Innsbruck, aber auch der Berliner Hauptbahnhof und diverse U-Bahn-Stationen in Köln haben eins gemeinsam: Mühlviertler Granit aus dem Hause Poschacher.

Geschäftsführer Anton Helbich-Poschacher und Anton Ebner, Bereichsleiter Hochbau.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.