25 / 26. August Benefiz Mittelalterfest in St. Leonhard am Forst (Bez. Melk)
- 28. August 2012, 12:27 Uhr
- 2

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- hochgeladen von Erich Weber
Im idyllischen Schlosspark zu St. Leonhard im Niederösterreichischen Mostviertel fand am Wochenende ein Benefizfest für die Opfer der Katastrophe von Pöchlarn und in Memoriam der beiden Todesopfer! Vor allem im Gedenken an Torak von Bechelaren (Mirko K.), der sein Leben gab um anderen zu helfen und das über seinen Tod hinaus! Außerdem in Memoriam der Prinzessin Alina Vivian, welche an Krebs verstarb sowie aller an Krebs verstorbenen.
Die Veranstalter, die Eltern von Alina, gaben sich mit Unterstützung von Ribana große Mühe ein ordentliches Fest inklusive Gedenkfeier am Samstagabend auf die Beine zu stellen.
Das Österreichmagazin unterstützte die Veranstaltung medial und der SGB Wien griff mit Promotion unter die Arme, auf dass es ein schönes Fest für die gute Sache werde.
Dank auch an dieser Stelle an all die Sponsoren für ihre Sachspenden, ohne die, die große Tombola und der damit erwirtschaftete Spendengewinn nicht möglich gewesen wäre!
Leider spielte das Wetter nicht so mit, wie wir uns das gewünscht hätten und es auch prognostiziert worden war. Aber wenigstens blieb es am Samstag trocken, sodass doch viele Leute den Weg in den wunderschönen Schlosspark von St. Leonhard fanden.
Leider fiel auf Grund der Wetterlage der Besucherandrang nicht wie erhofft aus und auch eine Motorrad – Charity Tour zum Fest wurde auf Grund des Dauerregens am Sonntagmorgen abgesagt.
Dabei hat man durchaus etwas versäumt, denn wie schon bei den drei Festen in Pöchlarn, war es wieder sehr heimelig, mit einem super Lagerklima.
Dafür sorgten ua. Natürlich die Ritterschaft zue Bechelaren, Tuto des Christy, die Ritter zu Judenburg sowie eine Wikingergruppe aus Kärnten.
Ribanas Futterschmiede und Lagerkaffee sorgten nebst den Waidwerkern für köstliche Verpflegung und entsprechende Getränke, wie Bier & Met oder auch den einen oder anderen Schnaps bzw. Likör zur Verdauungshilfe.
Einige Händler boten ihre Ware feil, wen auch weniger als erwartet; viele sagten ihr Erscheinen zum Fest nach dem Unglück von Pöchlarn ab, wohl aus Angst vor weiteren Unwettern!?
Unzählige Akteure, mir ritterlichen Zweikämpfen, Puppenspielen, Zaubereien & Hexereien uvm. sorgten nebst den vielen Musikern für Kurzweil unter den anwesenden Festteilnehmern und Gästen! Auch der Regen am Sonntag hielt sie nicht davon ab ihr Können und Spiel zu zeigen, sehr zur Zufriedenheit der Gäste.
So wurde das Fest zu St. Leonhard doch noch halbwegs ein Erfolg und soll in zwei Jahren eine Wiederholung finden!
Bleibt den Veranstaltern sowie der Organisatorin nur zu wünschen, dass es dann schönes Wetter gibt und die Besucher nur so herbeiströmen, wie in Pöchlarn sonst auch immer.
Apropos Pöchlarn, auch hier findet wieder ein Fest statt und zwar ein Weihnachtsmarkt der Ritterschaft zue Bechelaren in der Stadt auf einem Areal nahe der Donau!
E. Weber
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.