Der Gmundner Triathlon 2014 ist Geschichte!

58Bilder

Und das in einer Superstory! Exakt startete der Gmundner Triathlon am Sonntag 17.8.2014 um 8:30 Uhr durch einen Kanonenschuss des Infanterieregiments Gmunden. Die erste Welle des über 300 Starter großen Sportlerfeldes machte sich auf die 750 Meter lange Schwimmstrecke entlang der Esplanade Gmunden, angefeuert durch hunderte Zuschauer “quälten” sich viele Sportler durch den starken Wellengang des Traunsees, der am heutigen Tag nur 16,5 Grad Wassertemperatur aufwies.
Dann hieß es rauf auf das Rad und 4 Runden der insgesamt 20 Km langen Radstrecke von der Traunbrücke bis knapp vor Altmünster, wo jeweils der Wendepunkt war, zu bewältigen. Spitzenfahrer erreichten dabei fast 50 Stundenkilometer mit ihren Rennmaschinen. Auch dieser Abschnitt verlangte den Sportlerinnen und Sportlern alles ab.
Zuletzt war dann noch die 5 Km lange Laufstrecke entlang der Esplanade zu absolvieren. Letzte Kraftreserven wurden mobilisiert. Tagesbestzeit und überlegener Sieger wurde der italienischen Profi Alberto CASADEI mit einer Traumzeit von 53:27 Minuten. Mit etwas Rückstand als zweiter erreichte Nikolaus WIHLIDAL und als Dritter Tom THALHAMMER das Ziel.
Bei den Damen siegte Katrin LANG vor Sigrid MUTSCHELLER und Iris MEYER.
Sieger waren jedoch alle Teilnehmer, die das Ziel durchlaufen haben und dies machte sich auch in der Gestik nach der Ziellinie oft deutlich sichtbar. Die einmalige Kulisse am Rathausplatz und Traunsee macht diese Veranstaltung zu etwas besonderes und zählt bei vielen Sportlerinnen und Sportlern schon fix zum Terminkalender. Bereits jetzt laufen die Anmeldungen für den Gmundner Triathon 2015, da die Startplätze begrenzt sind.

Alle Bilder auf www.fotopress-sommer.at - Galerie - Sport

Wo: Stadtplatz Gmunden, Rathauspl., 4810 Gmunden auf Karte anzeigen
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.