"Citysplash" verzeichnet Besucherrekord

- Das neue „citysplash“ hat alle Erwartungen voll erfüllt.
- Foto: mss/Vorlaufer
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ST. PÖLTEN (red). Das „citysplash“ hat einen tollen Start hingelegt. Bereits im Juli wurde die Marke von 20.000 Badegästen überschritten. Die deutlich steigenden Besucherzahlen würden laut der Stadt St. Pölten unterstreichen, wie gut der Umbau des Sommerbades angekommen ist.
Das Sommerbad öffnete am 7. Juni nach großzügigem Umbau erstmals seine Pforten und wurde noch im gleichen Monat von rund 18.500 Badegästen unter die Lupe genommen. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres konnte das Bad damit ein Besucher-Plus von rund 56 Prozent verzeichnen.
2.600 Badegäste pro Tag
Trotz Schlechtwetter im Juli konnten bis vor kurzem insgesamt 29.780 Besucher gezählt werden. Bei den Tagesgästen ist eine Steigerung um 61 Prozent zu verzeichnen. Kinder bis zum 6. Lebensjahr haben freien Eintritt und werden daher nicht mitgezählt. Schätzungsweise besuchten seit der Eröffnung rund 6.000 Kinder unter 6 Jahren das neue Bad. Konnten früher an einem schönen und heißen Sommertag bis zu 1.000 Gäste gezählt werden, so liegt die Besucherzahl heute bei bis zu 2.600 Badegästen pro Tag.
Dickes Plus bei Familien- und Dauerkarten
Noch deutlicher fiel das erfreuliche Plus bei Familien- und Dauerkarten aus: 394 Eltern (Vater oder Mutter) plus 727 Kinder nutzten bisher den Vorteil der Familienkarte L und 533 Eltern (Mutter und Vater) plus 405 Kinder nutzten den Vorteil der Familienkarte XL. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich bei der Familienkarte L eine Steigerung um fast 180 Prozent und bei der Familienkarte XL sogar um 224 Prozent.
„Besonders die Steigerung bei den Familienkarten zeigt uns, dass wir mit der Neugestaltung des Bades und auch mit der Umstrukturierung des Tarifsystems völlig richtig liegen“, zeigt sich Bürgermeister Matthias Stadler sehr zufrieden. Und auch bei den Stammgästen kommt das „citysplash“ gut an: Konnten im Vorjahr von April bis August noch 359 Saisonkarten verkauft werden, so haben sich heuer schon 788 Badegäste (Erwachsene, Jugendliche, Senioren und Kinder ab 6 Jahre) ihre Dauerkarte gesichert – ein Plus von knapp 120 Prozent.
Badewetter bisher „durchwachsen“
„Die erfreuliche Entwicklung bei den Besucherzahlen ist umso beachtlicher wenn man bedenkt, dass wir das Bad aufgrund der Bautätigkeit erst um über einen Monat später aufsperren konnten. Die Badesaison beginnt sonst am 1. Mai. Noch dazu ist das Badewetter heuer gelinde gesagt 'durchwachsen'. In anderen Bädern Niederösterreichs führt das schlechte Wetter zu einem Besucherrückgang um fast 50 Prozent“, erläutert Martin Fuchs, Leiter der städtischen Bäderverwaltung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.