Gäste umjubeln Wozzeck-Premiere

Im echten Leben eine Familie: „Marie“ Frances Pappas mit Gero Nievelstein und Althea sowie Elias, der den Bühnen-Sohn spielt.
14Bilder
  • Im echten Leben eine Familie: „Marie“ Frances Pappas mit Gero Nievelstein und Althea sowie Elias, der den Bühnen-Sohn spielt.
  • hochgeladen von Ricky Knoll

SALZBURG (rik). Begeisterten Applaus erntete das Ensemble des Salzburger Landestheaters bei der Premiere zu „Wozzeck“. Unter der Regie von Amélie Niermeyer hat das Ensemble die Oper von Alban Berg gemeinsam mit dem Mozarteumorchester, dem Landestheater-Chor samt Salzburger Festspiele und Theater-Kinderchor unter Leitung von Leo Hussain auf die Bühne gebracht. Frances Pappas (Marie), Leigh Melrose (Wozzeck), Graeme Danby (Doktor) sangen auf Hochleistungsniveau. Bedrückend, wie das Stück um Not und Tugend, Leidenschaft und Verrat, wirkte das Bühnenbild von Stefanie Seitz. Die Beleuchtung und Waschbeckenreihen ließen den Raum wie ein Gefängnis wirken.

Das Landestheater wird erwachsen
Freunde heiter-beschwingten Musikgenusses werden mit der jüngsten Landestheater-Produktion kaum eine Freude haben. Alban Bergs Oper Wozzeck ist wahrlich schwere und schwierige Kost. Atonale Elemente und Vorformen der Zwölftonmusik lasten ebenso schwer wie der Stoff um Liebe, Verrat, Leidenschaft und Armut auf Sängern, Orchester und Publikum. Not und Tugend sind unvereinbar bei den armen Leuten, erklärt Wozzeck. Im Streben nach einem besseren Leben bleibt das Ende mit der ermordeten Marie unausweichlich.

Die graue Bühne wirkt durch Licht- und Schattenspiele wie ein Gefängniswaschraum, dem niemand entkommen kann. Die Enge wird verstärkt, indem die Rückwand unmerklich, aber stetig weiter nach vorne rückt, bis immer weniger Waschbecken übrig bleiben. Das letzte verbleibende Waschbecken reißt Wozzeck selbst heraus, blutend und sich selbst den Lebensquell abschneidend. Was Intendant Carl Philip von Maldeghem seinem Team mit der Produktion verordnet hat, ist beachtlich. Hier wird nicht dilettiert. Dem Publikum bot das Landestheater hohe Qualität und eine reife Leistung. Nach „Sound of Music“ ist es nun erwachsen geworden.

Wo: Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.