Die verlorene Heimat wird wiederentdeckt

Fritz Bertlwieser am Schwemmkanal in Morau (Gemeinde St. Oswald). Dort ist eine imposante Steilstufe.
20Bilder
  • Fritz Bertlwieser am Schwemmkanal in Morau (Gemeinde St. Oswald). Dort ist eine imposante Steilstufe.
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Das Gedenken an 70 Jahre Kriegsende und die 1946 erfolgte Vertreibung aus dem Böhmerwald nahm der Heimatverein zum Anlass für eine Exkursion. Schauplätze waren die Orte des Geschehens in Tschechien damals. 16 Dörfer der Pfarre Deutsch-Reichenau wurden in den 50er Jahren von tschechischen Sprengkommandos dem Erdboden gleichgemacht.

Natur holt sich alles zurück
70 Jahre später ist kaum mehr etwas zu sehen, das Gebiet verwaldet zusehends. Obstbäume oder Hollerbüsche inmitten von Brennnesseln erinnern daran, dass dort früher Häuser standen und Menschen gelebt haben. Fritz Bertlwieser, Autor zahlreicher Bücher zum Thema Grenzlandpfarre Deutsch-Reichenau, ist von der Geschichte persönlich betroffen. Seine Mutter wurde als Kind aus ihrer Heimat dort vertrieben. Seit vielen Jahren erforscht er das Gebiet. Er hat die ehemaligen Standorte der Häuser genau kartiert. Bertlwieser führte die Teilnehmer der Exkursion von Morau (Gemeinde St. Oswald) – mit Blick auf das ehemalige Asang – über die geschleiften Dörfer Rosenau, Reiterschlag und Berneck nach Reichenau. Auf dem Schuttkegel der gesprengten Reichenauer Kirche erzählte er die Geschichte der Vertreibung und die persönlichen Schicksale, die damit verbunden waren. Anhand von alten Bildern zeigt er bei der Wanderung, wie die Region früher einmal ausgesehen hat.

Bilder erzählen von früher
Ein Bild zeigt die Heimatvertriebenen, wie sie ohnmächtig von österreichischer Seite aus zuschauen müssen, wie ihre Häuser zerstört werden. Gänsehaut-Feeling, Betroffenheit, Unverständnis und Wut machen sich bei den Exkursionsteilnehmern breit. Die Frage nach dem Warum taucht auf. In Gesprächen während der Fahrt wird klar, dass Menschen aus der Geschichte wenig zu lernen scheinen, wie man am Beispiel Syrien sieht. Fritz Bertlwieser leistet mit seinen Führungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass Geschichte ein Mahnmal bleibt und die verlorene Böhmerwaldheimat wiederentdeckt wird.

Zur Sache:
Am Sonntag, 28. Juni, wandert Fritz Bertlwieser mit Mitgliedern des Katholischen Bildungswerkes St. Peter zu den verschwundenen Dörfern im Böhmerwald. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Gemeindeamt St. Oswald.
Wegstrecke: 13 Kilometer.
Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzuwandern.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.