Kein Aus für FAB Standort Haslach

Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11Bilder
  • Andrea Schürz freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
  • hochgeladen von Helmut Eder

HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben alle Klienten im Dienstverhältnis bei FAB Pro.Work, arbeiten jedoch direkt in den Betrieben.“ Vier Mitarbeiter haben schon eine solche Anstellung gefunden. Sie werden weiterhin von Mitarbeiterinnen des FAB betreut. Diese sind Ansprechpartnerinnen für die Betriebe in allen Belangen. „Jeder wird individuell betreut. Es muss klar sein, dass unsere Leute nicht voll belastbar sind. Es muss soziales Engagement der Partnerfirmen vorhanden sein, sonst funktioniert das System nicht“, erklärt Gloria Reisinger, Arbeitsbegleiterin bei FAB. Gemeinsam mit Karl Gallistl ist sie für die Umstrukturierung am Standort Haslach verantwortlich.

28 Plätze für Jugendliche
Eine weitere Neuerung steht in Haslach bevor: Bis 2015 werden 28 Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Beeinträchtigung geschaffen. „Bereits ab Herbst wird FAB zwölf Ausbildungsplätze für ,Berufliche Qualifizierung' für beeinträchtigte Jugendliche zur Verfügung stellen“, sagt Gallistl. „Die ,Berufliche Qualifizierung' ist eine dreijährige Maßnahme, zur persönlichen Nachreifung. Es sollen berufliche Kompetenzen erworben werden.“ In einer eigenen Fachwerkstätte können technische Fertigkeiten angeeignet werden. Persönlich betreut werden die Jugendlichen von einem Team bestehend aus einem Arbeitsbegleiter, Sozialpädagogen, Sozialarbeitern und spezifischen Fachbetreuern. „Ziel ist es, den jungen Leute im besten Fall eine Lehre zu ermöglichen oder sie zumindest gut in die Arbeitswelt zu integrieren.“ Auch ein Wohnheim soll im bestehenden Areal errichtet werden. "Junge Menschen mit Beeinträchtigung sollen durch diese Einrichtung in ihrer Person gestärkt werden und individuell auf Leben und Beruf vorbereitetet werden“, ergänzt Reisinger.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.