"One Billion Rising" in Gmunden

16Bilder

ONE BILLION RISING – Nein zu Gewalt!
Bereits zum vierten Mal fand am 12.2.2016 am Stadtplatz Gmunden die weltweite Veranstaltung “One Billion Rising” – Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen statt. Dem Aufruf von Ulrike FEICHTINGER und Eva-Maria GROSSMAYR-GURNEY waren wieder viele Menschen gefolgt.
Und dieses Jahr haben die beiden “Powerfrauen” nicht nur auf Gewalt, sondern auch auf Überforderung, der viele Menschen ausgesetzt sind, mit einer sichtbaren Verschnaufpause unter dem Motto “Ich höre mein Nein” aufmerksam gemacht. Und es war ein deutliches NEIN zu körperlicher, sexueller, verbaler, psychischer, struktureller, religiöser Gewalt an Frauen.
Mit einer Lichterkette wurde ein Kreis gebildet, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Platz nahmen und einmal in sich hinein hören konnten. Diese Verschnaufpause im inneren des Kreises gab auch eine gewisse Sicherheit, umgeben von Menschen, die das gleiche denken und für das gleiche stehen, nämlich gegen Gewalt jeglicher Art.
“Zuhören und wahrnehmen, was da ist, ist die notwendige Basis für jede Entwicklung und Handlung. Erst wenn wir zuhören – LISTEN – dann können wir mit Klarheit zu einer Handlung - ACT kommen und so sichtbar werden und in unserer Größe wachsen – RISE” so Ulli Feichtinger.
Auch Gmundens Bürgermeister Stefan KRAPF würdigte mit seiner Anwesenheit diese einzigartige Veranstaltung. Möge die Gewalt an Frauen ein Ende nehmen und dazu trägt sicher “One Billon Rising” weltweit wesentlich bei!

Alle Bilder unter www.fotopress-sommer.at - Galerie - Veranstaltung - One Billion Rising 2016

Wo: Stadtplatz Gmunden, Rathauspl., 4810 Gmunden auf Karte anzeigen
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.