"Gartln" mitten in St. Pölten

Offizieller Startschuss für das Urban Gardening: Nadlinger-Geschäftsführer Gerald Jöchl lieferte persönlich die für das Kräuterrad notwendigen Ziegel der Firma Wienerberger, die Thomas Kainz und Beate Steiner dankend entgegennahmen. | Foto: Stattgarten
  • Offizieller Startschuss für das Urban Gardening: Nadlinger-Geschäftsführer Gerald Jöchl lieferte persönlich die für das Kräuterrad notwendigen Ziegel der Firma Wienerberger, die Thomas Kainz und Beate Steiner dankend entgegennahmen.
  • Foto: Stattgarten
  • hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

ST. PÖLTEN (red). „Urban Gardening“, also die Bepflanzung öffentlicher beziehungsweise öffentlich zugänglicher Flächen, könne den Raum einer Stadt nachhaltig positiv verändern, sind Renate Kienzl, Beate Steiner, Thomas Kainz und Matthias Weiländer überzeugt. Gemeinsam haben sich sich zum Ziel gesetzt, ein Stück Garten in die Innenstadt zu bringen, und die Städter dazu zu bewegen, selbst Kräuter und Gemüse im öffentlichen Raum kontrolliert anzubauen und zu ernten. "Die landwirtschaftliche Nutzung von städtischen Flächen wird global immer begehrter. Gleichzeitig wird der Zugang zu Grünland durch zunehmende Privatisierung und Verdichtung des Wohnbaus aber immer schwieriger", so die Initiatoren.

Startprojekt: Kräuterrad im Rathaushof

Die unparteiische und unabhängige Initiative „Stattgarten“ möchte mit gezielten Projekten die Innenstadt von St. Pölten noch lebenswerter, attraktiver und genussvoller machen. Geplant sind Bepflanzungen mit „Essbarem“, der Schwerpunkt solle vor allem am Anfang bei Kräutern liegen – Jeder könne davon naschen, Jeder könne „ernten“.
Gemeinsam mit Experten der Stadtgärtnerei soll ein Vorzeigeprojekt das Thema „Urban Gardening“ an- und begreifbar machen und die Affinität der St. Pöltner steigern. In einem ersten Schritt wird im Innenhof des Rathauses ein Kräuterrad (Ziegelbau, Durchmesser: ca. 4 Meter, Höhe: ca. 40 Centimeter) aufgestellt. „Mit unserem Anliegen haben wir bei Bürgermeister Matthias Stadler offene Türen eingelaufen. Er will das Rathaus für alle St. Pöltner öffnen und unterstützt das Projekt von Beginn an“, so Mitinitiator Thomas Kainz.

Gemeinschaftsgärten mitten in St. Pölten

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.