Christkindaktion: Goiserer Heimkinder wünschen sich einen Spielplatz

2Bilder

BAD GOISERN (pg). Egal ob Schulverweigerer, Scheidungskind oder Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt – sie alle finden Unterschlupf bei Hans Gamsjäger und seinem Team vom „SchülerDAheim“. Derzeit sind 51 Kinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren im Heim untergebracht. Diese kommen aus ganz Oberösterreich. „Sie alle haben ihr Packerl zu tragen“, erklärt Heimleiter Gamsjäger, „und wir versuchen, es gemeinsam mit ihnen zu tragen.” Auf die 51 Kinder kommen nur sieben Betreuer. Ein Betreuungsschlüssel also, der bei den doch sehr individuellen Bedürfnissen der Kinder auch Grenzen aufzeigt. „Zwölf Kinder sind in regelmäßiger psychologischer Betreuung. Nur so können viele mit ihrer schweren Vergangenheit fertig werden”, so Gamsjäger.

Spielplatzbesuche sind selten

Obwohl Gamsjäger und sein Team alles versuchen, es den Kindern an nichts fehlen zu lassen, blieb ein großer Wunsch bislang unerfüllt. „Wir wünschen uns einen großen Spielplatz”, erklärt die zwölfjährige Liesbeth. Momentan besteht dieser aus rund sechs Geräten. Der darauf befindliche Rost wurde nur notdürftig übermalt. „Für einen richtigen Spielplatz hat es bisher immer am nötigen Geld gefehlt”, erzählt Gamsjäger. Auf anderen Spielplätzen in Bad Goisern können die Kinder nur selten spielen. Hierfür müssen immer Betreuer abgestellt werden und diese fehlen dann wiederum als Aufsichtspersonen im Heim selbst. „Allein können wir die Kinder aber auch nicht zu anderen Spielplätzen gehen lassen“, erklärt Viktoria Brait, Betreuerin im „SchülerDAheim“. „Vor allem wegen des Verkehrs, der für die Jüngeren gefährlich ist.“ Zudem hätten die Kinder teilweise ein gestörtes Gespür für Vertrauen. Die einen verschließen sich gegenüber Fremden vollkommen, die anderen sind wiederum viel zu zutraulich. „Ein eigener Spielplatz mit adäquaten Geräten hätte einen riesigen Mehrwert für die Kinder”, ist sich Gamsjäger sicher. „Er könnte in den Lernpausen benützt werden. Da man Frust und überschüssige Energie am besten mit Bewegung abbauen kann, würde sich das sehr positiv auf die Psyche der Kids auswirken.“ Spezielle Elemente des Spielplatzes können zudem für Teambuilding-Maßnahmen genutzt werden, da viele Kinder nicht nur Vertrauen an sich neu erlernen müssen, sondern eben auch, wem sie vertrauen können. „Die Kinder stehen tagtäglich vor Herausforderungen, die ihre Altersgenossen aus behüteten Familienverhältnissen gar nicht nachvollziehen können“, so Gamsjäger. „Die Kinder sollen aber auch Kinder sein dürfen. Ein Spielplatz vor der Heimtüre würde dabei helfen.“

Helfen Sie mit!

Sie möchten den Verein BezirksRundschau-Christkind unterstützen, um den Kindern des „SchülerDAheim“ in Bad Goisern einen eigenen Spielplatz zu finanzieren? Richten Sie Ihre Geldspende mit dem Kennwort SALZKAMMERGUT an folgendes Konto:
Raiffeisenlandesbank OÖ AG
IBAN: AT78 3400 0000 0277 7720
SWIFT: RZ00AT2L
Danke für Ihre Unterstützung!

Weitere Infos zum BezirksRunschau-Christkind auf www.bezirksrundschau.com/christkind

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.