Heidi Makor geht bei Bürgermeisterwahl ins Rennen

Heidi Makor ist Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Schildorn bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im September. | Foto: SPÖ
  • Heidi Makor ist Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Schildorn bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im September.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

SCHILDORN. Heidi Makor von der SPÖ kandidiert in Schildorn als Bürgermeisterin. "Die Zeit ist reif für eine Frau an der Gemeindespitze. Themen, wie bedarfsgerechte Kinderbetreuung und die familienfreundliche Gestaltung der Gemeinde kommen in der Kommunalpolitik oft zu kurz. Mein Ziel ist, in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden ein optimales, auf die Bedürfnisse der Familien ausgerichtetes, Kinderbetreuungsangebot zu schaffen. Auch für eine kleine Gemeinde wie Schildorn wird dies zur absolut wichtigen Standortfrage, will sie in Zukunft für junge Familien attraktiv bleiben und weiter wachsen“, so die Diplom-Pädagogin, die am 13. August ihren 50. Geburtstag feiert.

Und Bürgermeisterwahlen in Schildorn sind durchaus von Brisanz: 2003 und 2009 verfehlten die SPÖ-Kandidaten mit jeweils 49 Prozent nur knapp den Bürgermeistersessel.

Heidi Makor, die Frau von Landtagsabgeordneten Christian Makor, wurde bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ-Schildorn am 25. Juli bereits einstimmig zur Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Sie ist seit 2003 Gemeinderätin in Schildorn und von Beruf Lehrerin in der Neuen Mittelschule Mettmach. Sie ist seit 15 Jahren bei den Kinderfreunden in Schildorn ehrenamtlich aktiv und maßgeblich am Ferienpass beteiligt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.