Business Brunch: Alles in einem und jeden Tag neu

- <b>Steuerberaterin Sandra Schreiblehner</b> weiß: "Viele verzichten auf bares Geld, wenn sie ihre Steuererklärung selbst machen."
- Foto: Goldinger
- hochgeladen von Tanja Waculik
Die Mauerbacher Steuerberaterin Sandra Schreiblehner über Image und Abwechslung im Job.
MAUERBACH. Im Februar haben Sie Ihre Steuerberatungskanzlei in Mauerbach eröffnet. Wie kam's zu diesem Schritt in die Selbständigkeit?
SANDRA SCHREIBLEHNER: "Das wollte ich schon von Beginn an als ich den Entschluss gefasst habe dass ich Steuerberaterin werde. Ich hab dann nach Geschäftslokalen in Wien gesucht, fand aber keines das in Frage kam. Durch Zufall wurde dieses Geschäftslokal frei und ich dachte mir 'Das ist perfekt'."
Steuerberatung ist nicht gerade der klassische Kindheits-Traumberuf, wann stand dieser Berufswunsch für Sie fest?
"Die Veranlagung war schon von Kind an da: Ich hab schon immer gerne Geld gezählt, war beinhart in allen Taschengeld-Verhandlungen und hab alles brav auf die Bank gebracht und auf mein Sumsi-Sparbuch einbezahlt. Ich hab dann die Handelsakademie besucht und war mit Rechnungswesen konfrontiert. Das hat mir gefallen und danach hab ich BWL studiert."
Für viele ist das Thema Steuern ja vor allem kompliziertes Fachgesimpel und 'Beamtendeutsch'. Wie sehen Sie das?
"Das Image ist oft dass das es ein langweiliger, verstaubter Beruf ist, aber das stimmt nicht: An einem Tag ist man quasi Geschäftsführer von einem Friseur, am nächsten Controller in einem anderen Betrieb. Man betreut von Friseur, Installateur, Arzt bis hin zum Künstler eine sehr breite Palette an Menschen. Das ist sehr abwechslungsreich und ich möchte das absolut nicht missen."
Wie ist Ihre Meinung zur neuen Steuerreform?
"Ich glaube es wird wieder zu einer größeren Erklärungsflut führen. Insgesamt wurde deutlich mehr weggenommen als wiedergegeben. Für manche Arbeitnehmer wird's vielleicht zu Einsparungen führen, aber für Unternehmer ist's schlechter geworden. Für viele ist auch die Registrierkassa ein großes Problem, für Neben- und Wenigverdiener ist das eine große Belastung – auch für Mobile wie Friseure oder Hebammen."
Was zeichnet gute Steuerberatung für Sie aus?
"Am wichtigsten ist Verständnis für den Klienten. Man muss Ihnen wirklich zuhören um die Tätigkeit und auch den Kunden des Klienten verstehen zu können – das Zuhören ist das Um und Auf. Wichtig ist auch Fingerspitzengefühl in der Kommunikation, zum Beispiel dabei wie ich Dinge erkläre. Wichtig ist es nicht fachzusimpeln, sondern es so zu erklären, dass der andere es wirklich verstanden hat. Man muss sich auf verschiedene Persönlichkeiten und verschiedene Unternehmen mit verschiedenen Rahmenbedingungen einstellen."
Warum lohnt sich der Gang zum Steuerberater Ihrer Meinung nach auch für private Nicht-Selbstständige?
"Weil viele auf bares Geld verzichten wenn Sie Ihre Steuererklärung selber machen. Oft vergisst man Dinge zu beantragen oder gibt die Arbeitnehmerveranlagung zum Beispiel gar nicht ab. Manchmal reicht's auch zu erklären was wo eingetragen werden könnte. Der Andrang bei den Arbeitnehmerveranlagungen ist bei mir sehr groß, das wird stark nachgefragt, auch von Berufseinsteigern und Pensionisten."
Ihre Kanzlei ist noch jung – wie sind Ihre beruflichen Zukunftspläne?
"Dieses Jahr habe ich eine Zusatzausbildung im Finanzstrafrecht gemacht. Nächstes jahr soll ein(e) zusätzliche(r) MitarbeiterIn aufgebaut werden. Außerdem möchte ich den Bereich Immobilienentwicklung in mein Angebot aufnehmen."
Wordrap:
Sandra Schreiblehner, Steuerberaterin in Mauerbach
Gast und Wirtschaft:
Bäckerei Seitner
Hauptstraße 139, Mauerbach
Zum Business Brunch entschied sich Sandra Schreiblehner für eine kreative Frühstücks-Variante: Bepackt mit einer bunten Variation an ofenfrischem Süßgebäck aus der Mauerbacher Bäckerei Seitner begaben sich die Bezirksblätter zum Business Brunch in Sandra Schreiblehners Steuerberatungskanzlei in die Hauptstraße 6. In den stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten mit gemütlicher Atmosphäre schmeckten Topfenkolatsche, Schokocroissant, Bienenstich, Kirsch-Marzipan-Gebäck, Nusskipferl und Himbeer-Joghurt-Gebäck, kombiniert mit Kaffee und Orangensaft, besonders gut. Das Angebot des kleinen Familien-Ladens mit Greißler-Charme ist allerdings weitaus vielfältiger.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.