Rencontre: Zwei Künstler treffen sich im Museum Volkskundehaus

Karl Pretzny zeigt Bilder aus Paris aber auch von Ried. | Foto: privat
4Bilder
  • Karl Pretzny zeigt Bilder aus Paris aber auch von Ried.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

RIED. Ein "Rencontre" – zu Deutsch "Begegnung" – zweier unterschiedlicher Künstler bietet die nächste Ausstellung im Museum Innviertler Volkskundehaus. Miguel Horn und Karl Petzny sind einander im Jahr 1975 das erste Mal in der Heimat von Karl Petzny, der Normandie, begegnet. Mit seinen 17 Jahren war Karl Petzny von der ungewöhnlichen Künstlerpersönlichkeit aus Chile fasziniert. Im Jahr 1995 kam es zu einer erneuten Kontaktaufnahme und ihre künstlerischen Zugänge begannen sich anzunähern. Dadurch wurde die Idee geboren, eines Tages eine gemeinsame Ausstellung zu gestalten.

Miguel Horn, der fast als ein Kind der Stadt Ried bezeichnet werden kann, hat deshalb Ried als Ausstellungsort für ein „Rencontre“ vorgeschlagen. Miguel Horns Mutter war die Malerin Josefine Feja, sein Vater, der Bildhauer Peter Horn, hat für die Rieder Stadtpfarrkirche gearbeitet (Relief „Tod des hl. Josef“, Weihnachtskrippe). Horns eindrucksvolle Skulpturen sind dem Publikum noch von der Ausstellung „ZEIT(T)RAUM“ im Jahr 2011 in Erinnerung. Als Bildhauer arbeitet er dreidimensional in einzigartiger und zugleich realistischer Formensprache, seine Skulpturen sind imposant und berührbar. Petznys Werke hingegen präsentieren sich zweidimensional, bieten jedoch die Möglichkeit der mehrfachen Wiedergabe auf Papier oder Bildschirm.

20 Gestalten
Horn präsentiert eine Serie von 20 schemenhaften, schamanischen Gestalten (2,5 bis 3 Meter hoch) aus Holz geschnitzt, ähnlich den „Wächtern“ bei der Ausstellung 2011, die jetzt als Beobachter der Videoinstallationen fungieren, die auf neun Bildschirmen defilieren. Eine Auswahl von 99 Bildern wird auch „materialisiert“ als A3 Abzüge an den Wänden des Museums ausgestellt. Sie bildet die Verbindung zwischen den Videoinstallationen und den Skulpturen.

Bilder von Paris & Ried
Die Bilder zeigen Motive, die Karl Petzny, der seit 1976 in Paris lebt, in den letzten Jahren selbst fotografiert hat. Normalerweise verlässt er das Haus nicht ohne einen Fotoapparat, aber er geht nicht bewusst aus um zu fotografieren. Seine Bilder spiegeln daher sehr subjektiv sein tägliches Umfeld wieder, seine Irrwege, sein Staunen – und auch sein Befremden. Sie enthüllen nicht das touristische Paris, sondern Details des Alltags der Großstadt.

Acht der neun Bildschirme zeigen Bilder aus Paris, auf dem neunten sind Fotos zu sehen, die Karl Petzny bei mehreren Spaziergängen durch Ried aufgenommen hat.

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 16. April 2015, um 19 Uhr. Anschließend ist sie bis 13. Juni 2015 zu den Öffnungszeiten des Museums Innviertler Volkskundehaus zu sehen:
Di-Fr 9-12 und 14-17 Uhr, Sa 14-17 Uhr

Karl Pretzny zeigt Bilder aus Paris aber auch von Ried. | Foto: privat
Miguel Horn präsentiert 20 aus Holz geschnitzte Gestalten. | Foto: privat
Le Dinosaure de la Bastille, Paris. | Foto: privat
Ried und seine Fassaden | Foto: privat
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.