Eine etwas andere Interviewrunde: SV Ried-Profis zu Gast bei Streetwork Ried

Beim Tischfußball waren Edin Ibrahimovic und Markus Hammerer chancenlos.
6Bilder
  • Beim Tischfußball waren Edin Ibrahimovic und Markus Hammerer chancenlos.
  • hochgeladen von Thomas Streif

RIED. Es ist kurz nach 18.10 Uhr an diesem Dienstag, den 20. November. Streetworkerin Kerstin Hofstätter blickt nervös auf die Uhr. Für 18 Uhr haben sich die beiden SV Ried Spieler Markus Hammerer und Edin Ibrahimovic angesagt. Sie sollen mit Jugendlichen – die meisten von ihnen mit Migrationshintergrund – über den Fußball und seine zahlreichen Facetten diskutieren. Als die beiden um 18.15 Uhr das Streetwork-Büro betreten, atmet Hofstätter auf. Einen Stock höher macht sich derweil unter den 15 Burschen so etwas wie Spannung breit.

Wie werden die prominenten Kicker auf die Fragen reagieren? Werden sie überhaupt auf heikle Themen antworten? Nach einem kurzen Vorgespräch mit den Streetworkern sind die beiden Stürmer bereit, sich den Fragen zu stellen.

Hammerer und seine Achterbahnfahrt
Das Eis ist schnell gebrochen. Markus Hammerer erzählt und erzählt. Nicht nur von seinen Toren – Hammerer schoss die SV Ried 2011 zum Cupsieg – sondern vor allem davon, wie es ist, sich nach einer langwierigen Verletzung wieder zurückkämpfen zu müssen. "Bei mir ging es immer bergauf, bis ich vom einen auf den anderen Tag die andere Seite der Profisports kennengelernt habe und ich über ein Jahr lang auf mein Comeback warten musste", gibt Hammerer einen Einblick in die Seele eines Fußballprofis. Auf dem langen, harten Weg habe er immer wieder Rückschläge einstecken müssen, aber trotzdem versucht positiv zu bleiben.

Edin Ibrahimovic: Einer von ihnen
Den Jungprofi mit dem klingenden Namen Ibrahimovic kennen einige der Burschen persönlich. Auch Ibrahimovic ist nicht in Österreich geboren. Die Frage, wie er als junger Spieler bei den Profis angenommen wurde, beantwortet er nach kurzem Überlegen: "Am Anfang war es sehr schwer für mich. Alles war neu. Mittlerweile verstehe ich mich aber mit allen sehr gut und das Mannschaftsklima in Ried ist top." Mit Rassismus sei er in seiner Karriere nur sehr wenig konfrontiert gewesen. Einige der Zuhörer sind selbst aktive Fußballer im Unterhaus. Unweigerlich taucht die Frage auf, wie groß der Sprung in die Bundesliga ist. Markus Hammerer ist einer, der es wissen muss. Schließlich spielte er für mehrere Vereine in den unteren Ligen. "Zwar glauben einige 'Experten', dass der Fußball in der Bundesliga ein 'Schweinskick' ist, aber das Tempo ist im Vergleich zum Unterhaus schon enorm hoch." Für den Unmut der Fans in den letzten Wochen haben die beiden grundsätzlich Verständnis. Doch genauso, wie man bei einem Erfolgslauf nicht gleich in Euphorie verfallen sollte, dürfe man jetzt nicht gleich panisch werden. Hammerer: "Ein gewisses Gleichgewicht ist wichtig."

Keine Chance auf dem grünen Tisch
Nach fast zwei Stunden wird es für die beiden Stürmer beim "Wuzzeln" ernst. "Ich bin der schlechteste Wuzzler im ganzen Innviertel", kündigt Hammerer an. Ganz so schlimm ist es dann nicht, aber eine klare Niederlage auf dem grünen Tisch ist trotzdem unvermeidbar.

Zur Sache:
Dieses Projekt mit Streetwork soll ein erster Schritt für mehrere soziale Initiativen der SV Ried sein. "Wir haben als Imageträger der Region eine soziale Verantwortung, der wir in Zukunft noch mehr gerecht werden wollen", betont SV Ried Marketing-Manager Daniel Steininger. Im Jänner 2013 startet eine Kooperation mit dem Krankenhaus Ried. Dort werden die Ried-Profis der Kinderstation regelmäßig Besuche abstatten.

Weitere Fragen, die von den Jugendlichen gestellt wurden:

Ist die Zielsetzung in Ried zu hoch?
Hammerer: Nachdem wir die letzten zwei, drei Jahre sehr erfolgreich waren, ist natürlich die Erwartungshaltung gestiegen. Man kann aber in Ried nicht jedes Jahr von einem Cupsieg oder Herbstmeistertitel ausgehen.

Wer ist dein Lieblingsspieler?
Hammerer (lacht): Raúl - seit er 1999 beim 9:0 gegen Österreich vier Tore geschossen hat.

Dürfen Fußballer fortgehen und feiern?
Hammerer und Ibrahimovic: "Wenn es passt, dann gehört das hin und wieder auch dazu, aber das muss alles im Rahmen bleiben. Aber natürlich gehen wir nicht jedes Wochenende fort.

Wie wichtig ist das Thema Ausbildung abseits des Fußballplatzes?
Hammerer: "Durch meine langwierige Verletzung habe ich gesehen, wie schnell alles vorbei sein könnte. Daher ist es wichtig, sich auch für andere Sachen zu interessieren. Es ist sicher nicht so, dass nach der aktiven Karriere 1000 Leute auf dich warten und dir für wenig Arbeit viel Geld anbieten."

Welche Hobbys hast du?
Ibrahimovic: "Ich mache auch in meiner Freizeit gerne Sport. Basketball oder Volleyball spiele ich gerne. Überhaupt ist es wichtig, sich nicht immer nur mit Fußball zu beschäftigen, um auch im Kopf frei zu werden.

Haben Spieler, die nicht in der Akademie sind, überhaupt die Chance Profi zu werden?
Hammerer: "Natürlich ist die Ausbildung in der Akademie ein Vorteil, aber wenn du wirklich gut bist, wirst du auch so entdeckt - egal bei welchem Verein du spielst."

War der Weg zu den Profis hart?
Ibrahimovic: "Ich habe es nie leicht gehabt. Viele haben gesagt, dass ich es sowieso nicht schaffen werde. Ich habe aber immer ein Ziel gehabt und mich von den Pessimisten nicht von meinem Weg abbringen lassen. Ich bin aber noch lange nicht am Ziel. Ich habe noch viel vor mir und muss hart an mir arbeiten."

Wie ist der Weg zurück nach deiner langen Verletzungspause?
Hammerer: "Für mich ist es wichtig, wieder richtig reinzufinden und so viel wie möglich zu spielen und natürlich Tore zu erzielen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.