"Das Labyrinth": ausgegraben und durchwässert

Verleger Manfred App mit dem Programmheft und Noten der Zauberflöten-Fortsetzung.
6Bilder
  • Verleger Manfred App mit dem Programmheft und Noten der Zauberflöten-Fortsetzung.
  • hochgeladen von Ricky Knoll

SALZBURG (rik). Von Zusehertäuschung und Kulturschädigung spricht der deutsche Verleger Manfred App, wenn er von der heurigen Festspielproduktion in Salzburg "Das Labyrinth oder der Kampf mit den Elementen" spricht.

Auffallende Sinnlöcher
Die lange verschollene Fortsetzung des Zauberflötenstoffes sei von den Salzburger Festspielen derart verfälscht worden, dass die Zuschauer das Werk nicht verstehen konnten. Rund 40% der Sprechtexte, 350 Takte Musik und drei Werkrollen seien gestrichen worden. Er selbst werde mit Ausflüchten abgespeist. "Intendant Alexander Pereira ist ein Werkzerbrecher, die Zuschauer wurden getäuscht! Jetzt habe ich Klage eingereicht", so App.
Der deutsche Verleger hat vor Jahren in mühseliger Kleinarbeit die gesamte ursprüngliche Fassung rekonstruiert, was damals als Sensation gefeiert wurde. "Das Libretto von Emanuel Schikaneder ist ein bewundernswert vielschichtiges Werk. Durch die Kürzungen und das Streichen von Szenen und Personen wurde es in Salzburg zu einem seichten Märchen", ärgert er sich.

"Verböserungen" schon bei Schikaneder
Schikaneder selbst hat sich zeitlebens mit Bearbeitungen herumschlagen und sich gegen "Verböserungen" seiner Werke wehren müssen. Manfred App: "Er nennt solche 'Umarbeiter' Meuchelmörder, die rechtschaffenen Leuten mit dem Dolch in der Hand in den Rücken fallen. Ich kann von mir nur sagen: sie haben mein Werk durchwässert und die Festspielbesucher abgespeist. Die wollten Wein, kein Wasser!"
Den Salzburger Festspielen wirft er Vertragsbruch vor, denn es wurde die werksgetreue Aufführung vereinbart. "Das ist nicht passiert. Weder im Programmheft noch in dem zur Verfügung gestellten Filmmaterial war ein Hinweis auf die gekürzte Fassung zu finden." Im Übrigen hat er noch nicht die Dirigentenpartitur zurück bekommen, aus der die Streichungen genau ersichtlich sind.

"Stimmt alles nicht!"
Bei den Salzburger Festspielen will Dr. Thomas Freylinger, zuständig für Recht und Steuer, die Aufregung nicht verstehen. Er spricht für das Festspielbüro, sowohl Präsidentin Helga Rabl-Stadler als auch Intendant Alexander Pereira sind derzeit auf Urlaub. "Das stimmt alles nicht. Gekürzt hat Dirigent Ivor Bolton nur im Rahmen seiner künstlerischen Freiheiten. Der Dirigent entscheidet, gewisse Passagen herauszunehmen, weil sie spieltechnisch nicht umsetzbar sind. Und als Libretto haben wir das musikwissenschaftlich abgesicherte Textbuch von 1992 verwendet", erklärt Freylinger und betont, stets an einer guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten interessiert zu sein.

Wo: Residenz, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Verleger Manfred App mit dem Programmheft und Noten der Zauberflöten-Fortsetzung.
"Seien Sie doch nicht misstrauisch, die Salzburger Festspiele werden Sie bestimmt nicht hereinlegen", schrieb Intendant Pereira an App.
Manfred App mit dem von ihm rekonstruierten Libretto: "Seitenweise wurden Passagen gestrichen."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.