11.000 Unterschriften für eine moderne Mühlkreisbahn

Bei der Übergabe der Unterschriften an Landeshauptmann Josef Pühringer und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer. | Foto: Foto: privat
3Bilder
  • Bei der Übergabe der Unterschriften an Landeshauptmann Josef Pühringer und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

BEZIRK. Am kommenden Montag, 2. September 2013, übergeben Vertreter der „Plattform Mühlkreisbahn“ mehr als 11.000 Unterschriften – durchwegs in der Region entlang der Bahnlinie gesammelt – an Landeshauptmann Josef Pühringer und Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer. Die Unterzeichner schließen sich damit der Forderung nach einer Modernisierung der normalspurigen Mühlkreisbahn auf der gesamten Länge bis zum Bahnhof Aigen-Schlägl an.

Die den Unterschriftenlisten zugrunde liegende Resolution enthält klare Forderungen, nämlich:
- Aufrechterhaltung der Mühlkreisbahn in Normalspur auf der gesamten Länge von Aigen-Schlägl nach Linz/Hauptbahnhof
- sofortige Beseitigung der Langsamfahrstellen
- umgehender Beginn von Planungsarbeiten unter Ausnützung sämtlicher Möglichkeiten, die geeignet sind, die Fahrzeit merkbar zu verkürzen (rasche, schrittweise Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen)
- Adaptierung des Bezirks-Verkehrskonzeptes Rohrbach mit einer deutlichen Verlagerung hin zur Schiene (optimale Bus-Schiene-Anschlüsse und Ausbau von park & ride – Anlagen)
- Verbesserung der Umstiegsituation am Bahnhof Urfahr als ersten Schritt einer späteren Weiterführung der Mühlkreisbahn zum Hauptbahnhof (Normalspur)

„Unser Bestreben geht vor allem dahin, dass die jahrelange Diskussion ein Ende haben muss und mit der Modernisierung der Bahn umgehend begonnen wird“, betont Alois Hain, Sprecher der Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn. Schließlich gehe es darum, dass das verwendete Steuergeld in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen verwendet werde und die Einwohner nördlich von Rottenegg eine leistungsfähige und zeitgemäße Schienenverbindung erhalten. Eine Regiotram auf "exotischer Schmalspur" mit weniger Kapazitäten, aber wesentlich höheren Errichtungskosten sei jedenfalls keine zukunftsfähige Lösung.

Die Tourismusregion Böhmerwald mit den einwohnerstarken Gemeinden und wachsenden Nächtigungszahlen dürfe nicht vom Schienennetz abgekoppelt werden. Diesen Forderungen schließt sich auch der Abt des Stiftes Schlägl Martin Felhofer an: „11.000 Unterschriften sind ein starkes Votum der Bevölkerung für ihre Bahn. Dem muss auch bei den kommenden Entscheidungen Rechnung getragen werden.“

Die „Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn“ ist ein Zusammenschluss von 14 Vereinen, Initiativen und Interessenvertretungen und agiert unabhängig und ehrenamtlich. Die Ziele der Plattform sind auf dem dafür eingerichteten Blogspot http://muehlkreisbahn.blogspot.co.at/ verankert. Der Blog verfügt aktuell über 292 Einträge und 42.371 Aufrufe.

Bei der Übergabe der Unterschriften an Landeshauptmann Josef Pühringer und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer. | Foto: Foto: privat
Foto: Foto: privat
Foto: Foto: privat
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.