Menschenwürde und Menschenrechte: Sacre Coeur lud zum Roundtable

Die Diskussionsteilnehmer: LA Lukas Mandl, Martin Kranzl-Greinecker, Tom Matzek, Susanne Kummer, Johann Hisch, Stefan Jaindl und Ernst Tradinik (nicht im Bild).
21Bilder
  • Die Diskussionsteilnehmer: LA Lukas Mandl, Martin Kranzl-Greinecker, Tom Matzek, Susanne Kummer, Johann Hisch, Stefan Jaindl und Ernst Tradinik (nicht im Bild).
  • hochgeladen von Tanja Waculik

PRESSBAUM (red). Die vierten Klassen der BAKIP und die Kollegklasse 1K des Sacré Coeur Pressbaum führten in der Woche vom 26.1 bis 31.1. ein Projekt zum Thema „Wert des Lebens: Menschenwürde – Menschenrechte“ durch.

Am Montag, 26.1. erarbeiteten die SchülerInnen unterschiedlichste Inhalte zum Thema, die von den LehrerInnen der BAKIP und des Kollegs angeboten wurden. Von bemerkenswerten Ergebnissen konnte man sich bei den Präsentationen der Gruppen am Dienstag, 27.1. überzeugen. Der Bogen der angebotenen Themen spannte sich dabei von den Kinderrechten, der Kinderarmut in Europa, der Kompetenzförderung und dem Freizeitstress bei Kindern über Folter, Menschenhandel und moderne Sklaverei, Rassismus und Bioethik, Integration, Inklusion und Leben mit Behinderung heute bis hin zur Macht der Sprache und zu geschichtlichen Themen. Das Thema „Erziehung von Kindern slowenischer Zwangsarbeiterinnen in der NS-Zeit“ wurde von Herrn Mag. Kranzl-Greinecker, Leiter der Fachzeitschrift „Unsere Kinder“ angeboten.

Ausgestattet mit dem Fachwissen der diversen Präsentationen begaben sich die SchülerInnen und StudentInnen am Mittwoch, 28.1. auf eine Exkursion nach Schloss Hartheim in der Nähe von Linz, das während des NS-Regimes eine Euthanasie – Anstalt war und seit 2003 eine Gedenkstätte ist. Die Führung durch das Schloss, während der der Weg der Opfer nachvollzogen wurde, mit anschließendem Workshop löste bei vielen SchülerInnen und StudentInnen tiefe Betroffenheit aus und warf viele neue Fragen auf, die danach verlangten, besprochen und beantwortet zu werden.

Die Möglichkeit dazu ergab sich am Donnerstag, 29.1. bei einem „Round Table“ mit prominenten geladenen Gästen an der BAKIP Pressbaum. Unter den DiskutantInnen befanden sich u.a. Mag. Susanne Kummer (Institut IMABE, Bioethik), Tom Matzek (Regisseur,ORF), Mag. Ernst Tradinik (Regisseur, Okto, Behindertenbetreuung), Stefan Jaindl (Interview-Gestaltung „Naja Genau“ mit Mag. Tradinik), Mag. Martin Kranzl-Greinecker (Redaktionsleitung „Unsere Kinder“), HR Dr. Johann Hisch (Leitung des Pilgrim-Projektes, Erzdiözese Wien) und Abg. z. NÖ Ltg. Mag. Lukas Mandl.

Durch die Diskussion mit den TeilnehmerInnen des „Round Table“ wurden etliche noch offene Fragen der SchülerInnen und StudentInnen geklärt, die Sichtweise im Hinblick auf die besprochenen Themen verändert und der Blickwinkel geweitet bzw. geschärft, wie einige Schülerinnen nach dem Gespräch anmerkten.

Im Anschluss an die Diskussionsrunde wurde die Ausstellung „Menschenwürde – Menschenrechte“ mit künstlerischen Arbeiten der SchülerInnen der vierten Klassen der BAKIP im Barat-Saal der Schule eröffnet. Mit dem Ausstellungsprojekt wollten die SchülerInnen und ihre betreuenden Professorinnen unterschiedliche Artikel der Menschenrechte genauer unter die Lupe nehmen. Eine intensive Recherche der SchülerInnnen ergab, dass es auch noch 2015 einen hohen Anteil an Menschenrechtsverletzungen gibt. Besonders die Grundrechte wurden von den SchülerInnen malerisch und plastisch bearbeitet und entwickelt.

Den Abschluss der Projektwoche bildete eine Führung durch das Foltermuseum in Wien. Dabei wurde der Arbeit von Amnesty International besonderes Augenmerk geschenkt.

Die Projektwoche der BAKIP und des Kollegs erntete – nicht zuletzt durch die brisanten und aktuellen Themen, die angesprochen wurden – großen Beifall und regte viele am Projekt Beteiligte zum Nachdenken an, machte Probleme bewusst - verbunden mit dem Wunsch, sich für die Rechte und Pflichten der Menschheit stärker zu engagieren.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.