SPÖ startet neuen Anlauf für Abgabe auf Zweitwohnsitze

Fraktionsobmann Held übergibt die Traunkirchner Resolution an LAbg. Sabine Promberger | Foto: SPÖ Traunkirchen
  • Fraktionsobmann Held übergibt die Traunkirchner Resolution an LAbg. Sabine Promberger
  • Foto: SPÖ Traunkirchen
  • hochgeladen von Kerstin Müller

TRAUNKIRCHEN. In der letzten Gemeinderatssitzung zeigte die SPÖ-Traunkirchen auf, dass knapp 40 Prozent aller Objekte in Traunkirchen nur als Ferien- oder Zweitwohnsitze dienen. Fraktionsobmann Richard Held: „Obwohl diese Häuser nicht dauerhaft bewohnt sind, hat die Gemeinde für die Müllentsorgung, den Winterdienst und viele andere Aufgaben zu sorgen. Die Kosten dafür trägt überwiegend die ortsansässige Bevölkerung. Daher haben wir einen neuen Vorstoß für eine faire Abgabe auf Zweitwohnsitze gestartet und dafür breite Unterstützung in Traunkirchen erhalten. Ziel muss es schließlich sein, dass unsere Gemeinde ihre Aufgaben auch ausreichend finanzieren kann.“

Der Gemeinderat hat auf Antrag der SPÖ den einstimmigen Beschluss gefasst, an das Land Oberösterreich – als zuständige gesetzgebende Ebene – eine Resolution für die Einführung einer Abgabe auf Zweitwohnsitze zu richten. Diese Abgabe soll sich an Vorbildern aus den Bundesländern Kärnten und Tirol orientieren, wo es eine solche Abgabe schon gibt.

Fraktionsobmann Held hat die Traunkirchner Resolution auch direkt an Landtagsabgeordnete Sabine Promberger übergeben. Promberger: „Bei uns im Salzkammergut haben viele Gemeinden dasselbe Anliegen wie Traunkirchen. Daher werde ich mich im Landtag dafür einsetzen, dass es eine faire Beteiligung aller an den öffentlichen Aufgaben unserer Gemeinden gibt.“

Anzeige
0:46
0:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Kasko für die Arbeitskraft

Wer berufsunfähig wird, muss mit mindestens 40 % Einkommensverlust rechnen! Burnout, Rückenprobleme, Krebs – es gibt viele Gründe, dauerhaft seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jeder fünfte Erwerbstätige vor Erreichung des Pensionsantrittsalters seinen Beruf aufgeben. Einkommensverlust verhindernDie Kriterien für eine gesetzliche Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsrente sind streng, ein hoher Prozentsatz der Ansuchen wird abgelehnt. Und auch wenn Anspruch auf eine staatliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.